Everest Trust: Üble Erfahrung – nicht seriös, sondern Betrug!
- 5 Minuten Lesezeit
Everest Trust hat bei unserem erfahrenen Bewertungsteam für erhebliche Aufregung gesorgt. Wir möchten die Machenschaften dieser vermeintlich attraktiven Anlageplattform namens Everest Trust näher beleuchten und die unseriösen Methoden der hier agierenden Täter aufrollen. Unsere Recherchen haben gezeigt, dass Everest Trust keineswegs seriös ist, sondern vielmehr eine gefährliche Abzock-Falle für Anleger darstellt. In diesem Bericht gehen wir auf die betrügerischen Methoden ein, die hinter der scheinbar professionellen Fassade von everestrust.com lauern, und zeigen auf, warum größte Vorsicht geboten ist. Warnung, Everest Trust ist keineswegs seriös! Zählen Sie bereits zu den Opfern dieses Konstrukts? Wir verraten, was Sie nun tun können, um Ihr Geld etwaig zurückzuerlangen.
Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!
Die Verlockende Täuschung – hier ist alles auf Abzocke ausgelegt
Everest Trust präsentiert sich auf den ersten Blick als professionelle und vertrauenswürdige Anlageplattform. Durch direkte Ansprache und vielversprechende Angebote wird der Eindruck vermittelt, dass Anleger hier hohe Renditen erzielen können. Erfahrene Broker und detaillierte Informationen sollen Vertrauen schaffen. Doch unsere Untersuchung zeigt, dass dies alles nur eine perfekt inszenierte Täuschung ist. Anleger investieren ihr Geld in der Hoffnung auf Gewinne, doch in Wahrheit wird kein einziger Cent tatsächlich investiert. Stattdessen wandert das gesamte Kapital direkt in die Taschen der Betrüger, die zu keinem Zeitpunkt vorhatten, das Kapital der Anleger in gewinnbringende Anlageprojekte fließen zu lassen. Diese perfide Masche stellt einen klaren Fall von Online-Anlagebetrug dar, der – wohlgemerkt – anfangs oft nur schwer zu durchschauen ist.
Mangelnde Transparenz und Verschleierte Identitäten
Ein auffälliges Merkmal von Everest Trust ist das Fehlen eines detaillierten Impressums auf der Website. Dies erschwert die Ermittlung der Verantwortlichen erheblich. Die Domain everestrust.com wurde am 31. Juli 2023 bei NameCheap, Inc. registriert, wobei die wahren Inhaber hinter einem Anonymisierungsdienst verborgen bleiben. Diese Taktik ist typisch für Betrüger, die ihre Identität verschleiern wollen. Ein Blick auf die Domaindaten bestätigt diese Absicht, wodurch es nahezu unmöglich wird, die tatsächlichen Betreiber rasch zu identifizieren.
Verborgene Kontaktinformationen und Widersprüchliche Details
Die Webseite von Everest Trust bietet zwei E-Mail-Adressen (support@verified-capital.com und compliance@everestrust.com) und internationale Rufnummern: +41615083133 / Schweiz, +447458030297 / Großbritannien und +61352923018 / Australien. Diese Informationen sollen den Anschein eines global tätigen Unternehmens erwecken, doch eine genaue Prüfung zeigt, dass sie keinen Aufschluss über den tatsächlichen Standort oder die Identität der Betreiber geben. Als Adresse wird die Av. des Morgines 12, 1213 Lancy in der Schweiz angegeben, während im Kleingedruckten auf das Recht von St. Vincent und den Grenadinen verwiesen wird. Diese geographische Diskrepanz wirft erhebliche Zweifel an der Seriosität von Everest Trust auf.
Fehlende Registrierung und Spurensuche
Unsere umfassende Suche in weltweiten Registern hat keine Hinweise auf die Existenz von Everest Trust ergeben. Die Plattform entpuppt sich als reines Fantasieprodukt ohne jegliche rechtliche Grundlage. Dennoch hinterlassen die Betrüger bei ihren Webauftritten Spuren, die von unserem Investigations-Team akribisch verfolgt werden. Diese Spuren sind entscheidend, um die betrügerischen Aktivitäten aufzudecken und weitere Opfer auf kurz oder lang zu schützen.
Aufmerksamkeit der Finanzaufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Everest Trust bereits ins Visier mehrerer Finanzaufsichtsbehörden geraten ist. Am 11. März 2024 veröffentlichte die russische Zentralbank eine Warnung vor Everest Trust. Ebenso hat die Schweizer FINMA am 31. Mai 2024 eine Warnung ausgesprochen. Es ist unseres Erachtens nur eine Frage der Zeit, bis auch weitere Regulierungsbehörden wie die österreichische FMA oder die deutsche BaFin ebenfalls einschreiten werden. Wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH haben die Zeichen der Zeit zumindest bereits erkannt und ebenfalls vor Everest Trust gewarnt. Zurecht, wie sich nach und nach herausstellt.
Fazit: Warnung vor regerechter Abzock-Falle, es ist Betrug!
Everest Trust erweist sich bei genauerer Betrachtung als gefährliche Falle für Anleger. Trotz des professionellen Auftritts und der überzeugenden Angebote steckt hinter der Fassade ein raffiniert inszenierter Betrug. Die fehlende Transparenz, verschleierte Identitäten und die fehlende Registrierung sind deutliche Indizien für die betrügerischen Absichten der Betreiber. Dank der Warnungen diverser Finanzaufsichtsbehörden und gründlicher Recherchen können potenzielle Anleger hoffentlich rechtzeitig gewarnt werden. Es ist essenziell, solche Machenschaften aufzudecken und vor den Gefahren zu warnen, um weitere Opfer zu vermeiden.
Den Tätern bereits Geld anvertraut? Wir helfen, es aufzuspüren!
Vielen Tradern ist nicht bewusst, dass digitale Zahlungsbewegungen heutzutage nachverfolgbar sind, und zwar unabhängig davon, ob es dabei um altbewährte Bank-zu-Bank-Überweisungen geht, oder ob neuzeitige Kryptowährungen den Eigentümer wechselten. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.
Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.
Wenn Sie ein Opfer von den hier agierenden Akteuren geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte GmbH
Kurfürstendamm 129 e
10711 Berlin
Telefon: +49 30 8859770
Artikel teilen: