11 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Markenverletzung durch Modellbezeichnungen / Zweitmarken
Markenverletzung durch Modellbezeichnungen / Zweitmarken
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Klaus Hornung
Wann wird aus einer Modellbezeichnung eine (Zweit-)Marke mit der Folge, dass die Modellbezeichnung die Markenrechte Dritter verletzen kann? Eine Fallkonstellation, die uns in den letzten Jahren zunehmend beschäftigt …
Star-Ökonom Roubini schätzt Bitcoin als gravierendste Blase der Geschichte ein
Star-Ökonom Roubini schätzt Bitcoin als gravierendste Blase der Geschichte ein
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… kräftig einbrach und aktuell wieder Richtung 7.000 Dollar Marke steigt. Experten warnen aufgrund der hohen Volatilität inzwischen vor der Entstehung einer Blase, die irgendwann zu platzen droht. Auch Star-Ökonom Nouriel Roubini schätzt …
Kursturbulenzen bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen
Kursturbulenzen bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Euro-Marke erreicht. Experten sahen bereits Wochen zuvor den Crash eintreten und plötzlich brach der Kurs am 22. Dezember 2017 kräftig ein und verlor mehr als ein Fünftel seines Höchstwertes. Zwei der Gründe für die starken Schwankungen …
Der Brexit und die Unionsmarke
Der Brexit und die Unionsmarke
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Boris Diem
… Gemeinschaftsmarke“) erfreut sich seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren großer Beliebtheit: Derzeit sind mehr als 1,3 Mio. Unionsmarken eingetragen – und jedes Jahr kommen rund 120.000 neue Marken hinzu. Der große Vorteil gegenüber der Zeit …
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
Markenverletzung durch Trefferliste im Online-Shop
| 02.02.2016 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… einer bestimmten Marke (ausschließlich) Produkte eines Konkurrenten angezeigt werden. Besonders betroffen sind dabei Händler, die ihre Waren über den Amazon-Marketplace anbieten. Hintergrund dieser Abmahnungen ist Folgender: Die Logarithmen von Online …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… von „Nike“ (oder der „Nike Inc.“) an. Problematisch wird dies jedoch, wenn es sich zwar de facto (technisch und optisch) um ein identisches Produkt handelt, der Inhaber der Marke, unter der das Produkt angeboten wird, jedoch ein anderer …
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
Abmahnungen von Microsoft durch die Rechtsanwälte FPS wegen des Handels mit (gebrauchter) Software
| 22.09.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… ist die Geltendmachung von marken- und urheberrechtlichen Ansprüchen durch Microsoft. Neben dem eigentlichen Hauptanspruch auf Unterlassen birgt insbesondere ein möglicher Auskunfts- und Schadensersatzanspruch von Microsoft gehörige Sprengkraft …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… durch stationäre Verkaufspunkte gefördert. Die Verbraucher lassen sich regelmäßig in Fachgeschäften beraten und vergleichen vor Ort die Produkte sowohl innerhalb der Marke als auch mit Produkten anderer Marken. Der Aufwand für diese Einzelhändler …
"Weltuntergang" als Marke
"Weltuntergang" als Marke
| 11.01.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Mal wieder treibt ein "Cleverle" im Markenrecht sein Unwesen. Seine fixe Idee: Den Begriff "Weltuntergang" als Marke für "Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen" anzumelden und jagt auf die Ausrichter …
Abmahnungen der Volkswagen AG aus Markenrechten
Abmahnungen der Volkswagen AG aus Markenrechten
| 03.09.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Die Volkswagen AG lässt über die Kanzlei Dr. Remmen diverse Einzelhändler wegen der Wiedergabe der Marken „VW", „VW im Kreis", „VW-Bus dreidimensional" (VW-Bulli) und „VW-Käfer dreidimensional" auf Produkten wie Geschenkpapier, Postkarten …
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
| 19.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… und Export), insbesondere wenn dabei die EU-Außengrenzen überschritten werden. Markenrechte (ebenso wie andere eingetragene Schutzrechte wie Geschmackmuster und Patente) wirken nur innerhalb eines regional abgegrenzten Schutzbereichs. DE-Marken