Ecofix: Warnung – betrügerische Trading-Plattform enttarnt

  • 4 Minuten Lesezeit

Bewertung Ecofix: Warnung – betrügerische Plattform neppt Trader! BaFin (DE) warnt vor ecofix.io – Anleger sollten dringend aufpassen! Ecofix (ecofix.io) präsentiert sich als seriöse Investmentplattform, doch Recherchen zeigen: Es handelt sich um einen Anlagebetrug! Die betrügerische Trading-Plattform lockt mit unrealistischen Renditen, während die Anlegergelder direkt in die Taschen der Betreiber fließen. Wer hier bei Ecofix investiert, wird sein Geld ohne professionelle Hilfe eines erfahrenen Trading Anwalts nicht zurückerhalten. Opfer von Anlagebetrug? Jetzt handeln und rechtliche Schritte einleiten!

Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück – dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Ecofix: Fake-Trading, gefälschte Angaben und unseriöses Auftreten

Die Website ecofix.io vermittelt auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck, doch ein genauerer Blick offenbart zahlreiche Unstimmigkeiten. Ein Impressum ist nicht vorhanden, wodurch die Betreiber gezielt im Dunkeln bleiben. Auch die Domaindaten geben keinen Hinweis auf die Verantwortlichen. Die Domain wurde am 22.11.2024 bei NameSilo, LLC registriert, wobei die realen Betreiber durch einen Anonymisierungsdienst geschützt werden. Auffällig ist zudem, dass die Website von einer langen Unternehmenshistorie spricht, obwohl sie erst 2024 registriert wurde – ein klarer Widerspruch! Auch die Subdomain client.ecofix.io ist Teil dieses fragwürdigen Netzwerks.

Ecofix – kein Vertrauen, keine Transparenz!

Neben einem Kontaktformular bietet die Website lediglich eine Support-E-Mail-Adresse (support@ecofix.io). Eine Telefonnummer oder eine physische Adresse sucht man vergeblich. Angeblich soll estnisches Recht gelten (so steht es zumindest im Kleingedruckten der Website), doch auch diese Angabe ist nicht einwandfrei eruierbar. Der Verdacht liegt nahe, dass hier gezielt Konfuses feilgeboten wird, um betrogene Anleger in Unwissenheit zu lassen.

Verbindungen zu weiteren betrügerischen Plattformen

Unsere Recherchen zeigen, dass Ecofix nicht isoliert agiert. Die Plattform steht in direkter Verbindung mit anderen betrügerischen Websites, darunter Radiantix (radiantix.io, radiantixx.io) und Yuminex (yuminex.io). Die Ähnlichkeiten im Design und Vorgehen lassen darauf schließen, dass es sich um eine organisierte Gruppe handelt, die mit wechselnden Plattformen Anleger abzockt.

Ecofix ist ein reines Phantasieprodukt – kein Handelsregistereintrag!

Die weltweite Suche nach einem offiziellen Handelsregistereintrag für Ecofix verlief ergebnislos. Es gibt kein Unternehmen, das offiziell mit der Website ecofix.io in Verbindung steht. Auch die angebliche Regulierung durch Finanzbehörden ist frei erfunden. Unser Investigations-Team hat bereits erste Spuren der Betrüger gesichert und wertet diese weiter aus.

Aktuelle Warnungen und behördliche Ermittlungen gegen Ecofix

Die deutsche BaFin hat bereits am 27.01.2025 eine offizielle Warnung vor ecofix.io herausgegeben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch weitere Finanzaufsichtsbehörden wie die FINMA der Schweiz oder die FMA Österreichs vor dieser betrügerischen Plattform warnen werden. Auch wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de vor diesem Anbieter gewarnt. Anleger sollten jegliche Interaktion mit Ecofix vermeiden und bereits getätigte Zahlungen rechtlich prüfen lassen!

Haben Sie Ihr Geld an Ecofix verloren? Wir spüren es auf!

Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie ein Opfer von Ecofixgeworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular




Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema