Rechtstipps von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger 152

Titelbild
(8)23.06.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Arbeitnehmer werden vermehrt mit betriebsbedingten Kündigungen bzw. Änderungskündigungen konfrontiert.Die aktuelle überaus angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt wird von allen wahrgenommen.

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(6)17.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Die „indirekte“ Impfpflicht für Arbeitnehmer kommt zum 15.03.2022!§ 20a Infektionsschutzgesetz§ 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) sieht ab dem ab dem 15. März 2022 vor, dass in den dort genannten

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(13)13.12.2021 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Beunruhigende Nachrichten für Anleger.Am Mittwoch den 08.12.2021 hat die Zentralstelle für Wirtschaftssachen der Staatsanwaltschaft Oldenburg die Geschäftsräume der Deutschen Lichtmiete AG

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(16)12.12.2021 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Die Deutsche Lichtmiete war ein Paradebeispiel für innovatives Unternehmertum im Hohen Norden. Nun ist der Katzenjammer rund um Oldenburg groß, denn die Staatsanwaltschaft interessiert sich sehr für

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(6)16.07.2021 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Versicherungsrecht

Die Elementarschadenversicherung im Brennpunkt der aktuellen Geschehnisse.Angesichts der ansteigenden Naturkatastrophen, insbesondere sind hier die aktuellen Starkregen zu nennen, häufen sich die

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(3)08.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Die böse Weihnachts-Überraschung kommt per Post. Ungemach droht den Genossen der Genossenschaft für Generationen, GenoGen eG.Der für die GenoGen eG vom Amtsgericht Münster bestellte

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(4)03.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie anstehenden betriebsbedingte Kündigungen beunruhigen nunmehr seit Monaten zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitgeber, so kann Rechtsanwalt Ralf

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(7)08.11.2020 (aktualisiert am 18.01.2022) von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung erst nach Be­en­di­gung von Leih­ar­beitEine betriebsbedingte Kündigung von Festangestellten ist unwirksam, wenn ein Arbeitgeber dauerhaft Leiharbeitnehmer

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(26)10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Drohender Stellenabbau und betriebsbedingte Kündigungen "Die aktuelle Presse über Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie über die anstehenden betriebsbedingten Kündigungen

Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
(4)07.08.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitsrecht

Die Massenentlassungsanzeige im Zusammenhang mit der betriebsbedingten Kündigung Sie haben als Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung im Rahmen einer Massenentlassung vom Arbeitgeber