Falsche Reichberg Finanz & Handels AG: Halt, Festgeldbetrug

  • 4 Minuten Lesezeit

Reichberg Finanz & Handels AG – Warnung vor Wolf im Schafspelz: Die vermeintliche Website der Reichberg Finanz & Handels AG, reichbergag.com, zeigt sich als Top-Finanzinstitut. Sie wirbt mit Festgeld-, Tagesgeld-, ETF-Anlagen und suggeriert dabei Seriosität und jahrelange Erfahrung. Doch wie unsere Bewertung belegt, handelt es sich um ein Kapitalanlagebetrug Schema: Hinter der Oberfläche der angeblichen Reichberg Finanz & Handels AG (reichbergag.com) steckt eine Festgeld Betrugsmasche, bei der Anleger per IBAN-Trick ihr Geld gebracht werden. Auszahlungen erfolgen nicht – das Ganze dient einzig der Bereicherung der Online-Anlagebetrüger. Opfer der falschen Reichberg Finanz & Handels AG (reichbergag.com)? Jetzt Anlagebetrug Anwalt hinzuziehen und Geld retten.

Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück – dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Utopische Zusicherungen und gefälschte Angebote

Die auf reichbergag.com angebotenen Finanzprodukte wie „Flexgeld“ oder „Festgeld mit Premium-Zinsgarantie“ klingen auf den ersten Blick überzeugend. Doch die Wahrheit sieht anders aus: Keine dieser Geldanlagen existiert tatsächlich. Die Opfer überweisen ihre Einlagen in dem Glauben, sie würden sicher verzinst – doch das Kapital verschwindet direkt in den Händen krimineller Akteure. Besonders perfide: Die Plattform arbeitet mit persönlichen Ansprachen durch vermeintliche „Finanzexperten“, die Vertrauen schaffen sollen. In Wirklichkeit ist alles bis ins Detail inszeniert – ein klassisches Beispiel für ein professionelles Kapitalanlagebetrug-Schema – definitiv kein Kavaliersdelikt, sondern übelste Finanzkriminalität.

Identitätsmissbrauch einer realen, gleichnamigen Firma

Ein besonders schwerwiegendes Detail ist der Missbrauch einer existierenden Firmierung: Im Impressum der Website wird auf eine reale Reichberg Finanz & Handels AG verwiesen – eine Firma, die mit dem betrügerischen Webauftritt reichbergag.com jedoch nichts zu tun hat. Die Anlagebetrüger nutzen den Namen und Unternehmensdaten, um potenzielle Investoren in Sicherheit zu wiegen. Die Domain reichbergag.com wurde am 16.01.2025 über die InterNetX GmbH registriert – ein Anonymisierungsdienst sorgt dafür, dass die tatsächlichen Hintermänner nicht identifizierbar sind. Dies ist ein häufiges Mittel, mit dem sich Online-Anlagebetrüger dem Zugriff von Behörden und Ermittlern entziehen wollen – in diesem Fall hat es nicht geklappt, denn erste Behörden (und wir) haben die fake-Reichberg Finanz & Handels AG bereits auf ihrem Radar.

Dubiose Kontaktinformationen und nicht verifizierbare Adresse

Ein weiteres zentrales Indiz für den betrügerischen Hintergrund der Plattform sind die Kontaktangaben. Zwar werden mit info@reichbergag.com und presse@reichbergag.com sowie den Telefonnummern 030-75439422 und 030-75439785 zwar scheinbar legitime Kommunikationswege feilgeboten – doch dahinter verbirgt sich nichts als Fassade. Auch die auf der Website genannten Adressen Splügenstrasse 9, 8002 Zürich sowie Französische Str. 49, 10117 Berlin konnten bei unseren Recherchen keiner realen Präsenz etwaiger Initiatoren der Site reichbergag.com zugeordnet werden. Vor Ort gibt es keine Hinweise auf deren Aktivitäten – ein klassisches Muster bei betrügerischen Anlageplattformen.

Verbindungen zu einem Hort unaufrichtiger Websites

Unsere Recherchen zeigen, dass reichbergag.com nicht isoliert agiert. Vielmehr handelt es sich um einen Teil eines umfassenden Netzwerkes, das auch Plattformen wie primefunds.de und dmbmanagement.de umfasst. Die Ähnlichkeit in Aufbau und Vorgehensweise innerhalb dieses Scams sind frappierend. Es liegt der Verdacht nahe, dass dieselben Anlagebetrugsgruppen hinter all diesen Seiten (und weiteren!) stehen. Anlegern wird dabei stets das gleiche Versprechen gemacht: garantierte Sicherheit und hohe Rendite – doch am Ende bleibt nichts als der totale Einlagenverlust.

Erste behördliche Reaktion aufgepoppt: BaFin warnt öffentlich

Dass es sich bei reichbergag.com um keine echte Finanzgesellschaft handelt, sondern um ein betrügerisches Konstrukt, hat mittlerweile auch die deutsche BaFin erkannt. Die BaFin veröffentlichte am 14.03.2025 eine offizielle Warnung vor der Plattform. Weitere Behörden wie die FINMA (Schweiz) oder die FMA (Österreich) dürften zeitnah folgen. Wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben ebenfalls bereits auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de vor der falschen Reichberg Finanz & Handels AG, reichbergag.com, gewarnt. Wer bereits investiert hat oder Zahlungen im Sinne der reichbergag.com geleistet hat, sollte sofort handeln, um potenzielle Rückforderungen einzuleiten.

Hilfe für Geschädigte – jetzt handeln, Resch Rechtsanwälte kontaktieren

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, verlorene Geldwerte aufzuspüren und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug, zu dem auch der IBAN-Trick gehört, der im Zuge von Festgeld- und Tagesgeldbetrug von den Anlagebetrügern initiiert wird, spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie auf reichbergag.com ungeplant zum Anlagebetrugsopfer wurden und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema