Rechtstipps von Rechtsanwalt Jörg Streichert 46
„Entdecken Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und geschäftlichen Auswirkungen einer Kündigung in einer GmbH & Co. KG. Dieser Beitrag erläutert die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 132 HGB…
_6680ff8abaf0a6.87724834.png)
Der einstweilige Rechtsschutz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewältigung von Gesellschafterstreitigkeiten innerhalb einer GmbH. Diese juristische Maßnahme bietet zwar temporäre Lösungen, doch…
_6677efb03a9340.39603425.png)
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen GmbH-Geschäftsführer vor erhöhten Anforderungen und Risiken. Die besondere Verantwortung in einer wirtschaftlichen Krisensituation umfasst nicht nur die…

In einem Unternehmen spielen Verträge eine unverzichtbare Rolle, da sie die Beziehungen zwischen den Gesellschaftern, Geschäftsführern und externen Investoren regeln. Diese Verträge bilden das…

Gesellschafterstreitigkeiten sind häufige Herausforderungen in Unternehmen und können erhebliche finanzielle und emotionale Belastungen verursachen. Eine systematische und durchdachte Strategie zur…

Entdecken Sie praxisnahe Lösungen zur Vermeidung und Bewältigung von Beschlussmängeln in der Gesellschafterversammlung einer GmbH. Lesen Sie über typische Fehlerquellen, präventive Empfehlungen und…

Gesellschafterstreitigkeiten in einer GmbH sind nicht nur eine Herausforderung für das tägliche Geschäft, sondern können auch nachhaltige Auswirkungen auf die Entwicklung des Unternehmens haben. In…
Teil II: Grundsätze einer Einziehung, bzw. Ausschließung aus „wichtigem Grund“Der Inhalt der maßgeblichen Grundsätze zur Ausschließung eines Gesellschafters aus wichtigem Grund aus einer GmbH ist wie…
Spannungen zwischen GmbH-Gesellschaftern sind nicht gerade selten, insbesondere bei Gesellschaften, die inhabergeführt sind und bei denen die persönliche Leistung der Gesellschafter im Vordergrund…
III. Debitorisch geführte BankkontenDer Einzug von Forderungen einer insolvenzreifen GmbH auf ein debitorisches Konto ist nach den Urteilen des BGH vom 23.06.2015, Az. II ZR 366/13 und vom…