31 Ergebnisse für Tierhaltung

Suche wird geladen …

Pferd contra Fahrrad
Pferd contra Fahrrad
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… dass das Pferd sein Hinterteil in dem Moment in Richtung der Radlerin gedreht und sie vom Rad gestoßen habe. Mit dem Urteil vom 14.10.2022 betonte es die weitgehende Haftung des Tierhalters. Es komme nicht einmal darauf an, ob …
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
| 16.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… die durch sie hervorgerufen werden, erheblich belästigt wird. Vorschriften für die landwirtschaftliche Tierhaltung bleiben unberührt. … Bestimmte Zeiten sind dabei besonders geregelt, die Nachtzeit (22.00 bis 06.00 Uhr) und die Sonn- und gesetzlichen …
Gleichstellung der Tierarzthaftung zur Arzthaftung
Gleichstellung der Tierarzthaftung zur Arzthaftung
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… fehlerhaft behandelt. Auch für den Tierhalter kann sich eine Beweisnot ergeben, da er ebenfalls nicht die fachliche Kompetenz für die Einschätzung des Behandlungsverlaufes besitzt. Diesem Umstand muss durch die angewandte Beweislastumkehr …
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
| 29.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… das Amtsgericht Köln im Sommer 2021 (AG Köln, Urteil v. 07.07.2021, Az.: 210 C 208/20). Grundsatz: Kleintiere immer erlaubt, bei anderen Tieren entscheidet der Einzelfall Knackpunkt ist in Streitfällen im Zusammenhang mit Tierhaltung immer …
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… müssen. Dies gilt aufgrund des Rücksichtnahmegebots in einem Mietshaus. Eigentümer eines Hauses bzw. einer Eigentumswohnung haben demnach weitaus größere Rechte, die nur in besonderen Einzelfällen hinsichtlich der Tierhaltung eingeschränkt …
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
Das Coronavirus und das Arbeitsrecht – ein Überblick (Teil 2)
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… und Behörden, in der Landwirtschaft und in der Tierhaltung sowie in Einrichtungen zur Behandlung und Pflege von Tieren, zur Sicherstellung von Geld- und Werttransporten sowie bei der Bewachung von Betriebsanlagen, zur Aufrechterhaltung …
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… sind. Wird durch ein Haustier ein Mensch verletzt oder getötet oder eine Sache beschädigt, trifft den Tierhalter eine verschuldensunabhängige Haftung (§ 833 BGB). Demnach muss der Tierhalter für die von seinem Tier verursachten Schäden aufkommen. Luxustiere …
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Wohnen und eben nicht für die Tierhaltung da sein. Daher muss es auch keine konkrete Vereinbarung dazu im Mietvertrag geben. Übliche Wohnungsnutzungen, wozu auch die Haltung einer Katze gehört, können vom Vermieter daher nicht ohne weiteres …
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage Ein genereller Ausschluss der Tierhaltung in der Wohnung findet sich nach wie vor in einigen Mietverträgen. Ob ältere …
Hundehaltung in der Mietwohnung: Kampfhund zulässig?
Hundehaltung in der Mietwohnung: Kampfhund zulässig?
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Interessen des Mieters an der Tierhaltung gewichtiger sind als die des Vermieters an der Versagung (vgl. Blank in Schmidt/Futterer, 8. Auflagen 2003 § 541 Rz. 57). Dies gilt jedoch nicht für die Haltung gefährlicher Tiere …
Hinweise zur Hundehaltung in der Wohnung für Mieter und Vermieter
Hinweise zur Hundehaltung in der Wohnung für Mieter und Vermieter
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Zulässigkeit nach dem Mietvertrag? Ob und in welchem Umfang eine Tierhaltung zulässig ist, kann sich zunächst einmal …
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Viele Mietverträge sehen ein generelles Verbot von Tierhaltung vor. Manchmal ist auch nur speziell die Haltung von Hunden …
Exzessive Tierhaltung in der Wohnung kann den Versicherungsschutz entfallen lassen
Exzessive Tierhaltung in der Wohnung kann den Versicherungsschutz entfallen lassen
24.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 30. Januar 2015 – I-20 U 106/14. Ausgangslage: Auch bei einer Erlaubnis zur Tierhaltung
Unzulässige Tierhaltung: Schadensersatz für Schäden in der Mietwohnung
Unzulässige Tierhaltung: Schadensersatz für Schäden in der Mietwohnung
18.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darauf haben. Dieses Problem soll aber nicht Gegenstand des folgenden Beitrags sein. Angenommen dem Mieter wurde die Tierhaltung nicht gestattet und es ergibt sich auch kein Anspruch darauf, geht er, wenn er dennoch Tiere in der Wohnung …
Hund im Büro: Arbeitgeber darf einmal erteilte Erlaubnis mit sachlichen Gründen widerrufen
Hund im Büro: Arbeitgeber darf einmal erteilte Erlaubnis mit sachlichen Gründen widerrufen
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Knacks bekommen. In Zeiten von Fachkräftemangel ist das nicht so schlau. Ich rate Arbeitgebern grundsätzlich davon ab, Tierhaltung zu gestatten. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Natürlich ist es schön, wenn der Arbeitgeber so tolerant …
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden, auch wenn die Tierhaltung ursprünglich gestattet war. Der Halter muss hier zeitnah Maßnahmen ergreifen, z. B. Hundeschule – und wenn alles nichts hilft: Tierheim. El-Ismail: Das ist hart. Bredereck: Ja. Aber es muss auch berücksichtigt …
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus und vergisst er dabei wiederum andere, ist die Klausel ebenfalls unwirksam. Beispiel: Die Klausel in einem formularmäßigen Wohnungsmietvertrag: „Jede Tierhaltung, insbesondere von Hunden und Katzen, mit Ausnahme von Ziervögeln …
Hundehalter haftet, wenn sein Hund den Hundeaufseher verletzt
Hundehalter haftet, wenn sein Hund den Hundeaufseher verletzt
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Georg Calsow
… begründet eine Gefährdungshaftung des Tierhalters für den Fall, dass ein anderer durch das Tier in einem der in dieser Vorschrift genannten Rechtsgüter verletzt wird. Der Grund für die strenge Tierhalterhaftung liegt in dem unberechenbaren …
Leinenpflicht für Hundehalter innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Leinenpflicht für Hundehalter innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… hier schon die Angst der übrigen Eigentümer aus, der Hund könne sie anspringen oder anderweitig belästigen. Der Argumentation der Gegenseite, wonach in einer WEG die Tierhaltung lediglich durch Mehrheitsbeschluss beschränkt werden kann folgte …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Ist der Aufseher selbst verletzt, haftet hier der Tierhalter zwar generell auch. Es liegt jedoch eine Verschuldensverursachung zu Lasten des Aufsehers vor. Liegt im Ergebnis eine vorsätzliche und arglistige Obliegenheitsverletzung vor, führt …
Hunde- und Katzenhaltungsverbot im Mietvertrag
Hunde- und Katzenhaltungsverbot im Mietvertrag
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Kleintieren durchaus zum normalen Mietgebrauch, sodass ein genereller Ausschluss durch Allgemeine Geschäftsbedingungen regelmäßig zu weit geht. Fachanwaltstipp: Die Rechtsprechung zur Tierhaltung in Mietwohnungen ist unübersichtlich …
Hundebeissvorfall! Was ist nun zu beachten?
Hundebeissvorfall! Was ist nun zu beachten?
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… bei der Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Anzeige bringen. Diese Anzeigen führen aber nicht dazu, dass Ihre Schäden ersetzt werden. Diese müssen Sie gegenüber dem Tierhalter einfordern. 2. Ihr Hund hat gebissen Hat Ihr Hund einen Hund …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… Haltung von Tieren ist untersagt" ist unwirksam und hat somit vor Gericht keinen Bestand. Die Tierhaltung muss jedoch in angemessener Art und Weise ausgeübt werden. Geht von den Tieren jedoch eine Gefahr für Nachbarn …
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Klären Sie möglichst vor Abschluss des Mietvertrages, ob Sie Ihre Haustiere in der neuen Wohnung halten dürfen. Gegebenenfalls lassen Sie sich die Tierhaltung ausdrücklich im Mietvertrag zusichern. Andernfalls kann es Ihnen passieren …