Rechtstipps von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert 41

Im deutschen Recht (BGB) gibt es verschiedene Güterstände, die das Vermögen von Ehepartnern während der Ehe und im Falle einer Scheidung regeln. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den…

Die Teilungsversteigerung ist ein Verfahren, das im deutschen Recht durch das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) geregelt wird. Sie kommt zum Einsatz, wenn mehrere…

Gewährleistung (Mängelhaftung)Die Gewährleistung oder Mängelhaftung (so nennt es das Gesetz) umschreibt die gesetzlichen Regelungen, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zur Seite stehen, bei…

Wenn nur Ihr Ehegatte nach der Trennung einen Rechtsanwalt für Familienrecht mit der Vertretung seiner rechtlichen Interessen beauftragt hat, sollten Sie folgendes beachten:Für jeden Rechtsanwalt für…

Gemäß § 823 Abs. 1 BGB hat der Einzelne, auch der Arbeitnehmer, gegenüber jedermann das Recht auf Achtung seiner Menschenwürde und Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit. Es handelt sich um…

Können sich die Eltern über die Ausübung des Umgangsrechts nicht einigen, haben die Gerichte im Rahmen der Amtsermittlung eine Entscheidung zu treffen, die sowohl die beiderseitigen…

Eine Kündigung muss den Beendigungswillen eindeutig zum Ausdruck bringen. Der gekündigte Arbeitnehmer muss insbesondere Klarheit über die Auflösung des Arbeitsverhältnisses erhalten. Deshalb bestehen…

Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die für junge Eltern, die von ihrem Arbeitgeber die Elternzeit verlangen, von größter Bedeutung ist.§ 16 BEEG (Bundeselterngeld-und…

Die Kosten einer Beratung oder sogenannten Erstberatung sind in Deutschland im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geregelt.Dort sind die Kosten einer Erstberatung für Verbraucher gedeckelt.Eine kostenlose…

Der Rechtstipp richtet sich an Unternehmen und Handwerksbetriebe.Die Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr hat den Gesetzgeber erneut beschäftigt.Auftraggeber und Auftragnehmer haben…