23 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
Erneutes EuGH-Sensationsurteil: Tausende Euro durch Kreditwiderruf sparen, insbesondere Kfz-Finanzierungen betroffen
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der EuGH hat erneut in einem als historisch zu bezeichnenden Urteil die Verbraucherechte gestärkt und die leichtere Widerrufbarkeit von Verbraucherkrediten, insbesondere Kfz-Finanzierungen bestätigt, auch noch Jahre nach Vertragsabschluss …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückholen
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückholen
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Beim Vorliegen eines sog. berechtigten Interesses (z.B. Verkauf der finanzierten Immobilie) kann ein Immobiliendarlehen vorzeitig gekündigt werden. Aber: der Darlehensnehmer muss dem Darlehensgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. …
Widerrufsinformation der Sparda-Bank Berlin und Nürnberg häufig fehlerhaft
Widerrufsinformation der Sparda-Bank Berlin und Nürnberg häufig fehlerhaft
| 05.08.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Mit seiner sensationellen Entscheidung vom 26.3.2020, Az.: C-66/19, hat der EuGH den in fast allen Widerrufsinformationen enthaltenen Kaskadenverweis für rechtswidrig erklärt. Dieser Entscheidung trat der Bundesgerichtshof jedoch nur einige …
Widerruf Autokredit: bahnbrechende Entscheidung des EuGH
Widerruf Autokredit: bahnbrechende Entscheidung des EuGH
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Mit Urteil vom 26.3.2020, Az.: C-66/19, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den sog. Kaskadenverweis für rechtswidrig erklärt. Es handelt sich um eine Klausel, die sich in Millionen von Verbraucherdarlehensverträgen, geschlossen ab Juni …
Sensationsurteil des EuGH: Widerruf von Millionen Immobilien- und Autokrediten möglich
Sensationsurteil des EuGH: Widerruf von Millionen Immobilien- und Autokrediten möglich
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Ganz aktuell hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 26.3.2020, Az.: C-66/19, die Widerrufsinformationen in unzähligen Verbraucherkreditverträgen als instransparent und damit rechtswidrig eingestuft. Millionen Immobilien- und …
LG Berlin verurteilt Mercedes-Benz Bank AG zur Rückabwicklung
LG Berlin verurteilt Mercedes-Benz Bank AG zur Rückabwicklung
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 17.12.2018, Az.: 38 O 62/18, den Widerruf eines Autokreditvertrages für wirksam erachtet. Die Mercedes-Benz Bank AG wurde zur Rückabwicklung des Kreditvertrages, und, da es sich um verbundene …
Sparkassen kündigen Prämiensparverträge – was Sie dagegen tun können
Sparkassen kündigen Prämiensparverträge – was Sie dagegen tun können
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
In den 90er- und frühen 2000er-Jahren schlossen viele Sparkassen mit ihren Kunden Prämiensparverträge, z. B. unter dem Namen „S-Prämiensparen flexibel“. Die Sparkassen warben hierbei gegenüber den Kunden mit der langen Laufzeit der Verträge …
LG Ravensburg: Wirksamer Kreditwiderruf wegen fehlender Aufrechnungsklausel
LG Ravensburg: Wirksamer Kreditwiderruf wegen fehlender Aufrechnungsklausel
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Mit Urteil vom 21.09.2018, Az.: 2 O 21/18, hat das LG Ravensburg einen Kreditwiderruf für wirksam erklärt, weil in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine unwirksame Aufrechnungsbeschränkung enthalten war. Der Kreditvertrag konnte damit 5 …
Kreditwiderruf: Auto zurückgeben und Geld sparen
Kreditwiderruf: Auto zurückgeben und Geld sparen
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Für Autofahrer, die ihren Fahrzeugkauf mittels eines Kredit- oder Leasingvertrags finanziert haben, ergibt sich eine besondere Chance der Rückabwicklung: der Widerruf der entsprechenden Vertragserklärungen. Ein solcher Widerruf ist dabei …
Darlehenswiderruf weiterhin möglich – viele Widerrufsinformationen von Genossenschaftsbanken falsch
Darlehenswiderruf weiterhin möglich – viele Widerrufsinformationen von Genossenschaftsbanken falsch
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Mit Urteil vom 15.12.2017, Az.: 10 O 143/17 , hat das Landgericht Düsseldorf entschieden, dass ein Widerruf eines im Jahre 2010 geschlossenen Darlehensvertrages aufgrund einer unwirksamen Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch …
EuGH: Kreditinstitute treffen bei Fremdwährungsdarlehen besondere Aufklärungspflichten
EuGH: Kreditinstitute treffen bei Fremdwährungsdarlehen besondere Aufklärungspflichten
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
In seiner Entscheidung vom 20. September 2017, Az.: C-186/16 hat der Europäische Gerichtshof nunmehr konkrete Aussagen zur Aufklärungspflicht der Banken bei Fremdwährungsdarlehen getroffen. Um in den Genuss besonderer Zinsvorteile zu …
Neue Freibeträge bei Pfändung und P-Konto ab 01.07.2017
