Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer 30

Titelbild
25.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Rechte von Versicherungsnehmerin in der Wohngebäudeversicherung gestärkt (LG Frankfurt am Main, Urteil vom 11.10.2024 - 2-08 O 187/21). Die Entscheidung

Titelbild
(4)19.09.2024 (aktualisiert am 21.11.2024) von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

Die Leistungsbeantragung in der Privaten Unfallversicherung hat viele Facetten und Fallstricke. Das sind die wichtigsten Punkte:1. Begriff des UnfallsWas ist ein Unfall im Sinne der Privaten

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
(2)15.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

Welche Fehler können Versicherte beim Antrag auf eine BU-Rente aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung machen? 1. Unzureichende Darstellung der beruflichen TätigkeitDer eigene Beruf in der

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
(6)13.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

In einem Berufungsverfahren hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 29.05.2024, Aktenzeichen 12 U 21/23) die Rückzahlungsklage eines Krankentagegeldversicherers

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
(1)07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Arzthaftungsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizin- und Versicherungsrecht Dr. Alexander T. Schäfer erklärt, was es mit dem "Schmerzensgeld"-Anspruch für Angehörige und enge Freunde eines Getöteten auf sich

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
28.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Medizinrecht

Schon 1984 hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass niedergelassene Ärzte keine Pauschalhonorare vereinbaren dürfen (12. Oktober 1984 - 6 S 16/84). Gemäß § 2 Abs. 1 der Gebührenordnung für

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
(1)27.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

Welche Klageart ist die richtige, wenn ein BU-Versicherer, der zur Leistung verurteilt wurde, nach Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens die Zahlungen einstellt?In der

Ein häufiges Problem für Versicherte bei der Beantragung von Leistungen wegen Berufsunfähigkeit stellt es dar, wenn der Versicherer kein unbefristetes Leistungsanerkenntnis ausspricht, sondern eine

Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
(18)23.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsrecht

Die Problematik der Dauer der Leistungsprüfung durch einen Versicherer besteht spartenübergreifend. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Verzögerungen aber besonders misslich, weil die

Titelbild
(14)18.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Pflegerecht
Versicherungsrecht

Manche Private Unfallversicherungen sehen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vor, etwa die VPV Vital. Wurde der Vertrag vor 2017 abgeschlossen, orientieren sich die Verträge an den damals geltenden