
_5b929834403c1.png)
Man sollte als Rechtsanwalt immer so agieren, wie man es sich von seinem eigenen Anwalt wünschen würde.
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
Sie haben Fragen zum Vermögensarrest, einer Einziehung oder Pfändung?
Ihnen wurde Bargeld beschlagnahmt?
Sie sehen sich wirtschafts- oder steuerstrafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt?
Dann zögern Sie nicht, uns mit Ihrer Frage zu kontaktieren.
Strafrecht und nichts anderes
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte ist eine Strafrechtsboutique. Wir beraten ausschließlich zu strafrechtlichen Fragen und geben andere Mandate konsequent an kompetente Kollegen unseres Netzwerkes ab.
Einziehung und Vermögensarrest in Wissenschaft und Praxis
Rechtsanwalt Dr. Johann befasst sich seit 2011 intensiv mit dem strafrechtlichen Einziehungsrecht. Seit 2013 kommentiert er in einem der renommiertesten Fachbücher die Vorschriften der §§ 111b ff. StPO, im Jahr 2018 wurde er mit seiner Doktoarbeit zum Thema "Möglichkeiten und Grenzen des neuen Vermögensabschöpfungsrechts" an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz mit der Bestnote promoviert.
Rechtsanwalt und Staatsanwalt a.D. Wolf Jördens war über viele Jahre Vermögensabschöpfungsbeauftragter der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und berät nun als Rechtsanwalt ebenfalls umfangreich zu allen Fragen des Wirtschafts- und Steuerstraf- und Vermögensabschöpfungsrechts.
Einzigartige praktische Erfahrung
Rechtsanwalt und Staatsanwalt a.D. Wolf Jördens war 34 Jahre in der Hessischen Justiz tätig. Er hat sowohl bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt, als auch den Staatsanwaltschaften in Limburg und Wiesbaden gearbeitet. Rechtsanwalt Dr. Johann kann mit Anfang 30 bereits auf eine über 13 jährige Erfahrung in verschiedenen Kanzleien zurückblicken, die durch seine langjährige wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Volker Erb, einem der angesehensten Strafrechtler Deutschlands, ergänzt wird.
Regelmäßige Rechtstipps zum Vermögensabschöpfungsrecht
Das Vermögensabschöpfungsrecht in Form der Einziehung, der Einziehung von Wertersatz, der Vollstreckung von Vermögensarresten oder der Beschlagnahme von Vermögenswerten gilt selbst unter Juristen als sehr kompliziert. Mit unseren regelmäßigen Rechtstipps hier auf anwalt.de möchten wir Ihnen grundlegende Fragen schnell und unkompliziert beantworten. Für besonders Interessierte bereiten wir regelmäßig auch wichtige Entscheidungen auf und erläutern auch für den Nichtjuristen verständlich die Auswirkungen dieser Entscheidungen
Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie gerne unserer oben verlinkte Homepage. Hier finden Sie neben individuellen Porträts unserer Rechtsanwälte auch aktuelle Informationen rund um das Strafrecht und unsere Kanzlei.
Wir freuen uns über Ihr Interesse,
Ihr Team von
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Recht international
- Deutsches Recht
- Omanisches Recht
Mitgliedschaften
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (wistev)
Bewertungen 34
von Y. M. am 08.04.2025 um 19:05 Uhr

haben Sie herzlichen Dank für die ausführliche Bewertung. Es freut mich, dass mein Team und ich Sie offensichtlich in allen wesentlichen Belangen überzeugen und wir gemeinsam das Verfahren so erfolgreich zu Ende führen konnten.
Für Sie weiterhin alles Gute und abermals besten Dank für das in uns gesetzte Vertrauen,
mit besten Grüßen
Pascal Johann
von C. I. am 22.10.2024 um 06:42 Uhr
von A. J. am 19.07.2024 um 14:38 Uhr

haben Sie herzlichen Dank für Ihre freundliche Bewertung. Es freut mich, dass ich Ihnen trotz der technischen Komplikationen helfen konnte. In Ihrer Angelegenheit wünsche ich Ihnen viel Erfolg; lassen Sie sich nicht abwimmeln.
