18 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Hilfe, ich habe einen Strafbefehl erhalten!
Hilfe, ich habe einen Strafbefehl erhalten!
| 03.01.2024 von Rechtsanwältin Christin Kiener
Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauert meistens Monate an. So kommt es nicht selten vor, dass ein Strafbefehl für den Betroffenen zum Teil völlig überraschend im Briefkasten vorgefunden wurde. Warum Sie vor einem Strafbefehl keine …
Vorsicht bei Nacktbildern auf dem Schulhof
Vorsicht bei Nacktbildern auf dem Schulhof
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Christin Kiener
Für viele Teenager ist das Teilen von Bildern im Internet selbstverständlich geworden. Durch Messenger oder die Nachrichtenfunktion in Sozialen Netzwerken entstanden auch neue Wege sich in intimen Beziehungen auszutauschen oder die eigenen …
Vorsicht bei der Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“
Vorsicht bei der Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Sarah Nißl
Google-Fonts - Nach wie vor datenschutzrechtlich relevant Mit Urteil vom 20.01.2022 hat das Landgericht München, Aktenzeichen 3 O 17493/20, im Rahmen seiner Entscheidung festgehalten, dass die dynamische Verwendung des Google-Dienstes …
Freispruch nach fehlerhafter Geschwindigkeitsmessung auf A 93 bei Regensburg mit PoliScan FM1
Freispruch nach fehlerhafter Geschwindigkeitsmessung auf A 93 bei Regensburg mit PoliScan FM1
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Doss
Das Amtsgericht Regensburg hatte am 25.01.2023 einen Fall wegen Geschwindigkeitsüberschreitung um 42 km/h zu verhandeln. Zugrunde lag eine Geschwindigkeitsmessung, die auf der Autobahn mittels des Messsystems der Firma Vitronic PoliScan FM1 …
BGH stärkt erneut Verbraucherrechte in Sachen Prämiensparverträge! (BGH Urteil v. 24.01.2023 – XI ZR 257/21)
BGH stärkt erneut Verbraucherrechte in Sachen Prämiensparverträge! (BGH Urteil v. 24.01.2023 – XI ZR 257/21)
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Sarah Nißl
Am 24.01.2023 hat der Bundesgerichtshof erneut zu Gunsten der Verbraucher in Sachen Prämiensparen entschieden und zum wiederholten Male die Verbraucherrecht gestärkt, Urteil vom 24.01.2023, Aktenzeichen – XI ZR 257/21 . Der Entscheidung …
ArbG Augsburg: Kein Rechtsanspruch auf Home-Office für Corona-Risikogruppen
ArbG Augsburg: Kein Rechtsanspruch auf Home-Office für Corona-Risikogruppen
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Franz Wilhelm
Das Arbeitsgericht Augsburg entschied durch Urteil vom 07.05.2020 (Az. 3 Ga 9/20), dass für Angehörige einer so genannten Risikogruppe wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus kein Rechtsanspruch auf einen Arbeitsplatz am privaten …
Corona-Krise – Chancen und Risiken auf der Baustelle
Corona-Krise – Chancen und Risiken auf der Baustelle
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Meike Becker
Der weltweite Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus stellen die Parteien, die Bauverträge abzuwickeln haben, vor Herausforderungen. Wichtig ist in diesen Zeiten, an die Kooperationspflicht am Bau zu denken. Die Kommunikation zwischen …
Haftet auch ein „nur“ faktischer Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH?
Haftet auch ein „nur“ faktischer Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH?
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH Gemäß § 69 der Abgabenordnung (AO) können die in den §§ 34 AO und 35 AO bezeichneten Personen für Steuern haften, wenn Steuern infolge von vorsätzlichen oder grob fahrlässigen …
Handelsvertreterausgleich auch nach dem Verkauf des Unternehmens?
Handelsvertreterausgleich auch nach dem Verkauf des Unternehmens?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Handelsvertreterausgleich Nach § 89b des Handelsgesetzbuchs (HGB) hat der Handelsvertreter bei Beendigung des Handelsvertretervertrags einen Anspruch auf Ausgleich, wenn der Unternehmer auch nach Beendigung des Vertrags noch Vorteile aus …
Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei dem Verkauf einer Immobilie in einem Sanierungsgebiet
Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei dem Verkauf einer Immobilie in einem Sanierungsgebiet
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Grundsätzliche Regelung Nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist der Veräußerungsgewinn steuerpflichtig, wenn ein Grundstück verkauft wird und der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 …
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Aljona Terkin
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung. Was ist der Unterschied und wozu braucht man es? Gibt es hierzu Formulare? Das sind die gängigen Fragen, die sich häufig stellen. Dieser Inhalt soll daher den nötigen Überblick …
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Tanja Schiffmann
Wenn eine Person Anspruch auf Unterhalt hat, ist sie in den meisten Fällen auch darauf angewiesen, ihn regelmäßig zu erhalten – schließlich dient er meist dazu, den Lebensunterhalt für sich und/oder die Kinder zu sichern. Fällt eine Zahlung …
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Was tut die Kanzlei Waldorf Frommer? Als Vertreter von Musik- und Filmunternehmen versendet die Kanzlei Waldorf Frommer jedes Jahr unzählige Abmahnungen. Meist wird den Betroffenen eine Urheberrechtsverletzung über Filesharing-Plattformen …
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
Eingehungsbetrug bei Zahlungsunfähigkeit vor und in der Insolvenz bzw. nach Abgabe der Vermögensauskunft
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Eingehungsbetrug An und für sich ist es nicht strafbar, sich zu verschulden. Zivilrechtlich kann ein Schuldner zwar zur Zahlung verpflichtet werden, strafrechtlich wird eine Person wegen unerfüllter Zahlungen grundsätzlich jedoch nicht …
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren - die Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ist die oft vergessene und verkannte Alternative zur Vermeidung einer Privatinsolvenz bzw. eines Insolvenzantrages, die auch in der Insolvenzordnung geregelt ist. Überwiegend bekannt dürfte …
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Die 2. Stufe der Reform des Insolvenzrechts tritt am 01.07.2014 in Kraft und gilt somit für alle Insolvenzanträge, die ab dem 01.07.2014 beim zuständigen Insolvenzgericht eingehen. Durch das „Gesetz zur Verkürzung des …
Meine Rechte als Beschuldigter
Meine Rechte als Beschuldigter
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
Wer der Begehung einer Straftat verdächtig ist, gilt, wenn deswegen ein Ermittlungsverfahren betrieben wird, als Beschuldigter. Von der Beschuldigteneigenschaft erfährt man in der Regel durch die Polizei, die den Tatvorwurf, persönlich oder …
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
In Zeiten hohen Verkehrsaufkommens kracht es auf Deutschlands Straßen häufig. Bei der anschließenden Unfallschadensregulierung findet sich häufig folgende Situation wieder: Die Haftpflichtversicherung des einen Unfallbeteiligten heftet sich …