Rechtstipps von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B. 18

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(37)25.11.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Am 15. Oktober 2008 hat das Luxemburger Parlament das Gesetz vom 15 Juni 2004 über die SICAR in einer Reihe von Punkten geändert, modifiziert und modernisiert.Die SICAR ist eine Gesellschaft, die

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(34)10.11.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht

Das Problem: Aufgrund der Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Kaupthing Edge Bank, NL Deutschland (Kaupthing) haben sowohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(42)03.11.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
eBay & Recht
Kaufrecht

Das Problem: Ein Versandhandelsunternehmen und möchte seine Waren in England über das Internet verkaufen. Die Geschäftsführung möchte wissen, ob es In England, wie in Deutschland, bestimmte

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(38)14.10.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Forderungseinzug & Inkassorecht
Reiserecht
Zivilrecht

Das Problem: Das Wochenende ist freigehalten, das Hotelzimmer gebucht, der entsprechende Vertrag schriftlich oder mündlich abgeschlossen und die Vorfreude groß, als sich herausstellt, dass die Reise

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(29)02.10.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 11. September darüber entscheiden, ob der Hamburger Sportverein (HSV) verhindern kann, dass von ihm nicht autorisierte Händler Eintrittskarten für HSV-Heimspiele

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(38)19.09.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Ordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsrecht
Verwaltungsrecht

Mit Urteil vom 11. September 2008 (III ZR 212/07) hat der Bundesgerichtshofs („BGH") deutlich gemacht, dass Führerscheine aus anderen EU Mitgliedsstaaten dann in Deutschland nicht anerkannt werden

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(31)09.06.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Markenrecht
Urheberrecht & Medienrecht
Wettbewerbsrecht
Zivilrecht

Der Bundesgerichtshof („BGH") hatte in zwei Fällen darüber zu entscheiden, ob prominenten Personen des öffentlichen Lebens wegen der von ihnen nicht erlaubten Verwendung ihres Namens in Werbeanzeigen

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(22)04.06.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Wirtschaftsrecht

Mit Urteil vom 29. Mai 2008 (III ZR 59/07) hat der Bundesgerichtshofs („BGH") entscheiden, dass kein Anspruch besteht über das Ausmaß der Risiken einer Beteiligung an einem Filmfonds - über den

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(35)25.04.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
eBay & Recht
IT-Recht
Zivilrecht

Mit Urteil vom 10. April 2008 (I ZR 227/05) hat der Bundesgerichtshofs („BGH") entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein Internet-Aktionshaus auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann,

Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
(30)21.04.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Kaufrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Zivilrecht

Mit Urteil vom 12. März 2008 (VIII ZR 253/05) hat der Bundesgerichtshofs („BGH“) seine Rechtsprechung fortentwickelt und entschieden, dass bei einem Gebrauchtfahrzeug ein Sachmangel darin bestehen