Geblitzt auf der A 5, km 451,2, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Abfahrt Zeppelinheim - Fachanwalt hilft!

  • 2 Minuten Lesezeit

Auf der A5, bei Kilometer 451,2 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, befindet sich eine besonders heimtückische Geschwindigkeitsmessstelle. In der Nähe der Abfahrt Zeppelinheim wird hier regelmäßig die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überwacht – und das an einer Stelle, die für viele Autofahrer problematisch ist.

Die A5 gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands, insbesondere im Raum Frankfurt, wo sich der Verkehr aus zahlreichen Richtungen bündelt. Der Abschnitt nahe Zeppelinheim liegt in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen und ist stark frequentiert von Pendlern, Geschäftsreisenden und Fernverkehr. Oft gilt hier eine flexible Geschwindigkeitsbegrenzung, die je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen angepasst wird. Viele Autofahrer übersehen die aktuelle Beschränkung oder sind noch mit der Geschwindigkeit des vorherigen Abschnitts unterwegs – genau hier schlägt der Blitzer zu.

Messfehler: Warum sich eine Überprüfung lohnt

Zur Überwachung der Geschwindigkeit werden an dieser Messstelle häufig moderne Lasermessgeräte wie PoliScan Speedoder TraffiStar S350 eingesetzt. Obwohl diese Systeme als zuverlässig gelten, gibt es typische Fehlerquellen, die zu fehlerhaften Messungen führen können:

  • Unklare Spurzuordnung: Da mehrere Fahrspuren gleichzeitig überwacht werden, kann es passieren, dass eine gemessene Geschwindigkeit dem falschen Fahrzeug zugeordnet wird.
  • Reflexionen durch andere Fahrzeuge: Besonders bei dichtem Verkehr oder feuchter Fahrbahn können Laserstrahlen reflektiert werden, was zu ungenauen Messergebnissen führt.
  • Fehlende Rohmessdaten: Viele moderne Blitzer speichern keine vollständigen Messdaten, was eine spätere Überprüfung durch Sachverständige erschwert oder gar unmöglich macht.
  • Kalibrierungsfehler: Eine fehlerhafte Ausrichtung oder Justierung des Geräts kann zu Messungenauigkeiten führen.

Diese möglichen Fehlerquellen machen deutlich, dass nicht jede Messung korrekt sein muss. Doch viele Autofahrer akzeptieren ihren Bußgeldbescheid, ohne zu wissen, dass sie möglicherweise zu Unrecht belangt wurden.

Warum eine anwaltliche Prüfung sinnvoll ist

Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist auf die Anfechtung von Blitzermessungen spezialisiert. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Sachverständigen kann er feststellen, ob eine Messung fehlerhaft war. In vielen Fällen lassen sich Ungenauigkeiten nachweisen, die zur Einstellung des Verfahrens oder zur Reduzierung der Strafe führen können.

Gerade wenn Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen, ist eine Prüfung der Messung ratsam. Der Vorteil: In den meisten Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für die anwaltliche Beratung und das Verfahren. Damit können sich betroffene Autofahrer ohne finanzielles Risiko gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung wehren.

Jetzt Einspruch prüfen lassen!

Wurden Sie an der A5, km 451,2, nahe der Abfahrt Zeppelinheim geblitzt? Dann lassen Sie Ihre Messung jetzt von einem Experten überprüfen! Kontaktieren Sie Dr. Maik Bunzel über das Kontaktformular auf anwalt.de und lassen Sie sich beraten. Ein Einspruch kann sich lohnen!

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema