
Ich berate Agenturen, Creator und digitale Unternehmen an der Schnittstelle von Datenschutz, Steuerrecht und Plattformregulierung. Ob KI-Avatar, Influencer-Content oder Web3-Verwertung
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Zivilrecht
- Wirtschaftsrecht
- Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Max Hortmann – rechtlich gestalten, wo Neues entsteht
Hortmann Law | Frankfurt am Main
Ich berate dort, wo Recht oft erst hinterherkommt – in digitalen Märkten, in neuen Formaten, bei Technologien, die reale Folgen haben:
Künstliche Intelligenz, Plattform-Ökonomie, Social Commerce, digitale Rechteketten, transnationale Erlösströme.
Meine Arbeit beginnt, wo andere nur informieren.
Mandanten kommen zu mir, wenn etwas konkret geregelt, gesichert, strukturiert oder durchgesetzt werden soll. Kein Theoriepapier – sondern Klartext, Schutz, und ein Plan.
Wer mich beauftragt
Ich arbeite für Menschen, die Verantwortung tragen:
Kreative, Agenturen, Developer, Studios, Publisher, Plattformbetreiber, Investoren – aber auch klassische Unternehmer:innen, die mit digitalen Erlösmodellen umgehen müssen, ohne sich auf Einzelfall-Google verlassen zu wollen.
Mandanten kommen u. a. mit Fragen wie:
Wie sichere ich die Rechte an KI-generierten Inhalten – ohne Urheberrecht?
Was muss in einen Vertrag rein, wenn wir Stimme, Stil oder KI-Musik vermarkten wollen?
Unsere Plattform verarbeitet sensible Daten – wie vermeiden wir DSGVO-Folgen, bevor es knallt?
Was bedeutet DAC7 oder DAC8 für mein Geschäftsmodell, und wie kann ich das gestalten?
Wie sichern wir digitale Rückflüsse steuerlich ab – ohne in § 370 AO reinzulaufen?
Wer trägt am Ende die Verantwortung, wenn etwas live geht?
Was ich für Sie tue
Ich gestalte. Ich strukturiere. Ich sichere Sie ab.
Digitale Rechte sichern: Verträge, Lizenzmodelle, Nutzungsbedingungen für Inhalte, Stimmen, Medien und Avatare
AI- und Plattformprojekte begleiten: Von der Promptanalyse bis zur Rollenklärung, von der Governance bis zur Rechtsdurchsetzung
Steuerlich absichern: Strukturierung von Plattform-Vergütungen, Web3-Einnahmen oder internationalen Rückflüssen
DSGVO & AI Act in den Griff bekommen: Dokumentation, Kontrolle, Rechenschaft
Risiken vermeiden, bevor sie eskalieren: Schutz vor Lookalikes, Pflichtverletzungen, unklaren Rollen oder unterschätzten Meldepflichten (DAC7 / DAC8)
Und: Wenn nötig, verteidige ich Sie – auch gegen den Vorwurf, vorsätzlich falsch gehandelt zu haben.
Meine Arbeitsweise
Modular, schnell, klar. Ich arbeite entlang konkreter Fragen – nicht entlang des Gesetzbuchs.
Ergebnisse, die umsetzbar sind. Keine 30-seitigen Gutachten, sondern Entscheidungsgrundlagen, Module, Handlungspapiere.
Rechtsklarheit statt Juristendeutsch. Meine Texte können Sie in einem Pitch, bei der Plattform oder vor einer Behörde einsetzen.
Transparente Honorare. Sie wissen vorher, was ich liefere – und was es kostet.
Themen, in denen ich arbeite (Auswahl)
KI & Medienprojekte: Rechte an synthetischen Inhalten, Stimmverwertung, AI-Stilkopien
Plattformmodelle & digitale Erlösstrukturen: Verträge, Rechte, Risiko
Datenschutz & DSGVO: Praxisumsetzung, Dokumentation, Kontrollverlust vermeiden
DAC7, DAC8, AI Act: Auswirkungen für Creator, Publisher, Plattformen, Agenturen
§ 370 AO und Steuerstruktur: Wo hört die Optimierung auf – und wo beginnt die Strafbarkeit?
Umsatzsteuer: Verwertung über Grenzen hinweg, Rückflüsse, Gestaltungsmöglichkeiten
Kryptobetrug? Ich kläre Rückflüsse, nicht nur Wallets.
Viele meiner Mandanten kommen nicht, weil sie in Bitcoin investieren –
sondern weil sie auf falsche Versprechen, gefälschte Plattformen oder angebliche Broker hereingefallen sind.
Pig Butchering, Wallet-Manipulation, Offshore-Verschleierung – die Methoden werden professioneller.
Was bleibt: eine Transaktionshistorie, ein wirtschaftlicher Schaden – und plötzlich die Frage,
ob man sich selbst strafbar gemacht hat.
Ich unterstütze Mandant:innen mit:
AML-konformen Gutachten zur Rückflussstruktur
Steuerlicher Einordnung von Rückerstattungen, Verlusten, Token-Zuteilungen
Aufarbeitung von Plattform- und Wallet-Dokumentation
Erklärung verdächtiger Transaktionen (z. B. unerwartete Rückflüsse, automatisierte Meldungen)
Klarstellung gegenüber Steuerberatern, Aufsichtsbehörden, Ermittlern oder Plattformen
Ich bin kein Blockchain-Enthusiast. Ich bin Ihr rechtlicher Schutzschild, wenn aus falschem Vertrauen ein echter Konflikt wird.
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 11
von T. S. am 08.07.2025 um 19:37 Uhr