Neue Freibeträge bei Pfändung und P-Konto ab 01.07.2017
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Zum 01.07.2017 werden die Freibeträge für die Zwangsvollstreckung (Gehaltspfändung) geändert. Das Gleiche gilt für die Freibeträge bei Pfändungen von Bankkonten, die als sogenannte P-Konten (Pfändungsschutzkonten) eingerichtet sind. Diese …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH – klausulierte Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
Aktuelle Rechtsprechung des BGH – klausulierte Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Urteilen entschieden, dass die von vielen Banken im Vertragswerk erhobene Bearbeitungsgebühr für Privatkredite und aktuell auch die von den Bausparkassen verlangte Darlehensgebühr für Bausparkredite …
Problempunkte im beruflichen Alltag
Problempunkte im beruflichen Alltag
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Christiane Marquardt
Zu spät am Arbeitsplatz? Winterzeit ist Schneefallzeit, die Straßen sind verschneit, der Räumdienst hat früh am Morgen den Arbeitsweg noch nicht geräumt, sodass das Vorankommen im Schneetreiben nur schleppend geht und der Weg zum …
Neues zur Kündigung von Altbausparverträgen: aktuelles Urteil des OLG Bamberg
Neues zur Kündigung von Altbausparverträgen: aktuelles Urteil des OLG Bamberg
| 11.10.2016 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
Seit vor rund drei Jahren Bausparkassen begonnen haben, Bausparverträge, die länger als zehn Jahre zuteilungsreif sind und meist eine Verzinsung von 3 bis 5 % vorsehen, zu kündigen, haben sich viele Bausparer gegen diese Kündigung gewehrt. …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Immobilienkredites durch Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Immobilienkredites durch Bank
| 02.03.2016 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
Wenn Darlehensnehmer die Raten für einen Immobilienkredit nicht mehr zahlen können, kündigen die Banken das Darlehen und fordern die gesamte Restschuld auf einmal. Außerdem beantragt die Bank meist die Zwangsversteigerung oder veranlasst …
Die Zeit läuft: Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen nur noch bis 20.06.2016 möglich
Die Zeit läuft: Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen nur noch bis 20.06.2016 möglich
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Hintergrund Kreditverträge, in denen die Verbraucher nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über ihr Widerrufsrecht informiert worden sind, können auch heute noch widerrufen werden. Man nennt dies das sog. ewige Widerrufsrecht. …
Ausstieg aus Immobilienkrediten
Ausstieg aus Immobilienkrediten
18.12.2015 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
Die Zinsen für Immobilienkredite liegen derzeit bei rd. 2 % und sind damit historisch niedrig. Noch vor einigen Jahren waren 5 % und mehr üblich. Bei einer Umschuldung fallen jedoch – je nach Zinsbindungsfrist – erhebliche …
Darf eine Bausparkasse einen Bausparvertrag kündigen?
Darf eine Bausparkasse einen Bausparvertrag kündigen?
| 18.12.2015 von Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel | Hoffmann
Vermehrt seit ca. zwei Jahren kündigen Bausparkassen ältere Bausparverträge mit guter Verzinsung. Nach aktuellen Schätzungen wurden in den letzten Jahren mehr als 150.000 Bausparverträge von den Bausparkassen gekündigt. Ob die Bausparkassen …
Sparkasse vom LG Nürnberg-Fürth nach Widerruf zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
Sparkasse vom LG Nürnberg-Fürth nach Widerruf zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat in einem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil vom 15.10.2015, Az.: 6 O 2628/15 (nicht rechtskräftig), eine Sparkasse verurteilt, ihrem Kunden nach Widerruf seiner Darlehensverträge aus dem Jahr 2011 EUR …
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Es kann sowohl junge als auch alte Menschen treffen, dass sie beispielsweise durch einen Verkehrsunfall oder einen Schlaganfall so schwer gesundheitlich beeinträchtigt sind, dass sie wichtige Entscheidungen selbst nicht mehr treffen können. …
Typische Fehlerquellen in Widerrufsbelehrungen
Typische Fehlerquellen in Widerrufsbelehrungen
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Wie die Verbraucherzentrale Hamburg im Juni 2014 festgestellt hat, sind rund 80 % der Widerrufsbelehrungen der Banken fehlerhaft. Dies kann dazu führen, dass die Widerrufsfrist eines Darlehensvertrages noch nicht zu laufen begonnen hat, und …
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite nicht zulässig
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite nicht zulässig
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hat am 13.05.2014 entschieden, dass vorformulierte Bestimmungen über ein Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher unwirksam sind. Holen Sie sich daher diese Kosten …