Geblitzt auf der B 27, km 150,2, bei Tübingen - Bußgeld vermeiden!
- 3 Minuten Lesezeit
Die Bundesstraße 27 (B 27) ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Baden-Württemberg und besonders im Bereich um Tübingen stark frequentiert. Bei Kilometer 150,2 befindet sich eine stationäre Geschwindigkeitsmessstelle, die regelmäßig für Diskussionen sorgt. Diese Kontrollstelle überwacht die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die an diesem Abschnitt häufig aufgrund der hohen Verkehrsbelastung oder der Nähe zu Ein- und Ausfahrten reduziert ist. Trotz moderner Technik gibt es auch hier potenzielle Messfehler, die eine Anfechtung des Bußgeldbescheids möglich machen.
Die Messstelle im Detail
Die Messstelle auf der B27 bei Kilometer 150,2 liegt in einem Abschnitt, der durch hohes Verkehrsaufkommen und oft wechselnde Geschwindigkeitsbegrenzungen geprägt ist. Häufig sind hier Tempolimits von 80 km/h oder 100 km/h ausgeschildert. Die Nähe zu Einmündungen und Abfahrten erhöht die Komplexität der Verkehrssituation, was sich auf die Wahrnehmung der Tempolimits durch die Fahrer auswirken kann.
Zur Geschwindigkeitsmessung werden Geräte wie das „TraffiStar S350“ oder das „PoliScan Speed“ eingesetzt. Diese Lasermessgeräte scannen den Verkehr in einem breiten Winkel und ermöglichen die Überwachung mehrerer Spuren gleichzeitig. Trotz ihrer Präzision sind diese Geräte anfällig für technische und äußere Einflüsse, die die Messung verfälschen können.
Typische Fehlerquellen bei Geschwindigkeitsmessungen
Auch an einer professionell eingerichteten Messstelle wie jener auf der B27 bei Tübingen gibt es zahlreiche Fehlerquellen, die die Verlässlichkeit der Messergebnisse beeinträchtigen können:
Fehlerhafte Zuordnung der Messwerte:
Bei stark befahrenen Straßen wie der B27 kann es vorkommen, dass die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs irrtümlich einem anderen zugeordnet wird, insbesondere bei mehreren Fahrspuren.Reflexionen und Umgebungsstörungen:
Oberflächen wie Leitplanken, Verkehrsschilder oder andere Fahrzeuge können die Lasersignale der Geräte beeinflussen und verfälschen.Probleme bei der Kalibrierung:
Messgeräte müssen regelmäßig geprüft und kalibriert werden. Unzureichende Dokumentationen oder ein Versäumnis bei der Kalibrierung können die Messergebnisse unwirksam machen.Unklare oder missverständliche Beschilderung:
Wenn Tempolimits nicht rechtzeitig oder klar erkennbar ausgeschildert sind, können betroffene Fahrer nicht rechtzeitig reagieren. Dies kann den Bußgeldbescheid angreifbar machen.Bedienfehler:
Unsachgemäße Bedienung der Messgeräte durch das geschulte Personal kann ebenfalls zu fehlerhaften Messwerten führen.
Rechtliche Überprüfung: Ihre Verteidigungsmöglichkeiten
Wenn Sie an der Messstelle B27, Kilometer 150,2, bei Tübingen, geblitzt wurden, sollten Sie die Messung von einem Experten überprüfen lassen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat umfassende Erfahrung in der Anfechtung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er bereits über 1.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren erfolgreich begleitet.
Zusammen mit unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik analysiert Dr. Bunzel die technischen und rechtlichen Aspekte Ihrer Messung. Ein Gutachten deckt mögliche Fehler auf und prüft, ob die gesetzlichen Anforderungen an die Messung eingehalten wurden. Die Kosten für eine solche Prüfung werden in der Regel von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen.
Hohe Anforderungen der Rechtsprechung
Deutsche Gerichte verlangen eine lückenlose Dokumentation und technisch einwandfreie Durchführung der Messung. Bereits kleine Unstimmigkeiten bei der Kalibrierung, der Schulung des Bedienpersonals oder der Beschilderung können dazu führen, dass die Messergebnisse vor Gericht nicht anerkannt werden.
Dr. Maik Bunzel überprüft jeden Fall individuell und konzentriert sich darauf, eventuelle Fehlerquellen offenzulegen. Insbesondere an stark frequentierten Messstellen wie jener auf der B27 bei Tübingen besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, Unregelmäßigkeiten aufzudecken.
Handeln Sie jetzt: Ihre Rechte sichern
Falls Sie an der Messstelle B27, Kilometer 150,2, bei Tübingen, geblitzt worden sind, sollten Sie nicht zögern, rechtlichen Rat einzuholen. Über das Kontaktformular auf anwalt.de können Sie unkompliziert Kontakt zu Dr. Maik Bunzel aufnehmen und Ihren Fall schildern.
Mit einer professionellen Prüfung der Messung durch einen erfahrenen Fachanwalt und einen Sachverständigen können Sie mögliche Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote vermeiden. Vertrauen Sie auf die Expertise von Dr. Bunzel, der Ihnen mit seiner Erfahrung aus über 1.000 Fällen zur Seite steht. Ein Einspruch lohnt sich in vielen Fällen – handeln Sie jetzt!
Schauen Sie auch gern auf der Website von Rechtsanwalt Dr. Bunzel zu diesem Thema vorbei!
Artikel teilen: