84 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Haben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden …
Was ist ein Ehevertrag?
Was ist ein Ehevertrag?
08.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Ein Ehevertrag wird geschlossen, wenn die angehenden Ehepartner von den gesetzlichen Regelungen für das eheliche Zusammenleben und besonders für den Fall einer Trennung und Scheidung abweichen wollen. Das gilt beispielsweise für den …
Der Fall Benko - Warum eine Insolvenz selten alleine kommt und wie Sie als Geschäftsführer sich schützen können.
Der Fall Benko - Warum eine Insolvenz selten alleine kommt und wie Sie als Geschäftsführer sich schützen können.
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Darius Dubiel
Die jüngsten Entwicklungen um René Benko und seine Signa-Gruppe und der KaDeWe-Gruppe haben eine Welle von Insolvenzanträgen ausgelöst, die sowohl die geschäftlichen als auch die privaten Finanzen des Unternehmers betreffen. Diese …
Märchenhaft oder Alptraum?
Märchenhaft oder Alptraum?
03.11.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Jedes Mal beginnt es wie im Märchen: Zwei, die sich gefunden haben, kommen zusammen, verloben sich und heiraten. Dann ist es weiter märchenhaft. Bei vielen bleibt es so. Es gibt aber auch Paare, denen geht es wie dem Ehepaar in „Der Fischer …
Gibt es eine Pflicht zum Umgang?
Gibt es eine Pflicht zum Umgang?
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Wenn Mütter oder Väter nach einer Trennung für das oder für die von ihnen betreuten Kinder einen Umgang des anderen Elternteils durchsetzen wollen, dann wirft dies nicht nur rechtliche, sondern auch persönliche Fragen auf. Möglich ist es – …
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was ist das?
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was ist das?
| 25.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht stellt einen Teilaspekt der Personensorge dar, die den Eltern des Kindes gemeinsam oder einem Elternteil allein zusteht. Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das minderjährige …
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
Das Problem der hohen Einmalzahlung beim Unterhalt
| 24.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In der Regel zahlt kein Unterhaltspflichtiger gerne Unterhalt, schon gar nicht für die getrenntlebende Ehefrau. Unterhaltspflichtige würden es deshalb gerne sehen, wenn die Unterhaltszahlungen lieber heute als morgen enden würden. …
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
Scheidung oder doch keine Scheidung wegen Anwendung der Härteklausel?
| 16.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung § 1568 I Alt. 2 BGB stellt klar, dass eine Ehe u.a. dann nicht geschieden werden soll, obwohl sie gescheitert ist, wenn und solange die Scheidung für den Ehegatten, der sie ablehnt, auf Grund außergewöhnlicher …
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eheleute, geht es oftmals auch um die Frage was mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie/Familienheim/Eigentumswohnung passiert. Können sich die Beteiligten nicht darauf verständigen, dass ein Ehegatte die Immobilie …
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
Kann es nachteilig sein, sich nach Ablauf des Trennungsjahres nicht scheiden zu lassen?
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Es kommt darauf an, aus wessen Blickwinkel die Frage beantwortet werden soll. Denn es kann sein, dass der eine Ehegatte davon profitiert wenn rasch nach Ablauf des Trennungsjahres der …
Steigende Strom- und Energiepreise - Mitverpflichtung des Ehegatten auch nach Auszug aus Ehewohnung
Steigende Strom- und Energiepreise - Mitverpflichtung des Ehegatten auch nach Auszug aus Ehewohnung
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Derzeit sind die nahezu täglich steigenden Preise insbesondere für Strom und Heizungsenergie in aller Munde. Viele fragen sich zu recht, wie sie die nächsten Abrechnungen ihrer Strom- und Gasversorger oder die Rechnung für die nächste …
Verheiratete Mieter trennen sich – was passiert mit der Mietwohnung?
Verheiratete Mieter trennen sich – was passiert mit der Mietwohnung?
