Geblitzt auf der A52, km 2650,2, Fahrtrichtung Essen - Bußgeld vermeiden!
- 2 Minuten Lesezeit

Auf der A52, bei Kilometer 2650,2 in Fahrtrichtung Essen, befindet sich eine besonders kritische Geschwindigkeitsmessstelle. Hier wird regelmäßig die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überwacht – und das an einer Stelle, die für viele Autofahrer zur Falle wird.
Die A52 ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden. Besonders im dichten Pendlerverkehr oder bei wechselnden Tempolimits kommt es häufig zu unbewussten Geschwindigkeitsüberschreitungen. Viele Fahrer passen sich dem Verkehrsfluss an oder übersehen eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit – genau hier schlägt der Blitzer zu.
Fehlerquellen bei der Geschwindigkeitsmessung
An dieser Messstelle kommen häufig moderne Lasermessgeräte wie PoliScan Speed oder TraffiStar S350 zum Einsatz. Diese gelten als präzise, sind jedoch nicht fehlerfrei. Typische Probleme sind:
- Fehlzuordnung der Fahrzeuge: Die Blitzer überwachen mehrere Spuren gleichzeitig, sodass es passieren kann, dass eine Geschwindigkeit einem falschen Fahrzeug zugeordnet wird.
- Reflexionen durch andere Fahrzeuge: Besonders bei hohem Verkehrsaufkommen oder nasser Fahrbahn können Laserstrahlen von anderen Fahrzeugen reflektiert werden, was zu fehlerhaften Messergebnissen führt.
- Fehlende Rohmessdaten: Viele moderne Messgeräte speichern keine detaillierten Messdaten, wodurch eine spätere Überprüfung durch Sachverständige erschwert oder gar unmöglich gemacht wird.
- Kalibrierungsfehler: Bereits kleinste Abweichungen in der Positionierung oder Justierung des Geräts können zu ungenauen Messergebnissen führen.
Diese möglichen Fehlerquellen machen deutlich, dass nicht jede Messung zuverlässig ist. Doch viele Autofahrer akzeptieren ihren Bußgeldbescheid, ohne die Möglichkeit eines Einspruchs zu prüfen – dabei kann eine Anfechtung oft Erfolg haben.
Warum eine anwaltliche Prüfung sinnvoll ist
Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist Experte für die Überprüfung von Blitzermessungen. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Sachverständigen kann er ermitteln, ob eine Messung fehlerhaft war – und in vielen Fällen lassen sich Messfehler nachweisen. Das kann zur Einstellung des Verfahrens oder zur Reduzierung der Strafe führen.
Besonders wenn Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen, ist eine Überprüfung ratsam. Wer eine Rechtsschutzversicherung besitzt, kann sich zudem ohne finanzielles Risiko gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung wehren – in den meisten Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten für die Überprüfung und das Verfahren.
Jetzt Einspruch prüfen lassen!
Wurden Sie an der A52, km 2650,2, in Fahrtrichtung Essen geblitzt? Dann lassen Sie Ihre Messung jetzt von einem Experten überprüfen! Kontaktieren Sie Dr. Maik Bunzel über das Kontaktformular auf anwalt.de und lassen Sie sich beraten. Ein Einspruch kann sich lohnen!

Artikel teilen: