129 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Getrenntleben in der Ehewohnung: Wonach ist der Trennungszeitpunkt zu bestimmen?
Getrenntleben in der Ehewohnung: Wonach ist der Trennungszeitpunkt zu bestimmen?
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Trennt sich ein Ehepaar, so geht damit in der Regel auch eine räumliche Trennung einher. Dies ist bei getrennten Wohnungen unproblematisch. Doch kann ein Getrenntleben auch innerhalb der gemeinsamen Ehewohnung stattfinden und stehen dem …
Sofortige Scheidung -nur möglich, wenn der andere sich falsch verhält!
Sofortige Scheidung -nur möglich, wenn der andere sich falsch verhält!
05.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Streiten sich Eheleute, ist es oft so, dass ein Ehepartner gerne eine sofortige Scheidung möchte. Dies ist grundsätzlich nicht möglich, da das Gesetz vorsieht, dass eine Ehe erst geschieden werden kann, wenn die Ehegatten mindestens 1 Jahr …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Insolvenz ist in der modernen Wirtschaftswelt ein sensibles Thema , das Unternehmen jeder Größe und Branche betreffen kann. Dieser Artikel beleuchtet den Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit - einen Zustand, in dem Unternehmen nicht mehr …
So bereiten Sie sich optimal auf Ihren Scheidungstermin vor
So bereiten Sie sich optimal auf Ihren Scheidungstermin vor
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
Die Scheidung ist schon bei Gericht anhängig oder soll auf nach Ablauf des Trennungsjahres auf den Weg gebracht werden. Auch wenn der Scheidungstermin im Wesentlichen "nur" eine Statusänderung ist von "verheiratet" in "geschieden", ist die …
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Bei einer Trennung bzw. Scheidung können viele Angelegenheiten der Ehegatten klärungsbedürftig sein. Unter anderem ist häufig zu klären, wie das jeweils erzielte Vermögen der Eheleute untereinander aufzuteilen ist. Der sogenannte …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Was sind die Vorteile einer Online-Scheidung? Die Vorteile liegen auf der Hand: Komfortabel Eine Online-Scheidung bringt den Vorteil, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung den Kontakt mit einem Rechtsanwalt aufnehmen können. Sie müssen keine …
Was ist eine einvernehmliche Scheidung?
Was ist eine einvernehmliche Scheidung?
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
Immer wieder hört man den Begriff einvernehmliche Scheidung. Gemeint ist damit die selbständige Einigung der Eheleute über alle Dinge, die die Trennung betreffen, wie zum Beispiel Unterhaltsfragen oder die Vermögensauseinandersetzung. Das …
Warum bei der Scheidung nicht alles geregelt sein muss
Warum bei der Scheidung nicht alles geregelt sein muss
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
Immer wieder habe ich Mandanten, die ein Gespräch mit den Worten beenden „…und im Scheidungsverfahren setzt der Richter ja sowieso meinen Zugewinn/meinen Unterhalt/den Unterhalt für die Kinder fest“. Das ist falsch! Auch vor Gericht wird in …
5 Tipps für eine harmonische Scheidung
5 Tipps für eine harmonische Scheidung
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
TIPP 1: Stellen Sie die Weichen zu Beginn der Trennung Sie wissen, dass vor der Scheidung das Trennungsjahr kommt. Vermeiden Sie, dass es schon zu Beginn hoch her geht. Wer bei dem Auszug die Wohnung leerräumt, die Konten plündert und alle …
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Bei einer Trennung bzw. Scheidung mit gemeinsamen minderjährigen Kindern sind auch regelmäßig Fragen zum Umgangsrecht und Sorgerecht mit zu klären. Grundsätzlich gilt, dass verheiratete Eltern eines Kindes das gemeinsame Sorgerecht haben. …
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
Der Unterhalt und die Energiekosten: ein Teufelskreis noch ohne Lösung
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Derzeit erreichen Familienrechts-Anwälte viele Anfragen von unterhaltspflichtigen Vätern und Müttern, weil wegen der gestiegenen Strompreise und Gaspreise der fällige Kindesunterhalt nicht bezahlt werden kann bzw die Zahlungsunfähigkeit …
Kann ich meinen Vornamen ändern lassen? Jein! [Update: 10.11.23]
