243 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wirksam kündigen zu dürfen. Dazu gehört die ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats und die Erfüllung aller Formalien des Kündigungsschreibens; bei einer Verdachtskündigung muss die Anhörung fehlerfrei sein. Erfahrungsgemäß besteht so gut …
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… betriebsbedingte Kündigungen mit Hilfe eines Freiwilligenprogramms möglichst vermeiden; mit dem Betriebsrat würde man darüber bereits sprechen. Dass man betriebsbedingte Kündigungen vermeiden will, sagen Unternehmen bei einem geplanten …
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dasselbe gilt für bestimmte Funktionen, die der Arbeitnehmer ausfüllt, etwa eine Betriebsratsmitgliedschaft. Will der Arbeitgeber einem Betriebsratsmitglied kündigen, muss der gesamte Betriebsrat dem zustimmen. Wird die Zustimmung …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer als Erstes in seinem Team, aber auch in anderen Abteilungen. Unterstützung kann man sich auch bei den entsprechenden, arbeitgeberinternen Beratungsstellen oder dem Betriebsrat holen. Man sollte es sich aber gut überlegen …
Wenn DAS passiert, droht eine betriebsbedingte Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
Wenn DAS passiert, droht eine betriebsbedingte Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der Klage und haben zudem prozesstaktische Vorteile, die nicht selten zu besseren Abfindungsergebnissen führen. Gründen Sie einen Betriebsrat, falls es bei Ihrem Arbeitgeber noch keinen Betriebsrat gibt. In jedem Unternehmen …
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die den Arbeitnehmer auch im ersten halben Jahr seiner Beschäftigung vor einer Kündigung schützen. Diese sind: Gibt es beim Arbeitgeber einen Betriebsrat, muss seine Anhörung ordnungsgemäß erfolgt sein. Falls nicht, ist die Kündigung …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Stellen abzubauen. Das berichtet rbb24.de in einem online-Beitrag vom 06.02.2024. Demnach sei ein „fairer Sozialplan“ mit dem Betriebsrat ausgehandelt worden. Man wolle mit „möglichst wenigen“ betriebsbedingten Kündigungen auskommen …
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
19.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hinbekommt, sagt der Kündigungsexperte Anwalt Bredereck: Gibt es beim Arbeitgeber einen Betriebsrat, ist dieser vor jeder Kündigung durch den Arbeitgeber anzuhören. Geregelt ist das in Paragraph 102 des Betriebsverfassungsgesetzes. Danach …
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
01.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Betriebsratsanhörung, die dringliche betriebliche Erfordernis, die Möglichkeit von Umschulungen und die Sozialauswahl. Im Einzelnen: 1. Gibt es beim Arbeitgeber einen Betriebsrat, muss dieser im Fall einer Kündigung ordnungsgemäß angehört werden. Dazu …
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bekannt ist, dass Betriebsratsmitglieder einen besonders starken Kündigungsschutz und dementsprechend gute Aussichten auf eine hohe Abfindung haben. Das Kündigungsschutzgesetz gibt aber auch vor, dass Arbeitnehmer bei einer Betriebsrats
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Praxistipp vom Fachanwalt: Die besten Abfindungsergebnisse erreichen Sie mit einem auf Abfindungen spezialisierten, erfahrenen Kündigungsexperten, der den Wert Ihres Kündigungsschutzes kennt. 6. Der Betriebsrat muss beim Aufhebungsvertrag …
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Arbeitsrecht. Erfahren Sie mehr über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Personaler. Sie erhalten praxisrelevante Tipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht. Auch enthalten: Die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Bessere Abfindung beim Freiwilligenprogramm – SO geht’s
Bessere Abfindung beim Freiwilligenprogramm – SO geht’s
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Abreden mit dem Betriebsrat nicht dürfen. Stattdessen bieten sie Freiwilligenprogramme an. Wer da mitmacht, scheidet aus dem Unternehmen freiwillig aus und erhält als Gegenleistung unter anderem eine Abfindung. Wie man als Arbeitnehmer mehr …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informieren Sie sich über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in dem Erstberatungsgespräch regelmäßig mit hoher Wahrscheinlichkeit herausfinden. Geprüft werden muss auch, ob ein Sonderkündigungsrecht vorliegt: Liegt beispielsweise eine Schwangerschaft vor, oder ist der Arbeitnehmer im Betriebsrat
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
17.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern. Folgendes war dort geschehen: Bevor ein Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen hatte, hat er das gleiche Schreiben, das er bereits dem Betriebsrat zur Anhörung gesandt hatte …
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
07.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Liebe am Arbeitsplatz – DAS sollten Chefs beachten (Tipps für Arbeitgeber)
Liebe am Arbeitsplatz – DAS sollten Chefs beachten (Tipps für Arbeitgeber)
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dieses Verhalten vorher hätte abmahnen müssen. Jedenfalls ist die Kündigung in erster Instanz an der fehlerhaften Betriebsratsanhörung gescheitert. Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat schlicht nicht den richtigen Sachverhalt mitgeteilt …
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
Die häufigsten Fehlerquellen einer Abmahnung (Tipps für Arbeitgeber)
08.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht, immer aus Sicht des Arbeitgebers. Fachanwalt Bredereck informiert Sie über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht, immer aus Sicht des Arbeitgebers. Und: Fachanwalt Bredereck informiert Sie über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.