
Als Fachanwältin für Familienrecht stehe ich meinen Mandanten nach einer Trennung vertrauensvoll beratend und im Scheidungsverfahren mit der erforderlichen Durchsetzungskraft zur Seite.
- Fachanwältin für Familienrecht
Über mich
Ihre Fachanwältin für Familienrecht
Schwerpunkte: Ehescheidung, Trennungsberatung, Zugewinn, gemeinsame Immobilien.
Aufgrund langjähriger Erfahrung berate und vertrete ich Sie mit der im Familienrecht notwendigen Expertise.
Benötigen Sie eine Beratung zu einer Trennung von Ihrem Partner? Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der für Sie den Scheidungsantrag stellt? Sie möchten vor einer Heirat Scheidungsfolgen vereinbaren? Ich helfe Ihnen gerne weiter und betreue sie in allen Angelegenheiten des Familienrechts.
Langjährige Erfahrung als Scheidungsanwalt
Ich wurde im Jahr 2007 zur Anwaltschaft zugelassen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Familienrecht und des erfolgreichen Abschlusses des Fachanwaltslehrgangs wurde mir der Fachanwaltstitel für Familienrecht verliehen.
Eine Trennung vom Lebenspartner oder Ehepartner ist immer eine emotional belastende Situation, in der zusätzlich juristische und finanzielle Probleme aufkommen. Ich sorge als Fachanwältin für Familienrecht und Scheidungsanwalt mit 15 Jahren Erfahrung dafür, dass zumindest Ihre rechtlichen Fragen gelöst werden.
Scheidung
Bei allen Fragen zu einer beabsichtigten Scheidung stehe ich Ihnen mit meiner fachlichen Expertise zur Verfügung. Im Rahmen meiner Begleitung im Scheidungsverfahren kläre ich Sie ausführlich über den Versorgungsausgleich auf und unterstütze Sie bei Vermögensauseinandersetzungen mit Ihrem Ex-Partner, etwa wenn es um gemeinsam genutzte Immobilien oder die Ehewohnung geht.
Zugewinn | Unterhalt
Ich berechne Ihren Zugewinnausgleichs- sowie Unterhaltsansprüche.
Ehevertrag
Möchten Sie Ehescheidungsfolgen vereinbaren, berate ich Sie zu Ihren Möglichkeiten und begleite Sie beim Abschluss eines Ehevertrags. Einen Ehevertrag können Sie sowohl vor einer Eheschließung als auch während der Ehezeit beurkunden lassen.
Im Rahmen der Ehescheidung ist die Ehescheidungsfolgenvereinbarung geeignet, außergerichtlich geeignete Lösungen zu finden.
Lassen Sie sich hierzu rechtzeitig beraten!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.anwalt-hilden.de
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf unter 02103 9954172
Sprachen
- Deutsch
- Türkisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e. V. (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
Bewertungen 50
von B. R. am 20.02.2024 um 13:17 Uhr

Mit den besten Grüßen
F. Altun-Osterholt
von P. Z. am 08.11.2023 um 09:47 Uhr

Mit den besten Grüßen
F. Altun-Osterholt
von P. Z. am 30.10.2023 um 09:22 Uhr

Es grüßt Sie herzlich Ihre Rechtsanwältin
F. Altun-Osterholt
Kanzlei
Kolleginnen der Kanzlei 3
Rechtsanwältin
Nadja Kalagi LL.M. Link in einem neuen Tab öffnen5,0/559 BewertungenFachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für StrafrechtRechtsanwältin
Astrid Bösch Link in einem neuen Tab öffnen5,0/576 BewertungenFachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für ErbrechtRechtsanwältin
Brigitta Raguž LL.M. Link in einem neuen Tab öffnen5,0/526 BewertungenFachanwältin für Familienrecht
Kontaktdaten von Funda Altun-Osterholt
Adresse
Heiligenstr. 7
40721 HildenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 2103 9...
info@anwalt-hilden.de
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Heiligenstr. 7
40721 Hilden
Tel. 02103 249555
Fax 02103 249556
info@anwalt-hilden.de
www.anwalt-hilden.de
BÖSCH & KALAGI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung mit Sitz in Hilden.
Registergericht: Amtsgericht Essen
Registernummer: PR 1880
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Astrid Bösch, Nadja Kalagi
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE261664238
Allen der bei uns tätigen Rechtsanwälten ist die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de/ auf Deutsch und Englisch eingesehen werden.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Astrid Bösch und Nadja Kalagi (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:
Astrid Bösch und Nadja Kalagi (Anschrift wie oben)
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Gemäß § 51a BRAO beträgt bei einer Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung die Mindestversicherungssumme 2.500.000 Euro für jeden Versicherungsfall. Die Jahreshöchstleistung für alle in einem Versicherungsjahr verursachten Schäden beläuft sich mindestens auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme.
Der Berufshaftpflichtversicherer unserer Kanzlei lautet: R+V Allgemeine Versicherung AG, Voltastr. 84, 60486 Frankfurt am Main. Der Geltungsbereich ist Deutschland und das europäische Ausland.
Zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten unterhält die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eine unabhängige Stelle zur Vermeidung eines Rechtsstreits. Sie ist zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro. Kontaktadresse: Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org.
Daneben bietet die für unsere Kanzlei zuständige regionale Rechtsanwaltskammer Düsseldorf eine Stelle zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten an.
Für Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten in der EU aus Online-Dienstleistungsverträgen kann zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten eine der EU-Kommission gemeldete Streitbeilegungsstelle unter Nutzung der OS-Plattform eingeschaltet werden. Der Link zur Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Funda Altun-Osterholt zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.