Rechtstipps von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec. 8

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(24)28.01.2013 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Arbeitsrecht

Bis zum 24. Januar 2013 blieben Leiharbeitnehmer nach ganz herrschender Meinung außer Betracht, wenn für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes die Anzahl der im Betrieb beschäftigten

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(28)08.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Baurecht & Architektenrecht

Der BGH hatte bereits am 16. Juni 2009 (Az. XI ZR 145/08) entschieden, dass eine Klausel in den AGB des Auftraggebers unwirksam ist, nach der der Auftragnehmer einen Sicherungseinbehalt von 5 % der

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(24)20.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Wirtschaftsrecht

Mit der Einführung der Unternehmergesellschaft (UG) im Jahre 2008 sollte für Existenzgründer eine preiswerte und einfach zu gründende Gesellschaftsform mit Haftungsbeschränkung zur Verfügung gestellt

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(26)18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Gerät eine GmbH in die Krise und zur Insolvenzreife, verdichten sich die Anforderungen an das Handeln der Geschäftsführung derart stark, dass für den Geschäftsführer aus dem Wortlaut der Gesetze

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(50)08.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Baurecht & Architektenrecht
Werkvertragsrecht

Am Bau diktieren in der Regel die Auftraggeber die vertraglichen Bedingungen für die Aufträge an Bauunternehmer, insbesondere gegenüber den Subunternehmern. Dieses einseitige Diktieren der

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(41)16.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Arbeitsrecht
Wirtschaftsrecht

Die vielen Zeitarbeitsfirmen im gesamten Bundesgebiet kommen erheblich unter wirtschaftlichen Druck, weil das Bundesarbeitsgericht mit Beschluss vom 14. Dezember 2010 (1 ABR 19/10) bestätigte, dass

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(48)12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Der Unternehmenskauf einer GmbH wird entweder durch den Erwerb von Geschäftsanteilen (so genannter Share Deal) oder durch den Erwerb des Vermögens, also gewissermaßen den Erwerb des Inhalts der GmbH

Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
(25)20.10.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Arbeitsrecht

Im Anwendungsbereich des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ) im öffentlichen Dienst kann der Arbeitgeber nicht generell ausschließen, Altersteilzeitverträge im Blockmodell