Es war mir eine Freude, Sie bei Ihrer unternehmerischen Entscheidung im Steuerbereich unterstützen zu dürfen. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft mit Ihnen zusammenzuarbeiten, sollte weiterer Bedarf bestehen.
Mit besten Grüßen
Max Hortmann
Hortmann Law
von J. R. am 08.07.2025 um 15:29 Uhr

Es freut mich, dass Sie meine Erreichbarkeit und den persönlichen Kontakt schätzen. Wenn Sie erneut Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, bald wieder von Ihnen zu hören!
Herzliche Grüße
Max Hortmann
von D. B. am 08.07.2025 um 13:39 Uhr

Es war mir eine Freude, Sie bei Ihren Verträgen, Kennzeichnungspflichten und steuerlichen Fragen zu unterstützen. Dass Sie den Unterschied in unserer Herangehensweise spüren konnten, macht mich stolz. Wir setzen alles daran, komplexe rechtliche Themen so klar und verständlich wie möglich zu erklären – ohne den trockenen Juristenslang, der oft eher verwirrt als hilft.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei all Ihren Projekten und freue mich, wenn wir in Zukunft wieder zusammenarbeiten können!
Beste Grüße
Max Hortmann
Rechtstipps 21

Datenschutzverstöße zeigen sich nicht als juristische Mitteilung, sondern im Alltag: Werbung trotz Kündigung, Abbuchungen ohne Zustimmung, Gehaltsabrechnung beim falschen Empfänger, SCHUFA-Eintrag…

Plagiate stellen in der Musik- und Modeindustrie ein wachsendes Problem dar, besonders durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Während KI Künstlern neue kreative Möglichkeiten bietet,…

Die Doppelbesteuerung kann durch verschiedene Methoden wie die Freistellungsmethode, Anrechnungsmethode und Abzugsmethode vermieden werden, die in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) festgelegt sind.…
Kontaktdaten von Max Nikolas Mischa Hortmann
Adresse
Neue Rothofstr. 13-19
60313 Frankfurt am Main6.829,22 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 160 99...
mhortmann@hortmannlaw.com
Kanzlei-Impressum

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Max Nikolas Mischa Hortmann zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Max Nikolas Mischa Hortmann möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Max Nikolas Mischa Hortmann über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Max Nikolas Mischa Hortmann eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Max Nikolas Mischa Hortmann stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Max Nikolas Mischa Hortmann variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Max Nikolas Mischa Hortmann aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Max Nikolas Mischa Hortmann stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Max Nikolas Mischa Hortmann weitere Kontaktwege.