Rechtstipps von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan 6

Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
(5)28.05.2024 (aktualisiert am 29.05.2024) von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Ausländerrecht & Asylrecht

Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts wurde am 19.01.2024 im #Bundestag verabschiedet.Das #Gesetz zur Modernisierung desStaatsangehörigkeitsrechts (#StARModG) tritt am 26.06.2024 in

Titelbild
(9)28.02.2022 (aktualisiert am 01.03.2022) von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Ausländerrecht & Asylrecht

Der aktuelle Ukraine-Krieg hat die Frage aufgeworfen, wie der - zumindest vorrübegehende - Schutz bzw. Aufenthalt von Zivilpersonen aus der Ukraine in Deutschland sichergestellt werden kann. Dies

Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
(22)19.04.2021 (aktualisiert am 23.06.2021) von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Kaufrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

In einer vom Verfasser erwirkten Beschwerdeentscheidung hinsichtlich der Herausgabe eines sichergestellten Fahrzeugs stellte das Landgericht Kassel klar, dass es sich bei § 111n StPO lediglich um

Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
(141)23.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Allgemeines Vertragsrecht
Sportrecht
Zivilrecht

Die behördlich angeordnete Schließung von Fitnessstudios aufgrund der Corona-Pandemie stellt sowohl Kunden als auch Fitnessstudiobetreiber vor administrativen und finanziellen

Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
(56)06.12.2020 (aktualisiert am 20.01.2021) von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Allgemeines Vertragsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Datenschutzrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Die SCHUFA-Eintragung SE (Saldo nach gerichtlicher Entscheidung oder Titulierung) ist ein Merkmal, das sich besonders negativ auf den sog. SCHUFA-Score auswirken und die Kreditwürdigkeit des

Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
(7)07.05.2020 (aktualisiert am 06.12.2020) von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Allgemeines Vertragsrecht
Versicherungsrecht

Für finanzielle Schäden wie Umsatzeinbußen und fortlaufende Kosten aufgrund einer Betriebsschließung sind viele Betriebe durch sog. Betriebsschließungsversicherungen (BSV) abgesichert. Die