20 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher – Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher – Vertragsverhandlungsphase
10.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
Rechtliche Absicherungsstrategien für jede Bauphase – Teil 2: Die Vertragsverhandlungen Im zweiten Beitrag unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen auf, welche juristischen Fallstricke Sie in der Vertragsverhandlungsphase zu berücksichtigen …
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Vermieter hat gemäß der allgemeinen Rechtsprechung das Recht, die Wohnung zu betreten und zu besichtigen, jedoch muss dies in einer die Mieter schonenden Weise erfolgen, und Rücksicht auf die Mieter muss genommen werden. Nach gängiger …
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Maklergebühr, auch als Courtage oder Maklervergütung bekannt, wird erst fällig, wenn das Geschäft, das der Makler vermittelt hat, zwischen den beiden Parteien tatsächlich abgeschlossen wurde. Im Falle eines Grundstückskaufs wird die …
Wer haftet im Schadensfall bei Unterversicherung : Der Vermittler oder die Versicherung ?
Wer haftet im Schadensfall bei Unterversicherung : Der Vermittler oder die Versicherung ?
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
In unserem Fall ereignete sich ein schweres Unwetter mit starken Regenfällen und Hagel , welches zu großen Sachschäden an dem Fuhrpark unserer Mandantin führte. Es bestand für die Mandantin eine Multi Risk Police, die unterschiedliche …
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In der Immobilienmiete ist der Bewohner einer Wohnung verpflichtet, dem Eigentümer Zugang zu den Räumlichkeiten zu ermöglichen, sofern eine sachlich begründete Notwendigkeit dafür vorliegt und dies vorab angekündigt wurde. Ein solches …
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
Was muss man beim Immobilienkauf beachten?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Immobilienkauf ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung und erfordert gründliche Planung und Überlegung. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Immobilienkauf beachten sollten: Budget festlegen: Ermitteln Sie Ihr Budget und …
Hans. OLG: Werbeangabe "Hausverkauf zum Höchstpreis" kann als Spitzenstellungswerbung irreführend sein
Hans. OLG: Werbeangabe "Hausverkauf zum Höchstpreis" kann als Spitzenstellungswerbung irreführend sein
| 11.02.2022 von Jochen Jüngst LL.M.
Die Werbung mit Superlativen wie Höchstpreisen oder Bestpreisen ist offenbar noch immer weit verbreitet, wenn auch rechtlich oftmals irreführend und damit unzulässig. Die Wettbewerbszentrale ging bereits in der Vergangenheit gegen …
Kontaktanzeigenportale = Prostitutionsvermittler im Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes?
Kontaktanzeigenportale = Prostitutionsvermittler im Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes?
| 14.10.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
Nach dem Inkrafttreten des ProstSchG, das u.a. eine behördliche Erlaubnis für Prostitutionsgewerbe wie Bordelle, Escort-Agenturen, Domina-Studios u.v.m. regelt, stellte sich für Betreiber von Kontaktanzeigenportalen - Websites, auf denen …
Zwangsversteigerung: Bank muss den beauftragten Makler selbst bezahlen
Zwangsversteigerung: Bank muss den beauftragten Makler selbst bezahlen
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wenn die Bank eine Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung verwertet, will sie ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. Ihre gesicherte Forderung gegen den zahlungsunfähigen Darlehensnehmer soll ja möglichst vollständig ausgeglichen werden. …
Ansprüche bei Schäden durch Hochwasser
Ansprüche bei Schäden durch Hochwasser
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Dannhauer
Aus aktuellem Anlass möchten wir an dieser Stelle ein paar Worte zu dem verheerenden Hochwasser verlieren. Dabei drücken wir zunächst allen Betroffenen unser aufrichtiges Beileid aus. Leider kommen uns immer mehr Fälle zu Ohren, in denen …
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Beginnt jetzt die "dritte Welle", dennoch steht der Hauskauf an? Was darf ich als Makler aktuell noch anbieten, wenn meine Kunden eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen möchten? Sind Besichtigungen noch möglich, und wie ist es mit …
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
Automatische Verlängerung des Maklervertrags Eine Klausel, dass sich der auf 6 Monate befristete Maklervertrag (Alleinauftrag) um 3 Monate verlängert, wenn er nicht gekündigt wird, ist grundsätzlich wirksam. Sachverhalt: Der Verkäufer einer …
LG Berlin befindet Maklerwerbung die mit „Höchst- und Bestpreisen wirbt“ für unlauter
LG Berlin befindet Maklerwerbung die mit „Höchst- und Bestpreisen wirbt“ für unlauter
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Makler dürfen nicht damit werben, dass sie „Immobilie zum Höchstpreis verkaufen“ oder die „Erzielung von Bestpreisen über Wettbewerb im bundesweiten Maklerpool“ erreichen. So hat kürzlich das Landgericht Berlin in seiner Entscheidung Az: 52 …
Neue Regelungen über die Maklercourtage
Neue Regelungen über die Maklercourtage
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
Neue Vorschriften über die Malerprovision Am 05.06.2020 hat der Bundesrat dem „ Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser “ zugestimmt. Aller Voraussicht nach wird …
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wird der Verkauf einer Immobilie durch einen Makler vermittelt, dann fällt für ihn eine Provision an. Diese schlägt schon bei einer Eigentumswohnung, erst recht bei einem Einfamilienhaus, mit einem satten vier- bis fünfstelligen Betrag zu …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Häufige Beratungssituation in der Kanzlei Schuback: Ein Immobilienkäufer stellt nach Hauskauf und Einzug fest, dass sein Verkäufer wohl über einen Mangel bei der Kaufanbahnung getäuscht hat. Es entstehen ihm Kosten und Frust. Nun möchte er …
Der in Aussicht genommene Kaufvertrag platzt – der Käufer bleibt auf seinem Schaden sitzen!
Der in Aussicht genommene Kaufvertrag platzt – der Käufer bleibt auf seinem Schaden sitzen!
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Bevor ein Grundstückskaufvertrag nicht notariell beurkundet worden ist, entstehen keine einklagbaren Rechte. Der Kaufinteressent handelt auf eigenes Risiko. Auf diese Schlussfolgerung könnte man ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs …
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer nach langer Suche endlich ein Haus oder eine Wohnung gefunden hat und kaufen möchte, muss nicht selten eine Reservierungsvereinbarung unterschreiben. Er verpflichtet sich darin gegenüber dem Verkäufer oder dem Makler zur Zahlung eines …
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
Neues zu Energieausweisen: ab 01. Mai 2014 dem Interessenten bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen
| 09.05.2014 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Zum 01. Mai 2014 wurden die Pflichten zur Vorlage des Energieausweises bei Immobilienverkauf/-vermietung verschärft. Mit dem Energieausweis soll der potentielle Interessent frühzeitig einschätzen können, ob die Immobilie für ihn mit Blick …
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
| 13.09.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Der IV. Senat des BGH hat mit Pressemitteilung vom 12.09.2012 ein Urteil bekannt gegeben, nachdem es bei einem Tarifwechsel innerhalb desselben Krankenversicherers unzulässig ist, wenn der jährliche absolute Selbstbehalt mit einem …