224 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… Haushaltshilfe, etc. Manchmal droht ein Strafverfahren In vielen Fällen kommen Sie als Unfallbeteiligter auch in Berührung mit dem Strafrecht. Sobald jemand verletzt worden ist, leitet die Polizei ein Ermittlungsverfahren z.B. wegen fahrlässiger …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… Vollstreckungshandlungen von Polizisten ist das Festhalten einer Person zur Identitätsfeststellung oder auch diverse Weisungen oder Verfügungen bei Verkehrskontrollen. Das bezeichnende an diesem Tatbestand ist, dass man sich nur dann wegen
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
| 12.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Möglichkeit, ihre teuren Baukredite zu widerrufen, um in den Genuss der heutigen, historisch niedrigeren Zinsen zu kommen. Selbst wenn das Darlehen schon vorzeitig getilgt wurde, kann man auf diesem Wege eine gezahlte …
Unfallabwicklung durch Rechtsanwalt vs. Schadenmanagement der Versicherer
Unfallabwicklung durch Rechtsanwalt vs. Schadenmanagement der Versicherer
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Fahrettin Karaduman
… Stundenverrechnungssätzen u.ä. lässt es geradezu als fahrlässig erscheinen, einen Schaden ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts abzuwickeln.“ Wer also nach einem Unfall keinen Anwalt einschaltet, kann nach Auffassung des OLG Frankfurt/Main wegen
Strafen bei Besitz/Erwerb/Verbreitung von Kinderpornografie
Strafen bei Besitz/Erwerb/Verbreitung von Kinderpornografie
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… nach §§ 407 ff. StPO, vornehmlich dann, wenn es nur um den Vorwurf des Besitzes von Kinderpornografie geht, nicht aber um Verbreitung, Drittbesitzverschaffung, öffentliches Zugänglichmachen etc. - Anklage wegen Besitz und/oder Verbreitung …
POC Proven Oil Canada: Vermittler gewinnt Haftungsprozess
POC Proven Oil Canada: Vermittler gewinnt Haftungsprozess
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… das Totalverlustrisiko, über das Rückzahlungsrisiko und das Blindpool-Risiko aufgeklärt sowie darüber, dass der Hintermann der Fonds eine wegen Betruges früher verurteilte Person sei und das Management über keine berufliche Erfahrung verfüge …
Anwalt Kinderpornografie § 184 b StGB / Jugendpornografie § 184 c StGB: Die Strafen
Anwalt Kinderpornografie § 184 b StGB / Jugendpornografie § 184 c StGB: Die Strafen
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… Münster, Osnabrück, Kassel, Dortmund und Hannover Ermittlungsverfahren bzw. Straferfahren wegen Besitzes von kinderpornografischen bzw. jugendpornografischen Schriften verteidigt und vertreten habe, möchte ich aus diesen Erfahrungen heraus …
LG Hamburg: Sparkasse muss Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
LG Hamburg: Sparkasse muss Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
21.09.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Im Ergebnis muss die Sparkasse die Anleger nunmehr allein wegen der verschwiegenen Rückvergütungen so stellen, als hätten sie nie in den Fonds investiert. Die Sparkasse muss den Anlegern daher den Anlagebetrag nebst Agio ersetzen …
OLG Hamm: Commerzbank haftet wegen verschwiegener Rückvergütungen
OLG Hamm: Commerzbank haftet wegen verschwiegener Rückvergütungen
| 02.09.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Die von der Bank erhobene Verjährungseinrede hat der Senat verworfen. Im Ergebnis muss die Commerzbank den Anleger schon wegen der falschen Aufklärung über die erhaltenen Rückvergütungen so stellen, als sei er dem empfohlenen Fonds …
OLG Bamberg: Verhandlungen über Rückvergütungen unschädlich
OLG Bamberg: Verhandlungen über Rückvergütungen unschädlich
26.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die unverändert hohe Zahl an Klagen von Anlegern gegen Kreditinstitute wegen verschwiegener Rückvergütungen offenbart, wie brisant dieses Thema immer noch ist. Dabei ist längst höchstrichterlich geklärt, dass beratende Banken ihre Kunden …
S&K-Gruppe: LG Frankfurt lässt Anklage zu
S&K-Gruppe: LG Frankfurt lässt Anklage zu
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nunmehr die Anklage teilweise zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet. Ab dem 24.09.2015 soll nun wegen gewerbs- und bandenmäßigem Betrug sowie Untreue verhandelt werden, angesetzt sind zunächst siebzehn Verhandlungstage. Mutmaßlicher …
BGH zu Verjährung von Schadenersatz: Vorsicht beim gerichtlichen Mahnverfahren in Kapitalanlagesachen!
BGH zu Verjährung von Schadenersatz: Vorsicht beim gerichtlichen Mahnverfahren in Kapitalanlagesachen!
| 16.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit gleich drei Urteilen vom 16.07.2015 (Az. III ZR 238/14, III ZR 239/14 und III ZR 240/14) nochmals zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung geäußert …
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sein, da bei Kommanditgesellschaften von Gesetzes wegen gerade keine Nachschusspflicht besteht. Derartige Rückforderungen der Fondsgesellschaft setzen daher grundsätzlich entsprechende wirksame Regelungen im zugrunde liegenden Gesellschaftsvertrag voraus. Hierbei …
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gilt dann der „Vorrang des gesprochenen Wortes“, an dem sich der Berater festhalten lassen muss. Für solche kann das BGH-Urteil sehr hilfreich sein, Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung erfolgreich durchzusetzen.
LG Hamburg: Commerzbank haftet wegen verschwiegener Rückvergütungen
LG Hamburg: Commerzbank haftet wegen verschwiegener Rückvergütungen
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Im Ergebnis muss die Commerzbank den Anleger allein wegen der verschwiegenen Rückvergütungen nunmehr so stellen, als habe er sich nie an dem Fonds beteiligt. Unser Rechtstipp: Das Urteil des Landgerichts Hamburg zeigt einmal mehr …
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
| 30.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Das Landgericht Frankfurt am Main weist ein weiteres Mal den Weg, sich gegen Falschberatungen durch Unternehmensgruppen zu wehren. Stellen diese nicht klar, wer den Anleger eigentlich beraten hat, kann dies zur Haftung aller Gruppenmitglieder …
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… betrieben werden kann, obwohl die Beteiligung nur teilweise fremdfinanziert wurde. Dieser Weg ist sogar dann gangbar, wenn eventuelle Schadensersatzansprüche aus Anlageberatung schon verjährt sind. Ein Widerrufsrecht kann schließlich nicht verjähren.
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Damit ein Kapitalanleger Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung einklagen kann, muss zunächst einmal klar sein, wer ihn überhaupt beraten hat. So überraschend es zunächst klingen mag, kann die Bestimmung des richtigen Gegners …
Exhibitionistische Handlungen (Exhibitionismus) § 183 StGB
Exhibitionistische Handlungen (Exhibitionismus) § 183 StGB
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… dass die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält“, siehe dazu § 183 II StGB. Diese Informationen können eine individuelle Rechtsberatung keinesfalls ersetzen. Verfasser obigen Textes: Rechtsanwalt Ralf Kaiser
ACI Dubai Fonds III und IV, OLG Hamm: Ebenfalls keine deliktische Haftung
ACI Dubai Fonds III und IV, OLG Hamm: Ebenfalls keine deliktische Haftung
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… verjährt war. Da sich die Klagewelle von Anfang an nicht mit etwaigen zurechenbaren Pflichtverletzungen durch die Vermittler oder deren Haftung beschäftigte, wurde insoweit hinsichtlich der Ex-Manager überwiegend die Haftung wegen angeblich …
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Der BGH urteilte am 18. Juni 2015 (BGH III ZR 189/14, BGH III ZR 191/14, BGH III ZR 198/14, BGH III ZR 227/14) , welche Anforderungen an Güteanträge zu stellen sind, mit welchen die Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter …
INFINUS, weitere positive Entscheidungen für ehemalige vertraglich gebundene Vermittler des Haftungsdachs
INFINUS, weitere positive Entscheidungen für ehemalige vertraglich gebundene Vermittler des Haftungsdachs
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… des beklagten Vermittlers, für das Unternehmen zu handeln, kam darin deutlich zum Ausdruck. Eine Haftung des Vermittlers wegen Inanspruchnahme besonderen persönlichen Vertrauens kam nicht in Betracht. Hierzu stellte die Klage …
BGH II ZR 444/13: Geschlossene Fonds, Kündigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Aufklärung
BGH II ZR 444/13: Geschlossene Fonds, Kündigungsmöglichkeit bei fehlerhafter Aufklärung
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Abfindungsguthaben berechnen und auszahlen lassen. Der BGH führte bereits im Hinblick auf stille Beteiligungen aus, dass der Anleger auf der Grundlage eines Vertragsmangels zwar grundsätzlich nicht im Wege des Schadenersatzes eine Rückgängigmachung …
Kinderpornografie (§ 184 b StGB): Die Änderungen seit dem 27.01.2015
Kinderpornografie (§ 184 b StGB): Die Änderungen seit dem 27.01.2015
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… eine Gesetzeslücke. Wegen dieser Lücken wurde der neue § 184 b StGB etwas erweitert und zudem umgestellt. Wichtig sind folgende Neuerungen in Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe b und c: O.g. Lücken wurden da genau hineingesetzt, nämlich b) „die Wiedergabe …