Rechtstipps von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M. 42

Mit Urteil vom 09.01.2024, Az. II ZR 220/22, hat der BGH eine bedeutsame Entscheidung im Bereich des Vertretungsrechts getroffen. Nach Auffassung des Gerichts gelten die Grundsätze des Missbrauchs…

Dem Grunde nach ist unter der Unternehmensspaltung die Übertragung von Vermögensgegenständen eines Unternehmens als Gesamtheit auf einen oder mehrere andere Rechtsträger zu verstehen. Im Gegenzug…

Doppelbesteuerungsabkommen spielen eine wichtige Rolle im internationalen Steuerrecht. Die Wettbewerbsfähigkeit international tätiger Unternehmen kann wesentlich gesteigert werden, wenn zusätzliche…

Die EU plant den Ausbau der Digitalisierung im europäischen Gesellschaftsrecht. Insbesondere durch einen Abbau der Bürokratie sollen Geschäfte und sonstige Aktivitäten grenzüberschreitend tätiger…

Das Modernisierungsgesetz des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ist am 01. Januar 2024 in Krafft getreten und brachte für das deutsche Personengesellschaftsrecht einige wichtige Änderungen mit…

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Am 05. Januar 2023 ist eine neue EU-Richtlinie in Kraft getreten, die Regeln über die Berichterstattung zur Unternehmensnachhaltigkeit - Corporate…

Ab dem 06.02.2023 gibt es mit dem „INVEST“-Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neu angepasste Förderungsmöglichkeit für Start-ups.Das BAFA fördert hierbei…

Am 27.11.2019 wurde von der EU die Umwandlungsrichtlinie ((EU) 2019/2121) beschlossen. Diese ist bis zum 31.01.2023 von den europäischen Mitgliedsstaaten umzusetzen.Die EU-Umwandlungsrichtlinie…

Mit Urteil vom 13.09.2022 (Az. 1ABR 22/21) kommt das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt zu dem Ergebnis, dass Arbeitgeber zur genauen Erfassung der Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter verpflichtet…

Bereits seit einigen Jahren ist im Bundestag das CETA-Abkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement) im Gespräch. Das EU-Handelsabkommen mit Kanada soll künftig für eine Erleichterung des…