Finance IG: Dubioser, betrügerischer Broker! Anlagebetrug!
- 5 Minuten Lesezeit
Finance IG (auch als FinanceIG bekannt) sorgt derzeit für zahlreiche negative Erfahrungen und schlechte Bewertungen. Schon auf den ersten Blick erhebt sich die Frage, ob dieser Anbieter tatsächlich seriös ist? Ganz klar: Nein! Erfahrungen zeigen, dass die vermeintlich attraktiven Investmentmöglichkeiten auf finance-ig.com und financeig.com nichts weiter als ein gut inszeniertes Trugbild sind. In der Tat warnen Experten vor einem betrügerischen Online-Trading-Modell: Der Broker Finance IG verweigert nachweislich Auszahlungen, was kein Kavaliersdelikt ist. Die Untersuchungsergebnisse unseres Teams legen nahe, dass es sich bei Finance IG um eine hochriskante Plattform handelt, die definitiv auf die schwarze Liste der Broker gehört. Geschädigten wird daher dringend geraten, rechtliche Schritte einzuleiten und einen Anwalt für Anlagebetrug zu konsultieren, um ihr Kapital zurückzuholen.
Doch zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!
Dubiose Plattformen und falsche Versprechen
Finance IG präsentiert sich auf den Websites finance-ig.com und financeig.com als seriöser Finanzdienstleister und suggeriert, dass Anleger von hoher Expertise und erstklassiger Betreuung profitieren können. Durch eine ansprechende Gestaltung und vielversprechende Angebote wird der Eindruck erweckt, es handle sich um eine professionelle Plattform für Finanzinvestitionen. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein betrügerisches System, das darauf abzielt, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und diese in die Falle zu locken. Es fließt kein Cent in echte Handelsaktivitäten; stattdessen versickert das gesamte investierte Kapital in den Taschen der Betreiber, die keinerlei Anstrengungen unternehmen, auch nur den Anschein legitimer Handelsgeschäfte zu erwecken. Diese Plattform ist nichts weiter als eine geschickt organisierte Täuschung.
Trübe Infos und verschleierte Website-Initiatoren
Ein besonders alarmierendes Indiz für die Unseriosität von Finance IG ist das fehlende Impressum auf der Website. Dadurch wird es nahezu unmöglich, die Verantwortlichen zu identifizieren. Auch eine Überprüfung der Domaindaten gibt keinen Aufschluss über die tatsächlichen Betreiber der Seiten. Die Domains finance-ig.com und financeig.com wurden am 17. Mai 2024 bzw. am 29. März 2024 registriert, beide bei Tucows, Inc. – jedoch sind die tatsächlichen Inhaber der Domains durch einen Anonymisierungsdienst geschützt. Zudem fehlt es an verlässlichen Kontaktinformationen: Die angegebenen Adressen – 100 Yonge Street, Toronto, Ontario, M5C 2W1, Kanada und 24 Mansfield Rd, Rotherham S60 2DT, Vereinigtes Königreich – konnten nicht verifiziert werden, was darauf hinweist, dass es sich um Scheinadressen handelt, eine gängige Praxis bei betrügerischen Online-Investitionsplattformen.
Die Spurensuche nach Finance IG – Identitätsmissbrauch und Täuschung
Eine umfassende Suche in internationalen Registern bestätigt, dass Finance IG keine offizielle Existenz als legitime Firma hat. Vielmehr scheint es sich um ein erfundenes Onlineprodukt zu handeln, das einzig und allein dazu dient, ahnungslose Anleger zu betrügen. Die Betreiber versuchen, durch die Namensähnlichkeit zur etablierten IG Europe GmbH (ig.com) eine rechtliche Legitimität zu suggerieren, obwohl keinerlei Verbindung zwischen der seriösen Firma und den betrügerischen Websites, die in diesem Text behandelt werden, besteht. Diese Täuschung kann durchaus schon als Identitätsmissbrauch gewertet werden. Immer wieder hinterlassen die Betrüger bei ihren Aktivitäten aber Spuren, die unser Team aus Ermittlern sorgfältig analysiert und verfolgt.
Internationale Warnungen und das wachsende Misstrauen der Aufsichtsbehörden
Die zweifelhaften Geschäftspraktiken von Finance IG sind bereits ins Visier internationaler Finanzaufsichtsbehörden geraten. Die spanische Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) hat am 8. Juli 2024 eine offizielle Warnung vor dieser Plattform herausgegeben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis weitere Regulierungsbehörden wie die Schweizer FINMA, die österreichische FMA oder die deutsche BaFin auf die betrügerischen Aktivitäten aufmerksam werden und ähnliche Warnungen veröffentlichen werden. Auch wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits vor den Aktivitäten der falschen Finance IG auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de gewarnt. Anleger sollten die Hinweise der CNMV und unsere Publikation zur Finance IG sehr ernst nehmen.
Resümee: Achtung, eindeutige Warnung vor Finance IG!
Unsere umfangreichen Recherchen lassen keinen Zweifel daran: Die Plattform Finance IG ist kein seriöser Anbieter für Finanzdienstleistungen. Die vermeintlich verlockenden Angebote sind lediglich ein Täuschungsmanöver, um Anleger in eine Falle zu locken und ihre Gelder zu stehlen. Anleger sollten sich von den verheißungsvollen Versprechungen und angeblich hohen Renditen nicht blenden lassen, sondern Finance IG konsequent meiden. Wer sein Geld in diese Plattform investiert, riskiert, es vollständig zu verlieren. Es ist daher ratsam, bei jeglichem Verdacht auf Anlagebetrug sofort rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen und alle möglichen Schritte zur Rückforderung der investierten Gelder einzuleiten.
Haben Sie den Täter bereits Geld überwiesen? Wir spüren es auf!
Digitale Finanztransaktionen sind heutzutage nachverfolgbar, unabhängig davon, ob Sie Geld von einer Bank zu einer anderen überwiesen haben, oder ob Kryptowährungen ins Spiel kamen. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.
Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.
Wenn Sie ein Opfer von Finance IG geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte GmbH
Kurfürstendamm 129 e
10711 Berlin
Telefon: +49 30 8859770
Artikel teilen: