14 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung erst nach Be­en­di­gung von Leih­a r­beit Eine betriebsbedingte Kündigung von Festangestellten ist unwirksam, wenn ein Arbeitgeber dauerhaft Leiharbeitnehmer beschäftigt , siehe Landesarbeitsgericht Köln, …
Was bedeutet die Abmahnung im Arbeitsrecht? - Abmahnung erhalten, was jetzt?
Was bedeutet die Abmahnung im Arbeitsrecht? - Abmahnung erhalten, was jetzt?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Martin Schütz
Wird eine Pflicht aus dem Arbeitsverhältnis verletzt, so kann der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen. Der Arbeitnehmer wird dadurch gewarnt und auf sein Verhalten hingewiesen. Grundsätzlich bedarf es vor jeder Kündigung einer Abmahnung. …
Betriebsbedingte Kündigung und die Massenentlassungsanzeige
Betriebsbedingte Kündigung und die Massenentlassungsanzeige
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Massenentlassungsanzeige im Zusammenhang mit der betriebsbedingten Kündigung Sie haben als Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung im Rahmen einer Massenentlassung vom Arbeitgeber erhalten oder Sie beabsichtigen als Arbeitgeber …
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Ordnungsgemäße Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung Die Sozialauswahl ist ein zentraler Bestandteil des Kündigungsschutzrechts. Soziale Gesichtspunkte sind bei einem betrieblich veranlassten Personalabbau immer zu …
Betriebsbedingte Kündigung – Hilferufe aus der Metallindustrie
Betriebsbedingte Kündigung – Hilferufe aus der Metallindustrie
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Betriebsbedingte Kündigung – NRW im Umstrukturierungsfieber Die betriebsbedingte Kündigung ist in aller Munde. Auch die großen Unternehmen, wie z. B. die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, die Stahlhersteller, Unternehmen wie …
Betriebsbedingte Kündigung – Interessenausgleich mit Namensliste
Betriebsbedingte Kündigung – Interessenausgleich mit Namensliste
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Eine Kündigung kommt selten allein. Die betriebsbedingte Kündigung stellt den Arbeitgeber vor erhebliche Hürden. Der Arbeitgeber hat im arbeitsgerichtlichen Prozess grundsätzlich alles darzulegen und zu beweisen, was nach seiner Auffassung …
Massenkündigungsanzeige – betriebsbedingte Kündigung
Massenkündigungsanzeige – betriebsbedingte Kündigung
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Eine betriebsbedingte Kündigung kommt selten allein. Der Arbeitgeber ist gem. § 17 I Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verpflichtet, der Agentur für Arbeit Anzeige zu erstatten, bevor er 1. in Betrieben mit in der Regel mehr als 20 und weniger …
Betriebsratsanhörung – betriebsbedingte Kündigung
Betriebsratsanhörung – betriebsbedingte Kündigung
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Darlegungs- und Beweislast für eine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung Eine betriebsbedingte Kündigung kann bereits nach § 102 BetrVG rechtsunwirksam sein. Gem. § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG ist der Betriebsrat vor Ausspruch einer …
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Jannsen
Auch in Dortmund und Umgebung fragen sich viele Unternehmen aufgrund der weltweiten Krise durch das Coronavirus, welche Möglichkeiten es gibt, den Betrieb finanziell zu entlasten. Das Kurzarbeitergeld stellt eine Möglichkeit dar, …
Kündigung erhalten, was nun?
Kündigung erhalten, was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Kündigung erhalten, was nun? Die häufigsten Streitigkeiten vor den Arbeitsgerichten sind natürlich die Kündigungen durch den Arbeitgeber. Wie reagiere ich nun als Arbeitnehmer? Die Voraussetzungen einer Kündigung im Arbeitsrecht sind vielen …
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Grund zur Freude haben drei Mitarbeiter des Automobilzulieferers Prevent TWB aus Hagen. Sie hatten zwar Anfang des Jahres die Kündigung erhalten, doch das Arbeitsgericht Hagen hat jetzt entschieden, dass die Kündigungen unwirksam sind. …
BAG: Betriebsrat muss Vergleich über Sozialplanabfindung zustimmen
BAG: Betriebsrat muss Vergleich über Sozialplanabfindung zustimmen
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Steht einem Arbeitnehmer laut Sozialplan oder einer Betriebsvereinbarung nach seiner Kündigung eine Abfindung zu, kann er auf diese Ansprüche nur mit Zustimmung des Betriebsrats verzichten. Eine Abgeltungsklausel, die Arbeitnehmer und …
Wann erhalte ich eine Abfindung?
Wann erhalte ich eine Abfindung?
| 19.05.2017 von Benholz Mackner Faust
Erhält ein Arbeitnehmer eine Kündigung stellt sich die Frage: „Erhalte ich eine Abfindung?“ und: „Wie hoch wird diese sein?“ Grundsätzlich gilt, dass ein Anspruch auf eine Abfindung nur für die Fälle der §§ 9, 10 KSchG, oder bei einer …
Achtung - Neues zum Leiharbeitnehmer: BAG stärkt Betriebsräte und Leiharbeitnehmer!
Achtung - Neues zum Leiharbeitnehmer: BAG stärkt Betriebsräte und Leiharbeitnehmer!
| 01.08.2013 von Benholz Mackner Faust
Eine wichtige Entscheidung für alle Personalverantwortlichen und Betriebsräte ... Der Einsatz von Leiharbeitnehmern in Unternehmen gehört heute zu der Realität des Arbeitsmarktes und der Beschäftigungspraxis. Für Leiharbeitsverhältnisse …