_5ca5c2ac4c701.png)
Mit eingehender Beratung zum Verständnis der Rechtslage und Erfolg versprechenden Entscheidungen
- Arzthaftungsrecht
- Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Herzlich willkommen bei Rechtsanwalt Peter Schwab!
Ich bin seit 1997 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig, wobei die Schwerpunkte meiner Arbeit im Erbrecht, im Mietrecht sowie im Arzthaftungsrecht liegen. Ich biete grundsätzlich zunächst eine umfassende Beratung zu dem jeweiligen Rechtsproblem an und erarbeite auf dieser Grundlage Lösungsvorschläge, die sowohl außergerichtliches Tätigwerden als auch Vertretung vor Gericht umfassen können. Als Dienstleister orientiere ich mich an Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen und berate Mandanten auch zu möglichen Kosten und den Erfolgsperspektiven des Verfahrens eingehend. Vielfach ist die Beratung auch telefonisch oder per E-Mail möglich.
Arzthaftungsrecht
Ich vertrete Patienten gegenüber dem Arzt, Krankenhaus bzw. der Haftpflichtversicherung bei Verdacht eines Behandlungsfehlers. Ich gebe Ihnen einen gründlichen Überblick über den Ablauf eines Arzthaftungsverfahrens und erarbeite mit Ihnen den Sachverhalt. Dabei unterstütze ich Sie bei der Einholung von Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) über die Krankenkasse oder über die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer. Ich führe Verhandlungen mit der Behandlungsseite und berate Sie, wenn Ihnen ein Abfindungsangebot gemacht wird. Wenn gewünscht, vertrete ich Sie aber auch in einem Arzthaftungsprozess vor Gericht.
Erbrecht
In erbrechtlichen Belangen biete ich Beratung zur gesetzlichen und testamentarischen Erbfolge und zu Pflichtteilsansprüchen. Ich kümmere mich um die Erstellung von Testamentsentwürfen und bin auch firm, wenn es um gemeinschaftliche Testamente von Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnern oder um sogenannte Behindertentestamente geht. Engagierte Vertretung biete ich auch im Kontext mit der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen.
Mietrecht
Als Ihr rechtlicher Berater kümmere ich mich um die Erstellung sowie Kontrolle von Mietverträgen und prüfe dabei zum Beispiel auch die Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln. Ich berate und vertrete auch bei Mieterhöhungen und befasse mich im Mandantenauftrag mit Modernisierungsmaßnahmen. Ich berate Sie auch bei Mietmängeln zur Frage einer Mietminderung und stehe Rechtsratsuchenden im Zusammenhang mit einer Kündigung des Mietverhältnisses zur Verfügung.
Im Wohnungseigentumsrecht übernehme ich keine Aufträge.
Versicherungsrecht
Auch im Privatversicherungsrecht berate ich als Rechtsanwalt und unterstütze Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber ihrer Versicherung. Ich kläre bestehende Rechtsfragen zu Versicherungsverträgen sowie zu einzelnen Versicherungsbedingungen. Dies umfasst nicht das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Kenntnisreich und mit Einfühlungsvermögen berate ich Sie gerne zu den menschlich und rechtlich schwierigen Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und erörtere mit Ihnen den für Sie passenden Wortlaut.
Terminvergabe:
Es wird um vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer (069) 97074067 gebeten. Wenn Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, weil die Leitung gerade belegt oder die Kanzlei nicht besetzt ist, nennen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen.
Sie können per E-Mail Nachrichten senden an:
Kanzlei@AnwaltSchwab.de
(bitte mit aussagefähiger Absenderangabe und Betreff).
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der elektronischen Kommunikation grundsätzlich die Gefahr besteht, dass Daten von Dritten abgefangen und gelesen werden können, wenn Dateien nicht durch Verschlüsselung geschützt sind.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Die Kanzlei befindet sich in der Ginnheimer Landstr. 3 (linkes Hinterhaus) in 60487 Frankfurt im Bereich der Einmündung der Sophienstraße. Von der Konstablerwache oder Hauptwache im Zentrum von Frankfurt können Mandanten mit den U-Bahn-Linien U 6 und U 7 bis zur Station „Kirchplatz" im Stadtteil Bockenheim fahren. Von dort aus ist die Kanzlei innerhalb von etwa fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ verkehrt vom „Kirchplatz" aus auch die Buslinie M34, mit der Sie eine Station bis zur Haltestelle „Sophienstraße" fahren können. Aus Richtung Hauptbahnhof kann auch die Straßenbahnlinie 16 Richtung Ginnheim bis „Juliusstraße" oder "Frauenfriedenskirche" benutzt werden.
Parkplätze stehen auf dem Grundstück nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.anwaltschwab.de
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 21
von A. W. am 05.12.2023 um 07:45 Uhr
_5ca5c2ac4c701.png)
Mit besten Grüßen
Peter Schwab
von K. H. am 14.10.2022 um 21:21 Uhr
bis zum erfolgreichen Abschluss meiner Erbschaftsangelegenheit, sehr wohl und verstanden gefühlt. Vielen Dank. Meine Empfehlung werde ich weiter geben.
_5ca5c2ac4c701.png)
Es ist eine schöne Überraschung, einige Zeit nach erfolgreichem Abschluss eines Mandats hier eine positive Würdigung zu erfahren.
Mit besten Grüßen
Rechtsanwalt Peter Schwab, Frankfurt am Main
von K. G. am 13.08.2022 um 18:08 Uhr
_5ca5c2ac4c701.png)
Ich würde mich freuen, weiter hilfreich sein zu können.
Beste Grüße aus Frankfurt-Bockenheim
Peter Schwab
Rechtsanwalt
Rechtstipps 1
_5ca5c2ac4c701.png)
Der immaterielle Schaden, der durch einen ärztlichen Behandlungsfehler entstanden ist, kann bei schwersten körperlichen Dauerschäden und geistiger Behinderung mit Zerstörung der Persönlichkeit ein…
Kontaktdaten von Peter Schwab
Adresse
Ginnheimer Landstr. 3
60487 Frankfurt am Main6.826,47 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 69 970...
kanzlei@anwaltschwab.de
+49 69 70793147
Kanzlei-Impressum
Erbringer der Dienstleistung: Herr Schwab, Peter
Anschrift der Niederlassung: Ginnheimer Landstraße 3, 60487 Frankfurt am Main
Weitere Kontaktdaten: Telefon: +49(0)69.97074067, E-Mail: Kanzlei@AnwaltSchwab.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE198990184
Zuständige Rechtsanwaltskammer: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt, Telefon: +49 (0)69.17009801
Gesetzliche Berufsbezeichnung, Staat, in dem sie verliehen wurde: Rechtsanwalt, Deutschland
Der Dienstleistungserbringer ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main.
Berufshaftpflichtversicherung: Dialog Versicherung AG, Adenauerring 7, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf. Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Die Gebühren für die Tätigkeit eines Rechtsanwalts bemessen sich nach dem Gegenstandswert gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) mit dem zugehörigen Vergütungsverzeichnis (VV).
http://bundesrecht.juris.de/rvg/index.html
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Alternative Schiedsstelle bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Präsidenten, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main.
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig.
Rechtsanwalt Peter Schwab ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
E-Mail-Kommunikation:
Sie können Mitteilungen mit aussagefähiger Absenderangabe und Betreff senden an:
Kanzlei@AnwaltSchwab.de
Hinweis:
Wird im Rahmen der elektronischen Kommunikation die Übermittlung von Daten nicht durch Verschlüsselung geschützt, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Daten von Dritten abgefangen und gelesen werden können.
Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Peter Schwab, Ginnheimer Landstraße 3, 60487 Frankfurt, Deutschland
E-Mail: Kanzlei@AnwaltSchwab.deTelefon: +49 (0)69. 97074067 Telefax: +49 (0)69. 70793147
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen meines Profils bei Anwalt.de und meiner Website www.anwaltschwab.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken veranlasse ich nicht.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung benötige ich zur Erfüllung der mir erteilten Aufträge bestimmte Daten von Ihnen. Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, die vertraglichen Aufgaben zu erfüllen.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Kanzlei@AnwaltSchwab.de
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018; sie wurde zuletzt überarbeitet am 18.10.2019.
_5ca5c2ac4c701.png)
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Peter Schwab zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Peter Schwab möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Peter Schwab über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Peter Schwab eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Peter Schwab stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Peter Schwab variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Peter Schwab aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Peter Schwab stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Peter Schwab weitere Kontaktwege.