15 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Crowdworker = Arbeitnehmer? Das BAG über moderne Arbeitsformen
Crowdworker = Arbeitnehmer? Das BAG über moderne Arbeitsformen
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Martin Schütz
„Crowdworken“ ist das Stichwort, welches die Tätigkeit eines selbständigen Subunternehmers ohne eigene Mitarbeiter beschreibt. Einschlägige Internetplattformen vermitteln dem Auftragnehmer Aufgaben und Projekte, die zu bearbeiten sind. …
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie anstehenden betriebsbedingte Kündigungen beunruhigen nunmehr seit Monaten zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitgeber, so kann Rechtsanwalt Ralf Buerger, zugleich Fachanwalt für …
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung erst nach Be­en­di­gung von Leih­a r­beit Eine betriebsbedingte Kündigung von Festangestellten ist unwirksam, wenn ein Arbeitgeber dauerhaft Leiharbeitnehmer beschäftigt , siehe Landesarbeitsgericht Köln, …
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Drohender Stellenabbau und betriebsbedingte Kündigungen " Die aktuelle Presse über Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie über die anstehenden betriebsbedingten Kündigungen beunruhigen zahlreiche Arbeitnehmer ", so kann …
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Ordnungsgemäße Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung Die Sozialauswahl ist ein zentraler Bestandteil des Kündigungsschutzrechts. Soziale Gesichtspunkte sind bei einem betrieblich veranlassten Personalabbau immer zu …
Kündigungsverbot einer Schwangeren schon vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme
Kündigungsverbot einer Schwangeren schon vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Eine Schwangere genießt Kündigungsschutz, vgl. § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG. Dies gilt auch im Kleinbetrieb und auch während der 6-monatigen Probezeit, denn ansonsten liefe der Kündigungsschutz bei einer 9-monatigen Schwangerschaft …
Betriebsbedingte Kündigung – das Mittel zur Umstrukturierung.
Betriebsbedingte Kündigung – das Mittel zur Umstrukturierung.
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die betriebsbedingte Kündigung Aktuell reden alle vom Stellenabbau und der betriebsbedingten Kündigung. Nicht nur die Großkonzern in der Stahlindustrie, wie Thyssenkrupp oder in der Luftfahrt, wie Lufthansa, reduzieren Stellen. Weltweit …
Interessenausgleich und Sozialplan bei Thyssenkrupp in Hagen und in Olpe?
Interessenausgleich und Sozialplan bei Thyssenkrupp in Hagen und in Olpe?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Ca. 490 Arbeitsplätze sind vakant. In den Betriebsstätten Hagen und Olpe will Thyssenkrupp zahlreiche Arbeitsplätze streichen. Die Produktion von Stabilisatoren soll am Standort Olpe eingestellt werden, so berichtet es die Tagespresse. „ …
Kündigungswelle wegen Corona
Kündigungswelle wegen Corona
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Die Arbeitsgerichte und im Arbeitsrecht tätigen Anwaltskanzleien beobachten aktuell eine Kündigungswelle. Die Kündigungen werden mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation, verursacht durch die Corona-Krise begründet. Arbeitnehmer werden …
Corona und Arbeitsrecht
Corona und Arbeitsrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Mackner
Ich habe eine Kündigung wegen Corona erhalten Wenn ihr Arbeitgeber Ihnen wegen der Corona-Pandemie kündigt, ist folgendes zu beachten: Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, in dem in der Regel 10 oder weniger Mitarbeiter beschäftigt sind …
Corona: Kündigung in der Krise rechtmäßig?
Corona: Kündigung in der Krise rechtmäßig?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Die Corona-Krise bringt privat und beruflich eine vollkommen neue und unbekannte Situation mit sich, die existenzbedrohend werden kann. Aufgrund dessen scheuen sich Arbeitgeber auch nicht in dieser Zeit auf Kurzarbeit umzustellen oder …
Kündigung erhalten, was nun?
Kündigung erhalten, was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Kündigung erhalten, was nun? Die häufigsten Streitigkeiten vor den Arbeitsgerichten sind natürlich die Kündigungen durch den Arbeitgeber. Wie reagiere ich nun als Arbeitnehmer? Die Voraussetzungen einer Kündigung im Arbeitsrecht sind vielen …
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Grund zur Freude haben drei Mitarbeiter des Automobilzulieferers Prevent TWB aus Hagen. Sie hatten zwar Anfang des Jahres die Kündigung erhalten, doch das Arbeitsgericht Hagen hat jetzt entschieden, dass die Kündigungen unwirksam sind. …
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Knapp 300 Mitarbeiter des Automobilzulieferers TWB-Prevent in Hagen bangen um ihren Job. Einige haben schon ihre Kündigung erhalten. Hintergrund ist ein Streit des Prevent-Konzerns mit VW, der letztlich damit endet, dass die …
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
Was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Mackner
Wenn ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht oder Sie eine Kündigung erhalten, stellt sich für Sie in der Regel die Frage, was muss ich tun, damit ich eine Abfindung erhalte? Die Antwort ist so einfach wie unspektakulär, Sie müssen handeln. Nur …