Rechtstipps von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius 629

Das OLG Karlsruhe hat dem Käufer eines Mercedes E 350 CDI mit Urteil vom 14. Februar 2025 Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen (Az.: 4 U 128/23). In dem Fahrzeug sei eine unzulässige…

Das Landgericht Köln hat dem Käufer eines VW Golf VII mit Urteil vom 13. März 2025 Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen (Az.: 6 S 166/22). In dem Golf 1,6 TDI kämen unzulässige…

Das OLG Brandenburg hat dem Käufer eines VW T6 Schadenersatz zugesprochen (Az.: 5 U 106/23). In dem Fahrzeug komme eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters bei der…

Halter eines VW T5 werden derzeit von VW angeschrieben, damit sie ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen und ein Software-Update der Motorsteuergeräts aufspielen lassen. Grund für den Rückruf, der…

Im Abgasskandal haben sich die Chancen auf Schadenersatz beim VW T6 durch die Rechtsprechung des BGH vom 26. Juni 2023 erheblich erhöht. Der BGH hat deutlich gemacht, dass Schadenersatzansprüche…

Wegen Brandgefahr muss Volvo weltweit rund 73.000 Plug-in-Hybride zurückrufen. Betroffen sind nach einem Bericht des Fachmagazins „auto motor sport“ die Baureihen Volvo S60, V60, S90, V90, XC60 und…

Der VW T5 nahm im Abgasskandal lange eine Sonderrolle ein. Obwohl im T5 der durch den Dieselskandal hinlänglich bekannte Motor des Typs EA 189 verwendet wird, gab es keine verpflichtende Rückrufe…

Die Ölstrahlkühldüsen machen einigen Modellen des Autokonzerns Stellantis zu schaffen – betroffen ist auch der Citroen C3. Hier müssen Fahrzeuge der Baujahre Oktober 2022 bis 2024 in die Werkstatt…

Uns erreichen in diesen Tagen unzählige Anfragen zum Thema „Ford Kuga Rückruf“ – bekannterweise hat Ford 56.000 Plug-In-Hybride aus den Baujahren ab 2019 zurückgerufen, da nicht ausgeschlossen werden…

Der Käufer eines VW Tiguan hat Anspruch auf den Ersatz des sog. Differenzschadens. Das hat das OLG Nürnberg mit Urteil vom 15. Oktober 2024 entschieden (Az.: 16 U 1784/21). In dem Fahrzeug sei eine…