CFD Reserve: Anlagebetrug – besser, Sie suchen das Weite!

  • 5 Minuten Lesezeit

CFD Reserve wirbt mit Top-Angeboten und Support durch vorgebliche 1A-Broker. Doch die Erfahrungen und Bewertungen, die Trader mit CFD Reserve gemacht haben, lassen ernsthafte Zweifel aufkommen – ist hier alles seriös? Keineswegs, unseres Erachtens muss dringend vor CFD Reserve gewarnt werden. In diesem Bericht werden Aspekte beleuchtet, die zeigen, dass cfdreserve.com keinesfalls eine Top-Trading-Site ist, vielmehr handelt es sich um eine Online Trading Betrugsmasche! Es ist wichtig, dass Anleger diese Information ernst nehmen und sich vor einem Totalverlust ihres Kapitals in Acht nehmen, denn genau dieser droht, sollte man sich auf Geschäfte mit diesem Akteur einlassen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die betrügerischen Machenschaften und zeigen auf, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Kaptal zu retten.

Zuallererst hilft es Betroffenen jedoch, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Täuschungsinitiativen: Das betrügerische Geschäftsmodell von CFD Reserve

CFD Reserve vermittelt auf den ersten Blick einen seriösen Anschein. Die Website cfdreserve.com ist nett gestaltet und suggeriert, dass durch die angebliche Expertise der Broker hohe Renditen erzielt werden können. Doch hinter dieser Fassade steckt ein gut durchdachtes Betrugsmodell. Die Plattform lockt Anleger mit der Aussicht auf hohe Gewinne, während in Wahrheit das investierte Kapital nie auf den Finanzmärkten gehandelt wird. Stattdessen fließt das Geld direkt in die Taschen der Betrüger. 

Ein nicht vorhandenes Impressum und andere Betrugsindikatoren

Ein weiteres Indiz für die nicht vorhandene Seriosität von CFD Reserve ist das fehlende Impressum auf der Site. Dies ist ein gezielter Schachzug der Betreiber, um ihre wahre Identität zu verschleiern und einer Strafverfolgung zu entgehen. Die Domaininformationen von cfdreserve.com zeigen ebenfalls, dass die wahren Inhaber Anonymisierungsdienste verwendet haben, um unerkannt zu bleiben. Registriert wurde die Seite am 19. August 2024 über den Anbieter Hostinger, UAB, wobei auch die Subdomain trd.cfdreserve.com Teil des Betrugsnetzwerks ist. Diese Verschleierungsmaßnahmen machen es für Behörden und Betroffene durchaus erst einmal schwer, die Verantwortlichen rasch ausfindig zu machen.

Verbindungen zu anderen Scam-Plattformen: Ein organisiertes Netzwerk

Unsere Recherchen enthüllen, dass CFD Reserve nicht die einzige Plattform ist, die in dieses Scam-Schema verwickelt ist. Die Site gehört zu einem Netzwerk von betrügerischen Online-Brokern, darunter auch CBTREX (cbtrex.com) und Flow Trade 24 (flowtrade24.com). Es agiert international und nutzt gut konstruierte Websites, um Anleger systematisch in die Irre zu führen. Die Betreiber verfügen über Ressourcen rund um den Globus, um ihre kriminellen Aktivitäten auf zahlreiche Märkte auszudehnen. 

Obskure Kontaktinformationen und gefälschte Identitäten

Die auf der Site angegebenen Kontaktinfos erweisen sich bei genauerer Prüfung als weitere Täuschung. CFD Reserve gibt Rufnummern in Großbritannien (+44 208 150 2285) und Australien (+61 261 893 234) an sowie – dazu passend – Geschäftsadressen in London (16 St James’s St, SW1A 1ER) und Sydney (Level 13 Gateway Tower, 1 Macquarie Pl, NSW 2000). Doch an den eben genannten Adressen kennt niemand cfdreserve.com. Auch die angeblichen Mitarbeiter von CFD Reserve (Ross Barkley, Peter van Hof, Richard Goldsmith, Bernhard Martin, Olivia Turner und Brooke Spencer) existieren in der realen Welt nicht. Es handelt sich um erfundene Persönlichkeiten, die dazu dienen, das  Anlegervertrauen zu gewinnen.

Fälschungen offizieller Dokumente: Eine weitere Täuschung

Ein weiteres Täuschungsmanöver von CFD Reserve besteht in der Verwendung gefälschter Legalisierungsdokumente. Auf der Website wird ein Dokument der European Financial Authority (FINAEU) präsentiert, einer fiktiven Institution, die von den Betrügern selbst erfunden wurde. Diese gefälschten Dokumente sollen den Anschein erwecken, dass CFD Reserve von offiziellen Behörden reguliert wird, was de facto nicht so ist. Die deutsche BaFin warnte am 29. August 2024 ausdrücklich vor dieser falschen Behörde. Auch ein vermeintlich australisches Dokument, das auf der Site zu finden ist, wurde von uns als Fälschung enttarnt. 

Weitere Recherche unsererseits und behördliche Warnungen

Unsere Recherche i. S. CFD Reserve steht noch am Anfang, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Regulierungsbehörden (FINMA in der Schweiz, FMA in Österreich, BaFin in Deutschland) Warnungen aussprechen werden. Wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de bereits vor CFD Reserve gewarnt. Unser Investigationsteam hat im Zuge von Ermittlungen bereits erste Spuren verfolgt und wird die Hinweise, die durch die Online-Aktivitäten seitens der Täter hinterlassen wurden, weiter auswerten. Es ist entscheidend, dass Anleger vor solchen Scam-Plattformen gewarnt werden.

Fazit: CFD Reserve – Eine perfide Falle für Anleger

Zusammenfassend lässt sich sagen: CFD Reserve ist eine hochgradig betrügerische Plattform, die nur auf den ersten Blick seriös daherkommt. Trader-Erfahrungen haben deutlich gemacht, dass es sich hierbei um ein Netzwerk von Berufskriminellen handelt, die systematisch Anleger täuschen und deren Kapital stehlen. Trotz der netten Gestaltung der Site und der Versprechungen hoher Renditen sollten Anleger alarmiert sein

Sind Sie den Tätern bereits ins Netz gegangen? Wir spüren Ihr Geld auf!

Sie fragen sich, wie wir Ihr Geld aufspüren? Digitale Finanztransaktionen sind nachverfolgbar, das gilt für altbewährte Bank-zu-Bank-Überweisungen, aber auch für den Austausch von Kryptowährungen mittels Krypto-Exchanger. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie ein Opfer von CFD Reserve geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema