Rechtstipps von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann 10

Bei Vermögensanlagen sind die zentralen Informationsmöglichkeiten für den Anleger der Verkaufsprospekt (§ 6 VermAnlG) und das Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB, § 13 VermAnlG).Stiefmütterlich…

Derzeit nehmen Verlustmeldungen von Projektgesellschaften nicht ab. Diese wiederum haben sich Geld über sogenannte Crowdfundings über Kleinanleger darlehensweise zur Verfügung stellen lassen. In…

Kunden besitzen Schadensersatz nach Kreditkartenbetrug- Beispiel DKBDie zunehmende Digitalisierung des Alltags führt zu einer Vervielfachung von Kreditkartenbetrug. Banken und Sparkassen weisen…

Aktionäre des Solarunternehmens Meyer Burger haben kürzlich hohe Gewinne auf ihren Depotbeständen festgestellt. Der Grund dafür ist einfach: Das Schweizer Unternehmen führte einen Reverse-Split im…

Krypto – SteuerBMF konkretisiert Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten für AnlegerDas Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 6. März 2024 einen Entwurf (BMF-E) für ein Ergänzungsschreiben zu…

E-Mails mit angeblichen Sendungshinweisen von Paketdienstleistern wie DHL oder FedEx, regelmäßige Anrufe von unbekannten Telefonnummern oder SMS mit Links zu sogenannten Phishing-Seiten – zunehmend…

1.Die Sacheinlagefähigkeit von Bitcoin im Rahmen der Gründung einer GmbH dürfte grundsätzlich zu bejahen sein. Sacheinlagen können lediglich Gegenstände sein, deren wirtschaftlicher Wert feststellbar…

Die Frage ist nicht mit ja oder nein beantworten. Daher macht es Sinn sich mit der vertraglichen Konstruktion auseinander zu setzen.1.Bei der Kryptowährung wie exemplarisch Bitcoin, handelt es sich…

Vorbemerkung Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 25. Juli 2023 (14 U 2764/22) die umstrittene Frage der Berechnung zur Vorfälligkeitsentschädigung mit negativen (fiktiven)…

VorbemerkungCrowdfunding-Verträge/Nachrangdarlehen unterliegen der AGB-Kontrolle. Sollten die Nachrangklauseln unwirksam sein, liegt ein verbotenes Einlagengeschäft nach §§ 32, 54 Kreditwesengesetz…