Profil-Bild Rechtsanwalt Kay Füßlein
Rechtsanwalt

Kay Füßlein

Rechtsanwaltskanzlei Kay Füßlein
www.ra-fuesslein.de
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Sozialrecht
  • Öffentliches Recht
  • Zivilrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht

Rechtsanwalt Kay Füßlein


Herzlich willkommen. In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.  Rechtsanwalt Kay Füßlein in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Meine Kanzlei befindet sich in der Scharnweberstraße 20 in 10247 Berlin, Nähe der Frankfurter Allee.

Rechtsberatung und Vertretung u.a in den folgenden Rechtsgebieten

Zivilrecht Arbeitsrecht Baurecht Kaufrecht Mietrecht (insbesondere Betriebskostenrecht und Schönheitsreparaturen; Maklerrecht) Betriebskosten-FAQ Mieterhöhungen Werkvertragsrecht Vertragsrecht Versicherungsrecht Verkehrsrecht Familienrecht Maklerrecht Scheidungen, Scheidungsfolgenvereinbarungen Eingetragende Lebenspartnerschaften Strafrecht Strafverteidigung und Pflichtverteidigung Kosten des Strafverfahrens Verfolgung von Opferansprüchen im Strafverfahren (Adhäsionsverfahren) OrdnungswidrigkeitenVerwaltungsrecht Widerspruchsverfahren und Klagen Ausländerrecht/Asylrecht Baurecht Gebührenrecht / Beitragsrecht / Recht der nicht-steuerlichen Abgaben Gewerberecht Immissionsschutzrecht Sozialrecht (Hartz IV, Sozialgericht, Eilrechtsschutz) Polizei -und Ordnungsrecht Prüfungsrecht /Schulrecht Hochschulrecht/Studienplatzklage (Hochschulzulassung, Erststudium, Klage auf Zulassung zum Masterstudium nach dem Bachelor) Ausbildungsförderungsrecht (BAföG)

 Besuchen Sie auch meine Webseite mit weiterführenden Informationen zu den einzelnen Rechtsgebiete , sowie zu Fragen der Prozeßkostenhilfe, der Beratungshilfe bzw. Verfahrenkostenhilfe 

 Besprechungstermine unter 030 29 38 10 57 oder über das Kontaktformular. 



Weitere Informationen finden Sie unter:www.ra-fuesslein.de

Kay Füßlein ist gelistet in Rechtsanwälte Berlin und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Kontaktdaten von Kay Füßlein

  • Adresse

    Scharnweberstraße 20
    10247 Berlin

    7.992,16 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz und DL-InfoV: Diensteanbieter: Kay Füßlein, Rechtsanwalt Kontakt: Kay Füßlein, Scharnweberstr. 20 10247 Berlin kontakt@ra-fuesslein.de Tel.: 030 /2938 1057 Fax: 030 / 2938 1059 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 2664802497 (§ 27a UStG) Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Berlin Littenstraße 9 10179 Berlin Telefon: 030 / 30 69 31 0 Telefax: 030 / 30 69 31 99 E-Mail: info@rak-berlin.de http://www.rak-berlin.de Ich bin Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin. Meine gesetzliche Berufsbezeichnung lautet „Rechtsanwalt“. Sie wurde mir in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft, Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 14 Abs. 4 Satz 2 GwG. Diese Regelungen sind zugänglich auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer, die Sie über diesen Link erreichen. Pflichthaftpflichtversicherung: r+v Allgemeine Versicherung AG Taunusstraße 1 65193 Wiesbaden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland. Außergerichtliche Streitschlichtung Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@brak.de.

Dienstleistungsinformationen nach §2 DL-InfoV


Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz und DL-InfoV: Diensteanbieter: Kay Füßlein, Rechtsanwalt Kontakt: Kay Füßlein, Scharnweberstr. 20 10247 Berlin kontakt@ra-fuesslein.de Tel.: 030 /2938 1057 Fax: 030 / 2938 1059 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 2664802497 (§ 27a UStG) Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Berlin Littenstraße 9 10179 Berlin Telefon: 030 / 30 69 31 0 Telefax: 030 / 30 69 31 99 E-Mail: info@rak-berlin.de http://www.rak-berlin.de Ich bin Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin. Meine gesetzliche Berufsbezeichnung lautet „Rechtsanwalt“. Sie wurde mir in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft, Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 14 Abs. 4 Satz 2 GwG. Diese Regelungen sind zugänglich auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer, die Sie über diesen Link erreichen. Pflichthaftpflichtversicherung: r+v Allgemeine Versicherung AG Taunusstraße 1 65193 Wiesbaden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland. Außergerichtliche Streitschlichtung Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@brak.de. Rechtsanwalt und Anwalt auf www.rechtsanwalt.net 3. falls er in ein solches eingetragen ist, das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister unter Angabe des Registergerichts und der Registernummer, 4. bei erlaubnispflichtigen Tätigkeiten Name und Anschrift der zuständigen Behörde oder der einheitlichen Stelle, 5. falls er eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes besitzt, die Nummer, 6. falls die Dienstleistung in Ausübung eines reglementierten Berufs im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. L 255 vom 30.9.2005, S. 22) erbracht wird, die gesetzliche Berufsbezeichnung, den Staat, in dem sie verliehen wurde und, falls er einer Kammer, einem Berufsverband oder einer ähnlichen Einrichtung angehört, deren oder dessen Namen, 7. die von ihm gegebenenfalls verwendeten allgemeinen Geschäftsbedingungen, 8. von ihm gegebenenfalls verwendete Vertragsklauseln über das auf den Vertrag anwendbare Recht oder über den Gerichtsstand, 9. gegebenenfalls bestehende Garantien, die über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinausgehen, 10. die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung, soweit sich diese nicht bereits aus dem Zusammenhang ergeben, 11. falls eine Berufshaftpflichtversicherung besteht, Angaben zu dieser, insbesondere den Namen und die Anschrift des Versicherers und den räumlichen Geltungsbereich. (2) Der Dienstleistungserbringer hat die in Absatz 1 genannten Informationen wahlweise 1. dem Dienstleistungsempfänger von sich aus mitzuteilen, 2. am Ort der Leistungserbringung oder des Vertragsschlusses so vorzuhalten, dass sie dem Dienstleistungsempfänger leicht zugänglich sind, 3. dem Dienstleistungsempfänger über eine von ihm angegebene Adresse elektronisch leicht zugänglich zu machen oder 4. in alle von ihm dem Dienstleistungsempfänger zur Verfügung gestellten ausführlichen Informationsunterlagen über die angebotene Dienstleistung aufzunehmen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Kay Füßlein

Rechtsanwalt

Kay Füßlein

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Kay Füßlein möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Kay Füßlein über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Kay Füßlein eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Kay Füßlein stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Kay Füßlein variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Kay Füßlein aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Kay Füßlein stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Kay Füßlein weitere Kontaktwege.