Kann ich meinen Vornamen ändern lassen? Jein! [Update: 10.11.23]
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Sie oder Ihr Kind möchten ihren Vornamen ändern lassen. Über die Änderungsmöglichkeiten den Nachnamen betreffend sind die meisten Menschen einigermaßen gut informiert, vor allem natürlich wird der Nachname wegen Hochzeit oder Scheidung …
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Die Untrhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalt Ausbildungsunterhalt Nachehelichen Unterhalt kann ein Ehegatte dann fordern, wenn dieser nach der Scheidung eine Ausbildung beginnt oder fortsetzt, wenn er wegen der Ehe eine Schul- oder …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Sofern bis zur Scheidung Trennungsunterhalt gezahlt wurde, muss nach der Scheidung ein eigenständiger Unterhaltsanspruch neu geltend gemacht werden, nämlich der sogenannte nacheheliche Unterhalt. Auch dieser kann, so wie auch der …
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Am 9. April 2021 ist der US-amerikanische Rapper DMX (bürgerlich Earl Simmons) überraschend gestorben. Nach Medienberichten hat er kein Testament hinterlassen. Sechs Monate nach seinem Tod haben 15 Personen Anspruch auf sein Erbe …
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
Ehevertrag sinnvoll gestalten ? – Eine mögliche Trennung in guten Zeiten regeln
| 20.09.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Eheleute, die ohne Ehevertrag heiraten leben rechtlich in einer Zugewinngemeinschaft. Dieses bedeutet, dass alles, was den Eheleuten vor der Eheschließung jeweils gehört hat, auch danach jeweils Eigentum des einzelnen Ehepartners bleibt. Im …
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Das Sorgerecht – Was ist das überhaupt? Unter der Sorge für ein Kind versteht man das Recht, aber zugleich auch die Pflicht der Eltern, sich um die Person, das Vermögen und die gesetzliche Vertretung ihres Kindes zu kümmern. Man spricht …
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Welche Folgen hat ein Mahnbescheid? Der Mahnbescheid ist der letzte Schritt um einen Zwangsvollstreckungstitel , wenn auch nur einen vorläufigen gegen Sie zu erwirken. Widersprechen Sie dem Mahnbescheid nicht, folgt innerhalb von wenigen …
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Nach einer Trennung bzw. nach einer Scheidung ist ein Punkt, über den Ex-Ehepartner häufig streiten, die ehemals gemeinsame Wohnung: wer darf in der Wohnung wohnen bleiben? Wer muss ausziehen? Und gibt es einen Anspruch auf „Überlassung der …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Nicht immer ist der leibliche Vater eins Kindes auch dessen Vater im Rechtssinne. Wenn das zuständige Familiengericht keine andere Entscheidung trifft, ist rechtlicher Vater eines Kindes derjenige Mann, der mit der Mutter des Kindes mi …
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Mietrecht schützt den Mieter vor einer willkürlichen Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter. Was aber wenn der Vermieter selbst einziehen möchte und Eigenbedarf anmeldet? Gemäß § 573 Abs. 1 BGB kann der Vermieter dem Mieter …
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Kristina Kuhnen
Wer sich scheiden lassen möchte, muss nicht direkt mit Streit rechnen. Viele Eheleute sind sich bereits über die Scheidung und ihre Folgen einig. Trotzdem geht eine Scheidung nur mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes. Es sind allerdings …
Trennung, Scheidung - Checkliste
Trennung, Scheidung - Checkliste
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Trauer, Wut, Enttäuschung – normale Reaktionen nach einer Trennung. Auch wenn die Gemütslage noch emotional belastend ist, sollten im Vorgriff auf die anstehende Scheidung unerlässliche Maßnahmen eingeleitet werden, um die Trennung …
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
Veröffentlichungen im Internet und in sozialen Medien
23.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Bei Trennung der Eltern kommt es immer wieder vor, dass ein Elternteil auf einer Internet Seite ein Foto von sich und den Kindern veröffentlicht. Die Aufforderung, dies zu unterlassen und das Foto zu löschen, ignoriert er. Es ist deshalb …