Rechtstipps von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann 29

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Der Begriff „coronabedingte“ Kündigung ist rechtlich ohne Bedeutung. Bei Anwendbarkeit  des Kündigungsschutzgesetz (KSchG)  gelten die gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränktt fort.

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(17)14.04.2016 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Der Arbeitgeber ist berechtigt, zur Feststellung eines Kündigungssachverhalts den Browserverlauf des Dienstrechners des Arbeitnehmers auszuwerten, ohne dass hierzu eine Zustimmung des Arbeitnehmers

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(25)01.12.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Die Versetzung von Mitarbeitern auf andere Arbeitsplätze ist grundsätzlich nur unter Beteiligung des Betriebsrats möglich. Dieser kann seine Zustimmung verweigern.Definition einer Versetzung im

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(27)30.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Darf in der Probezeit einfach so gekündigt werden?Im Arbeitsrecht kann – muss aber nicht – eine Probezeit vereinbart werden. Es ist sozusagen die Verlobungsphase wie bei einer persönlichen Beziehung.

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(7)29.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den meisten Fällen die Ursache für einen Wunsch nach Teilzeitarbeit. Doch was tun, wenn der Arbeitgeber sich querstellt? Teilzeitarbeit auch im

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(6)12.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Wie ist die Rechtslage, wenn eine Arbeitnehmerin ihre Vollzeitstelle in einem Betrieb mit 50 Mitarbeitern in Teilzeit umwandeln möchte, z. B. auf 65 Prozent? Was muss sie beachten, wenn die

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(19)11.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Urteil wegen sexueller BelästigungDer Chef einer städtischen Verwaltung wollte von der Mitarbeiterin die genaue BH-Größe wissen. Zudem erkundigte er sich, ob er sie „anmachen dürfe“ und schlug

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(8)10.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Das Haus ist gerade neu gebaut, die Familie gegründet. Und plötzlich will der Arbeitgeber den Mitarbeiter an einen anderen Ort versetzen. Darf er das?Arbeitgeber können auch den Arbeitsort festlegen,

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(79)09.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Nach der Elternzeit ist der alte Job weg. Der Chef bietet der Mitarbeiterin eine weniger anspruchsvolle Tätigkeit an. Und er will auch noch das Gehalt kürzen. Ist das zulässig?Die Arbeitnehmerin will

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
(5)08.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Arbeitsrecht

Ein Mitarbeiter äußert wiederholt rechtsradikale Ansichten. Reicht dies aus, um dem Mann zu kündigen, oder kann er auf das Recht auf freie Meinungsäußerung pochen? Arbeitgeber können Mitarbeitern