
- Fachanwalt für Strafrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Verkehrsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
Über mich
Herr Rechtsanwalt Frank Berger
ist selbständiger Rechtsanwalt seit 2006 in eigener Kanzlei und Fachanwalt für Strafrecht.
• Strafrecht:
Strafverteidigung im Ermittlungs- und Strafverfahren: Als erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht verfügt Herr Rechtsanwalt Frank Berger über die nötigen theoretischen und praktischen Erfahrungen, um Sie zielführend durch das gesamte Ermittlungs- und Strafverfahren hindurch optimal zu vertreten. Er steht Ihnen bei Vernehmungen zur Seite, entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine erfolgreiche Verteidigungsstrategie und setzt sich engagiert für Ihre Rechte ein. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Bereichen Jugendstrafrecht, Verkehrsstrafrecht und Betäubungsmittelstrafrecht zuteil, selbstverständlich nimmt er sich Ihrer Interessen jedoch ebenso professionell in alle anderen Deliktsbereichen an.
• Ordnungswidrigkeitenverfahren:
Herr Rechtsanwalt Frank Berger unterstützt Sie bei der Verteidigung in Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Dies können beispielsweise Verstöße im Straßenverkehr sein (Bußgeldverfahren, Verhängung von Fahrverboten, etc.).
Gegen Unternehmen werden immer häufiger Geldbußen verhängt.
Wichtig ist bei gegen Personen geführten Verfahren immer zunächst zu schweigen.
In allen Verfahren ist es wichtig, so früh wie möglich einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.
• Zwangsvollstreckungsrecht:
Durchsetzung Ihrer Forderungen durch Erstellung von Mahnbescheiden und Vollstreckungsbescheiden
Einleitung von Zwangsversteigerungen und weitere Vertretung im Versteigerungsverfahren,
Durchsetzung der Zwangsvollstreckung von Geldforderungen (beispielsweise mit Kontopfändungen)
Beauftragung von Gerichtsvollziehern zur Räumng von Wohnungen, zur Abnahme der Vermögenauskunft der Schuldner, Einholung von Drittauskünften
• Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht:
Mieterschutz:
Im Rahmen von Wohnraummietverträgen bestehen gewisse Schutzvorschriften, die einem Mieter zugutekommen. Insbesondere gibt es Widerspruchsrechte im Rahmen einer Kündigung und gesetzliche Regelungen zu geforderten Schönheitsreparaturen oder falscher Betriebskostenabrechnung. Bei Gewerberaummietverhältnissen sind die gesetzlichen Vorschriften ebenso zu berücksichtigen. Wir beraten Sie bei Fragen zu diesen genannten Angelegenheiten, als auch bei Fragen zu Mieterhöhungen, Untervermietung oder Mietaufhebungsvertrag. Unter gewissen Voraussetzungen steht dem Mieter ein Recht auf Mietminderung zu, die in engen Grenzen zu prüfen sind. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch in diesen Fragen beratend und gestaltend zur Seite.
Beratung des Vermieters:
Beratend stehen wir Ihnen umfassend zur Seite bei der Ausarbeitung und Gestaltung von Mietverträgen. Ein Mietvertrag kann schriftlich als auch mündlich geschlossen werden. Bei Abschluss des Mietvertrages sollten bestimmte Inhalte aufgenommen werden, wie die Parteien, das Mietobjekt, die Mietdauer, der Mietzweck und die Miethöhe. In diesem Zusammenhang darf angemerkt werden, dass eine Prüfung Ihres Mietvertrages erforderlich sein kann, sollten unwirksame Vertragsklauseln im Raum stehen.
Mietverhältnisse können nach den gesetzlichen Vorschriften ordentlich gekündigt, als auch unter gewissen Voraussetzungen außerordentlich gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem Empfänger im Original zugehen. Sollte eine Kündigung zu Unrecht ausgesprochen werden, so ist die Rücksprache mit einem Anwalt unerlässlich. Der Vermieter kann nach einer Kündigung eine Räumungsklage gegen den Mieter anstreben, sollte die Mietwohnung nicht ordnungsgemäß geräumt werden. Dabei muss der Vermieter in Vorleistung gehen, auch was die später folgenden Gerichtsvollzieherkosten angeht. Diese Kosten können im Rahmen einer Räumungsklage tituliert werden. Laufen erhebliche Mietrückstände auf, so steht Ihnen als Vermieter das Recht zur außerordentlichen Kündigung zu. Zudem ist zu raten, die Rückstände gerichtlich titulieren zu lassen. Häufiger Streitpunkt zwischen den Mietparteien ist die Pflicht zur Schönheitsreparatur oder Renovierung. Anwaltliche Beratung ist bei diesen Streitpunkten von Vorteil, um vor allem die aktuelle Bundesgerichtshofrechtsprechung zu berücksichtigen und auch zukünftige Verhaltensweisen von Mieter und Vermieter zweifelsfrei zu regeln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.anwalt-ulm.com
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e. V. (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV
- Verein für Bewährungs- und Straffälligenhilfe
Bewertungen 89
von P. H. am 04.05.2025 um 16:47 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen in dieser Angelegenheit erfolgreich weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Berger
Rechtsanwalt
von R. M. am 27.03.2025 um 12:21 Uhr

Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Berger
Rechtsanwalt
von S. S. am 19.03.2025 um 17:34 Uhr

Es freut uns, dass Sie mit unserer Unterstützung zufrieden waren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Berger
Rechtsanwalt
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 2
Rechtsanwalt
Marc Faoual Link in einem neuen Tab öffnen5,0/5111 BewertungenFachanwalt für VerkehrsrechtRechtsanwältin
Katrin Müller-Rohrhirsch Link in einem neuen Tab öffnen4,8/5124 BewertungenFachanwältin für Familienrecht
Kontaktdaten von Frank Berger
Adresse
Syrlinstr. 35
89073 UlmNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 731 60...
+49 731 60...
info@anwalt-ulm.com
+49 731 6027211
Kanzlei-Impressum
verantwortlich: Frank Berger, Marc Faoual, Katrin Müller-Rohrhirsch
Syrlinstr. 35
89073 Ulm
Telefon: 0731 – 6027210
Fax: 0731 – 6027211
E-Mail: info@anwalt-ulm.com
Umsatzsteuer – Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 248926602
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (Bundesrepublik Deutschland)
Rechtsanwalt Frank Berger, Fachanwalt für Strafrecht,
Rechtsanwalt Marc Faoual und
Rechtsanwältin Katrin Müller-Rohrhirsch, Fachanwältin in Familienrecht
zugelassen als Rechtsanwälte in Deutschland (Berufsbezeichnung verleihender Staat)
Die Rechtsanwälte sind vertretungsberechtigt an allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten. Sie sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Stuttgart.
Webseite der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung ( BRAO )
- Bundesgebührenordnung ( BRAGO )
- Berufsordnung für Rechtsanwälte ( BORA )
- Fachanwaltsordnung ( FAO )
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ( RVG )
- Berufsregulierungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Frank Berger zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.