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Haben Ehegatten gemeinsam einen Mietvertrag abgeschlossen, stellt sich im Falle einer Trennung oft die Frage, wie es nun, bzw. ob es überhaupt mit dem gemeinsamen Mietvertrag weitergeht. Häufig beabsichtig nur ein Ehegatte auszuziehen, der …
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Welche Güterstände gibt es? Leben Ehegatten im Güterstand der Gütergemeinschaft, müssen sie zwingend irgendwann einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen haben, in dem sie die Vereinbarung trafen, dass für die Dauer ihrer Ehe der …
Sind heimlich aufgenommene Audio-/Videoaufnahmen im familienrechtlichen Verfahren verwertbar?
Sind heimlich aufgenommene Audio-/Videoaufnahmen im familienrechtlichen Verfahren verwertbar?
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nahezu jeder besitzt in der heutigen Zeit ein Handy. Mit dem Handy werden jedoch nicht nur telefonisch oder schriftlich Nachrichten ausgetauscht, sondern vielfach werden sie auch für die Erstellung von Audio- oder Videoaufnahmen eingesetzt. …
Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
Welche Aufgabe hat das Umgangsrecht bei bestehender Rückkehrmöglichkeit eines Pflegekindes in die Herkunftsfamilie?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Dem Umgangsrecht der leiblichen Eltern mit ihrem in einer Pflegefamilie untergebrachten Kind kommt eine zentrale Funktion zu, wenn eine günstige Prognose bezüglich einer Rückkehrmöglichkeit des Kindes in seine Herkunftsfamilie besteht. Der …
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei längerem Getrenntleben?
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei längerem Getrenntleben?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In seinem Beschluss vom 22.11.2021 - 4 UF 205/21 - beschäftigte sich das OLG Frankfurt am Main damit, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auszuschließen ist, nachdem die Eheleute bereits mehrere Jahre lang getrennt gelebt haben. …
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
Wann kann ich das alleinige Sorgerecht beantragen?
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Eltern sind nach einer Trennung oft so verstritten, dass sie nicht mehr miteinander vernünftig reden können und nur noch streiten. Dies überträgt sich auch auf das Kind. In einem solchen Fall schadet die gemeinsame elterliche Sorge mehr, …
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
Kann eine Vollmachterteilung die vollständige oder teilweise Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts verhindern?
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Unstimmigkeiten bei der Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts Üben Eltern die gemeinsame elterliche Sorge für ihr Kind aus, kann es bei Trennung oder Scheidung oftmals zu Streitigkeiten zwischen den Eltern über die Mitwirkung oder …
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anfall von Spekulationssteuer Häufig wird im Zuge einer Trennung oder Scheidung eine Immobilie veräußert oder ein Miteigentumsanteil auf den anderen Partner übertragen. Hierbei sollte das Augenmerk des Veräußernden immer auch darauf …
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
Auskunft zur Berechnung des Unterhalts – auch bei sehr hohem Einkommen?
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Der Unterhalt für ein minderjähriges Kind, das nach der Trennung bei einem Elternteil lebt, berechnet sich nach der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“. Viele Mandanten versuchen selbst – auch oft in Abstimmung mit dem anderen Elternteil – …
Achtung: Zugewinnausgleich
Achtung: Zugewinnausgleich
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei Beratungen zu den rechtlichen Folgen einer Trennung von Eheleuten, wird meist das Thema Auseinandersetzung der gemeinsamen Immobilie angesprochen. Bei einer längeren Ehe ist es oft so, dass zusammen ein Haus oder eine Eigentumswohnung …
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
Wann können Eltern eine Schenkung an den nichtehelichen Partner ihres Kindes zurückfordern?
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. BGH, Urteil vom 18.06.2019 – X ZR 107/16 Die Möglichkeit von Eltern …
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
Kann es Trennungsunterhalt ohne vorangegangenes eheliches Zusammenleben geben?
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Entscheidung des OLG Frankfurt am Main vom 12.7.2019 – 4 UF 123/19 Nach …
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG Hamburg kommt eine Entscheidung zum Architektenrecht, die sich mit der Abrechnung des Honorars des Architekten befasst bei Planung mehrerer Mehrfamilienhäuser. Die klagende GbR hatte den verklagten Architekten mit der Planung eines …