Rechtstipps von Kanzlei Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft 78

Titelbild
(10)24.06.2021 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Arbeitsrecht

Die deutsche Praxis sah bisher vor, dass Arbeitnehmer bis zum Jahresende ihren Urlaub nehmen mussten, denn sonst drohte laut Bundesurlaubsgesetz der Urlaubsverfall.Der Europäische Gerichtshof (EuGH)

Titelbild
(3)09.06.2021 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Arbeitsrecht

In dem aktuellen Beschluss des BAG vom ( 12. Januar 2021, 2 AZN 724/20) hat es erklärt, dass eine außerordentliche Kündigung sogar zunächst „blanko“ erklärt werden kann.Diese Entscheidung erweitert

Titelbild
(3)05.04.2020 (aktualisiert am 24.06.2021) von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
Familienrecht

Die Coronakrise hat innerhalb kürzester Zeit alles auf den Kopf gestellt. Die meisten Arbeitnehmer und Arbeitgeber dürften hiervon kalt erwischt worden sein. Die Bundesregierung versucht, die

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
(6)21.11.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Familienrecht

Was Sie über den Trennungsunterhalt wissen solltenTrennen sich die Eheleute, dann kann hierdurch ein Unterhaltsanspruch wegen Trennung entstehen. Dieser ist in Regel von demjenigen Ehegatten zu

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
(4)29.06.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Arbeitsrecht

In Deutschland gingen den Arbeitnehmern bisher gewaltige Summen an Lohnforderungen verloren, weil durch den Arbeitgeber geleistete Überstunden schlichtweg nicht aufgezeichnet wurden. Der Europäische

Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
(33)18.01.2019 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
Familienrecht

Haben sich die Eheleute getrennt, dürfen sie zunächst im gemeinsamen Haus oder Wohnung bleiben. Im Prinzip kann keiner den anderen aus dem früheren Familienhaus rauswerfen. Der Gesetzgeber geht davon

Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
(8)17.10.2018 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Arbeitsrecht

Sollte der fällige Lohn durch den Arbeitgeber nicht bezahlt werden, dann sollte dies sehr zeitnah angemahnt werden. Aus Beweisgründen ist sogar dazu zu raten, diese schriftlich zu formulieren und per

Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
(18)21.06.2018 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Familienrecht

Urlaub mit TrennungskindernBei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern kann sich die Frage stellen, wie der Urlaub mit den gemeinsamen Kindern gestaltet werden soll. Am einfachsten ist es

Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
(45)23.02.2018 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Familienrecht

Scheidung, wenn der andere Ehegatte im Ausland lebt!Ehen werden zunehmend international geschlossen. Nach der Trennung verbleibt oftmals ein Ehepartner in Deutschland, den anderen zieht es in sein

Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
(11)05.12.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Arbeitsrecht

Teilzeit und wieder zurück in Vollzeit?Eine Anstellung in Vollzeit kann für den Arbeitnehmer ein Problem darstellen. Aus diesem Grund sollen einige Grundsätze zur Teilzeit näher erläutert