FIBI Alliance (fibialliance.com) Betrug? Erfahrung Bewertung

  • 5 Minuten Lesezeit

Die Plattform FIBI Alliance, erreichbar über fibialliance.com, sorgt unsererseits für erhebliche Bedenken bezüglich ihrer Seriosität. Erste Erfahrungen, die unser Ermittlerteam mit FIBI Alliance sammelte, deuten darauf hin, dass es sich hierbei um eine unseriöse Website handeln könnte, weshalb es unserer Meinung nach Zeit für eine Warnung wird. Unsere Bewertung ist alarmierend und zeigt, dass FIBI Alliance potenziell betrügerische Absichten verfolgt. In diesem Artikel werden die wichtigsten Erkenntnisse und Details dieser dubiosen Plattform detailliert dargestellt, um Anleger zu schützen und zu warnen. In jedem Fall ist es ratsam, im Falle von FIBI Alliance genauer hinzusehen, bevor man Geld in die Hand nimmt und investiert.

Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Vermeintliche Investitionsmöglichkeiten und die Realität

Die vermeintliche FIBI Alliance wirbt auf ihrer Website mit verlockenden Investitionsmöglichkeiten in Aktien, ETFs, Kryptowährungen und weiteren Finanzinstrumenten. Die Plattform präsentiert sich mit ansprechenden Angeboten und verspricht hohe Renditen sowie eine umfassende Betreuung durch angeblich hervorragende Broker. Doch diese Fassade ist trügerisch. Bei näherer Betrachtung wird klar, dass die Versprechungen leer sind und das gesamte Geld der Anleger direkt in die Taschen der Betreiber fließt. Es findet kein tatsächlicher Aktienhandel oder Investment in Fonds statt. Auffällig ist auch eine zeitliche Diskrepanz, die uns im Zuge der Websitebetrachtung auffiel: Obwohl FIBI Alliance behauptet, seit 1985 zu existieren, wurde die dazugehörige Domain fibialliance.com erst am 19. Dezember 2023 registriert, was die betrügerischen Absichten zusätzlich untermauert.

Verbindungen zu anderen Scam-Sites: Einem Täuschungsnetzwerk auf der Spur

Unsere intensiven Recherchen haben aufgedeckt, dass FIBI Alliance eng mit anderen betrügerischen Plattformen wie beispielsweise Bloxinvest (blox-invest.com) und ICA Invest Capital (ica-investcapitalanstalt.com) verknüpft ist (wir haben bereits über diese Plattformen auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de berichtet; folgen Sie den Links, und Sie gelangen ohne Umschweif zu den jeweiligen Artikeln). Diese Plattformen betreiben ähnliche Täuschungen und locken arglose Anleger mit verführerischen Angeboten in eine Online-Anlagebetrugsfalle. Die Betrüger-Gruppe, die unseren Erkenntnissen nach aus dem türkischen Raum agiert, betreibt ein Netzwerk von Fake-Websites, die speziell auf den deutschsprachigen Raum abzielen. Die Mitarbeiter sprechen perfekt Deutsch und die Angebote sind äußerst professionell gestaltet, sodass es für den potenziellen Durchschnittsanleger nur schwer zu erkennen ist, dass es sich um Betrug handelt. Unser Team arbeitet daran, diese Verbindungen weiter zu entwirren und den Tätern Schritt für Schritt näherzukommen.

Falsche Angaben und undurchsichtige Kontakte

FIBI Alliance gibt auf ihrer Website eine Support-E-Mail-Adresse (info@fibialliance.com) und die Telefonnummer (623) 352-1351 an, die angeblich aus den USA stammt. Diese Kontaktdaten erweisen sich jedoch als wertlos, da sie keinen echten Rückschluss auf den Standort oder die Identität der Betreiber zulassen. Die angegebene Adresse im kalifornischen Sonnenscheinstaat San Francisco (1234 CNT St. #1000 San Francisco, CA) scheint ebenfalls fiktiv zu sein und konnte keiner realen Firma, die ins hier eruierte Bild passen würdem zugeordnet werden. Zudem findet sich im Kleingedruckten eine luxemburgische Adresse mit dem Namen Isaac Lynch (Fibi Alliance, 25 Bd Royal 2449 Luxembourg), und eine luxemburgische Tel.-Nr. (+35227867492), die bereits in betrügerischen Kontexten aufgetaucht ist, was sich bereits in der Vergangenheit als Vorbote für betrügerische Aktivitäten erwiesen hat.

Erfundene Identitäten und rechtliche Unklarheiten

Die auf fibialliance.com präsentierten Mitarbeiter, darunter Namen wie Anton Zimmermann, Henrik Schneider, Fabian Lehmann, Julian Hartmann, Timo Krause, Lena Keller, Sophie Richter und Vanessa Zimmermann, existieren in Wirklichkeit gar nicht. Diese Figuren sind frei erfunden und dienen lediglich dazu, den Anschein von Seriosität zu erwecken. Darüber hinaus weist die Website widersprüchlich auf die Gültigkeit deutschen Rechts hin, obwohl das Unternehmen doch angeblich in den USA und Luxemburg ansässig sein soll. Diese Widersprüche und Unklarheiten deuten auf eine bewusste Irreführung hin, die potenzielle Anleger täuschen soll. Hier stimmt etwas nicht, und zwar ganz gewaltig, weshalb wir dringend davon abraten, geschäftliche Verbindungen mit dieser Entität einzugehen – es droht Totalverlust!

Fazit: Hier riecht es eindeutig nach Betrug, besser, Anleger suchen das Weite!

FIBI Alliance hinterlässt keinen vertrauenswürdigen Eindruck und weist zahlreiche Merkmale eines Betrugsvorhabens auf. Die verschleierten Kontaktdaten, erfundene Mitarbeiter und die zeitlichen Diskrepanzen, die unser In-House-Ermittlerteam enthüllen konnten, sind klare Indizien für unlautere Geschäftspraktiken. Unsere Ermittlungen werden fortgesetzt, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und ihr Netzwerk aufzudecken. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein und sich von den verlockenden Angeboten dieser Plattform nicht täuschen lassen. Wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH haben nicht ohne Grund bereits auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de vor FIBI Alliance gewarnt. Bis entsprechende Warnungen von Regulierungsbehörden wie der FINMA in der Schweiz, der FMA in Österreich und der BaFin in Deutschland ausgesprochen werden, ist aller-, allergrößte Vorsicht in Sachen FIBI Alliance geboten!

Was kann man tun, wenn man den betrügerischen Angeboten bereits verfallen ist?

In erster Linie ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Sammeln Sie alle Beweise (Chatverläufe, E-Mail-Schriftverkehr, Telefonnummern der Betrüger, etwaige Aktienverträge etc.) und melden Sie sich anschließend bei einer Fachanwaltskanzlei für Online-Anlagebetrug – wir sind solch eine Kanzlei. Verinnerlichen Sie, dass alle Finanztransaktionen nachverfolgbar sind. Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen, wenn man auf derartige Fälle spezialisiert ist und weiß, wie das geht. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie ein Opfer von FIBI Alliance geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema