

- Arbeitsrecht
- Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Zivilrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Forderungseinzug & Inkassorecht
- Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Berlin und Hamburg zur Seite. Lassen Sie sich in ausgewählten Rechtsbereichen weiterhelfen und sich ausführlich zu Ihrem individuellen Sachverhalt beraten. Die Türen meines Büros stehen Ihnen offen, selbstverständlich sind die Räumlichkeiten barrierefrei erreichbar!
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es umfasst den gesetzlichen Rahmen für die Rechte und Pflichten, die mit einem vertraglich vereinbarten Arbeitsverhältnis einhergehen, z. B. die Gestaltung des Arbeitsvertrags, die Regelung der Arbeitszeiten, die gesetzlichen Kündigungsfristen oder den Anspruch auf eine Abfindung bzw. deren Höhe. Gerne helfe ich Ihnen weiter, wenn Sie einen Arbeitsvertrag erstellen möchten, oder überprüft werden soll, ob nicht bereits im Bewerbungsprozess ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorlag.
Insolvenzrecht
Wann kann ein Insolvenzantrag eingereicht und was muss dabei beachtet werden? Wie laufen die Verhandlungen mit Gläubigern ab und wer kann mich dabei unterstützen? Den Weg aus der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit müssen Sie nicht alleine gehen. Privatpersonen helfe ich bei der Verbraucherinsolvenz, Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmen bei der Regelinsolvenz weiter. Gerne berate ich Sie rund um die Schuldenbereinigung, setze Schuldnerinteressen durch oder begleite bei der Insolvenzanfechtung.
Zivilrecht
Sie möchten sich über Ihre Ansprüche auf Garantie und Gewährleistung informieren, weil Sie eine mangelhafte Sache erworben haben? Ich berate Sie gerne und helfe Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen. Darüber hinaus bin ich Ihr Ansprechpartner für die Erstellung, Prüfung und Optimierung sowie die Verhandlung von individuellen Vertragsdokumenten, in denen Ihre Rechte sicher verankert sind.
Allgemeines Vertragsrecht
Die professionelle Gestaltung von Verträgen aller Art bildet ebenso einen wichtigen Teil meiner anwaltlichen Tätigkeit. Ich berate und unterstütze Sie als Privatperson oder Unternehmer bei der Erstellung von Verträgen oder verfasse für Sie rechtssichere Verträge nach Ihren individuellen Vorgaben, um so juristische Konflikte möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Zudem kontrolliere ich bereits bestehende Verträge und biete Ihnen qualifizierte Unterstützung bei nachträglich erforderlichen Änderungsvereinbarungen. Aber auch bei einer Vertragsverletzung, der Kündigung eines Vertragsverhältnisses oder dem Rücktritt von einem Vertrag können Sie sich jederzeit auf mich verlassen.
Forderungseinzug & Inkasso
Ich kümmere mich mit viel Engagement um den Einzug offener Forderungen gegenüber Schuldner, die nicht auf Mahnungen oder Zahlungsaufforderungen reagieren. Folglich leite ich gleichzeitig das Mahnverfahren ein und vertrete Sie mit viel Durchsetzungsvermögen bei der Beitreibung Ihrer Forderungen. Sollte ein außergerichtlicher Einigungsvertrag missglücken, bin ich Ihnen bei der Beantragung eines Mahnbescheides gegen den Schuldner gerne behilflich und leite darüber hinaus ein gerichtliches Mahnverfahren ein. Zudem können Sie mit mir in Kontakt treten, wenn es um die Beauftragung eines Gerichtsvollziehers oder um eine Zwangsversteigerung geht. Ist der Schuldner bereit, seine Schulden zu begleichen, kümmere ich mich gerne darum, Ratenzahlungen oder Stundungsvereinbarungen zu treffen.
Zwangsvollstreckungsrecht
Ich vertrete Sie kompetent und zielführend im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts. Sollte Ihr Schuldner trotz rechtskräftigem Urteil oder Vollstreckungsbescheid nicht zahlen, helfe ich Ihnen zuverlässig weiter. Nach eingehender Prüfung Ihres individuellen Falls setze ich mich für Ihre Rechte ein.
Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten Termin vereinbaren! Von meiner Erfahrung können Sie sich unter dem Menüpunkt „Bewertungen“ überzeugen.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (VDAA)
Bewertungen 30
von M. F. am 26.01.2025 um 21:27 Uhr
von H. G. am 30.07.2024 um 15:48 Uhr
von F. H. am 11.06.2024 um 09:46 Uhr
Rechtstipps 1

Mit Veröffentlichung am 1. Juli 2020 teilte die Bundesregierung mit, dass Sie einen Gesetzentwurf in den Bundestag und den Bundesrat einbringen wird, der folgendes vorsieht:Ab 1. Oktober 2020 sollen…
Kontaktdaten von Valko Alm
Adresse
Karl-Marx-Allee 90 A
10243 BerlinNaN km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 30 275...
info@rechtsanwalt-alm.de
http://www.rechtsanwalt-alm.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 30 27581040
Adresse
Winterhuder Weg 29
22085 HamburgNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 40 524...
info@rechtsanwalt-alm.de
http://www.rechtsanwalt-alm.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 40 524707188
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwalt Valko Alm
Karl-Marx-Allee 90 A10243 Berlin
Telefon:
+49 30 27 58 10 00
Telefax:
+49 30 2758 10 40
Email:
info@rechtsanwalt-alm.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstr. 9, 10179 Berlin
Telefon: +49 30 3069310
Telefax: +49 30 30 69 31 99
Email: info@rakberlin.de
Rechtsanwalt Alm ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin und durch den Präsidenten des Kammergerichts Berlin als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Er unterliegt berufsrechtlichen Regelungen, welche auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer verfügbar sind. (www.brak.de)
Zu diesen gehören insbesondere:
- Bundesrechtsanwaltsordnung
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Berufsordnung für Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Alm ist
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied im Rechtsanwaltsverein Berlin
- Mitglied im VdAA, Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte e.V.
Haftpflichtversicherung: Gothaer Versicherungen, Gothaer Allee 1, 50969 Köln;
UmsatzsteueridentNr.:
DE 227 527 005
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), EMail: schlichtungsstelle@brak.de.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG; § 6 des Mediendienstvertrages (MDStV):
Valko Alm, Rechtsanwalt

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Valko Alm zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.