Mit besten Grüßen
Dr. Pascal Johann
Rechtsanwalt
Rechtstipps 28
IntroductionIn the first part of our legal tips on the clearing procedure by § 12a ZollVG, we explained what you should consider when entering, leaving or transiting with cash or equivalent means of…
IntroductionHave you entered or left Germany from a non-EU country and have carried too much cash or equivalent means of payment without registration? Or have you declared the cash and customs have…
EinleitungIm ersten Teil unserer Rechtstipps zum Clearingverfahren haben wir Ihnen erläutert, was Sie bei der Ein-, Aus- oder Durchreise mit Bargeld oder ihm gleichgestellten Zahlungsmitteln in Höhe…
Kontaktdaten von Dr. Pascal Johann
Adresse
Rheinstraße 3
65189 Wiesbaden6.804,61 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 611 93...
info@fuerstrafrecht.de
+49 611 93394944
Kanzlei-Impressum
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte
Dr. Pascal Johann und Wolf Jördens
Rheinstraße 3
65189 Wiesbaden
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 611 933 94 933
Telefax: +49 (0) 611 933 94 944
E-Mail: info(at)fuerstrafrecht.de
Vertretungsberechtigte Gesellschafter von Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte:
Dr. Pascal Johann und Wolf Jördens
Aufsichtsbehörde:
RAK Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 1700 98 – 01
Fax: 069 / 170098 – 50
E-Mail: info@rak-ffm.de
Homepage: www.rak-ffm.de
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde in Deutschland durch die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main verliehen.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: BRAO; BORA; FAO; RVG; EuRAG; CCBE-Berufsregeln; GwG; DL-InfoV
Die nach § 2 Abs. 1 DL-InfoV sonstigen Informationen werden gemäß § 2 Abs. 2 DL-InfoV dem Dienstleistungsempfänger leicht zugänglich in den Kanzleiräumen vorgehalten. Gemäß § 51 BRAO besteht eine Berufshaftpflichtversicherung über eine Versicherungssumme von 250.000 EUR bei der R+V Versicherung, Wiesbaden.
Sämtliche genannte Regelungen sind einsehbar unter: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV; § 10 Abs. 3 MDStV:
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte
Rheinstraße 3
65189 Wiesbaden
Die Fotos auf der Homepage sind mit kompetenter Unterstützung von Herrn Norbert Johann entstanden. Kontakt zu Herrn Johann können Sie hier: http://www.fotocommunity.de/fotograf/c1000d-norbert/1551066/ aufnehmen.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Internetseite der Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte wurden mit großer Sorgfalt gestaltet und veröffentlicht. Gleichwohl kann es immer vorkommen, dass Inhalte unrichtig, unvollständig oder nicht aktuell sind. Insbesondere für die dargestellten Rechtsansichten gilt, dass diese nicht zwingend von einem Gericht oder den Strafverfolgungsbehörden geteilt werden müssen. Für den dargestellten Inhalt, dessen Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität kann die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens daher keine Gewähr übernehmen. Für Schäden sämtlicher Art, besonders unmittelbare und mittelbare, materielle und immaterielle, die durch die Inanspruchnahme oder Nichtnutzung der dargestellten Informationen entstehen, übernimmt die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens keine Haftung, sofern nicht vorsätzliches oder grobe fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden kann. Die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens ist als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG ist sie jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernen. Die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens behält sich vor, Inhalte dieser Seite ohne Vorankündigungen zu verändern, zu ergänzen, zu löschen und die Veröffentlichung ganz oder teilweise einzustellen.
Haftung für Links
Die Internetseite der Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens enthält Verknüpfungen (sog. Links) zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte durch die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens kein Einfluss genommen werden kann. Für diese fremden Inhalte kann und wird deshalb keine Gewähr übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens prüft bei der Verlinkung zu einer jeden Webseite, ob mögliche Rechtsverstöße vorliegen und setzt nur solche Links, bei denen kein Rechtsverstoß im Zeitpunkt der Verlinkung zu erkennen ist. Eine konstante Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht durchführbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die Links unmittelbar entfernt und keine neue Verlinkung auf diese Seiten gesetzt.
Urheberrecht
Die durch die Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens erstellte Homepage enthält Inhalte und Werke, die dem deutschen Urheberrecht unterliegen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Rechtsanwaltskanzlei – Dr. Johann & Jördens. Das gilt insbesondere für die auf der Homepage verwendeten Fotos. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend gelöscht.
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:Verantwortlicher:
Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte
Rheinstraße 3
65189 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 (0) 611 933 94 933
Telefax: +49 (0) 611 933 94 944
E-Mail: info(at)fuerstrafrecht.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.fürstrafrecht.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
- Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
3. Weitergabe von Daten
Sofern wir persönliche Daten von Ihnen erhalten, findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt.Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools und Social Media Plug-ins
a) Tracking ToolsDie im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Die Tracking-Maßnahmen werden eingesetzt, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Counterize
Wir verwenden die Open-Source-Software Counterize zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
c) Social Media Plug-ins
Unsere Website bedient sich keiner Social Media Plug-ins.
d)Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seiten nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fürstrafrecht.de.
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.fürstrafrecht.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Rechtsanwaltskanzlei – Johann & Jördens behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen und sonstige unerwünschte Nachrichten, etwa durch Spam-Mails, vor.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Pascal Johann zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Pascal Johann möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Pascal Johann über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Pascal Johann eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Pascal Johann stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Pascal Johann variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Dr. Pascal Johann aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Pascal Johann stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Pascal Johann weitere Kontaktwege.