Rechtstipps von Rechtsanwältin Annette Frisch 6

Rechtsanwältin Annette Frisch
(15)13.10.2023 von Rechtsanwältin Annette Frisch
Medizinrecht
Sozialrecht

Jede Impfung kann zu Schäden führen und so ist es auch im Rahmen der Corona-Schutzimpfungen zu Impfschäden gekommen. Grundsätzlich stehen Betroffenen von Impfschäden infolge einer

Rechtsanwältin Annette Frisch
(161)09.06.2022 (aktualisiert am 15.03.2024) von Rechtsanwältin Annette Frisch
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 03.02.2021, Az. VIII ZR 68/19, entschieden, dass das hohe Alter eines Mieters für sich allein genommen grundsätzlich noch keine Härte im Sinne des § 574 Abs.

Rechtsanwältin Annette Frisch
(43)02.06.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit zwei Urteilen vom 08.07.2020, Az. VIII ZR 163/18 und Az. VIII ZR 270/18, seine Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen maßgeblich verändert. Er entschied, dass sich

Rechtsanwältin Annette Frisch
(67)27.05.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 03.02.2021, Az. VIII ZR 68/19, entschieden, dass eine langjährige Mietdauer alleine noch nicht ausreichend sei, um auf eine tiefe Verwurzelung des Mieters am

Rechtsanwältin Annette Frisch
(127)23.08.2021 (aktualisiert am 31.05.2022) von Rechtsanwältin Annette Frisch
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.04.2019, Az. VIII ZR 12/18, entschieden, dass ein Mieter, der sich weigert, die Beseitigung von Mängeln durch seinen Vermieter, dessen Mitarbeiter oder

Rechtsanwältin Annette Frisch
(78)02.08.2021 (aktualisiert am 07.07.2022) von Rechtsanwältin Annette Frisch
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13.01.2021, Az. VIII ZR 66/19, erneut klargestellt, dass es bei der Abgrenzung von Mietverhältnissen über Wohnraum gegenüber Mietverhältnissen über