„Jede einzelne Bewertung ist die authentische Stimme eines meiner Mandanten“
- 3 Minuten Lesezeit


Ein guter Ruf ist ein wertvolles Kapital für jeden Anwalt. Fachanwalt für Strafrecht Dr. Malte Magold zeigt überaus erfolgreich, wie Anwälte ihre Reputation aktiv für sich nutzen können. Mit fast 700 Online-Bewertungen hat er ein starkes Vertrauenssignal für potenzielle Mandanten geschaffen. Im Interview spricht er darüber, wie er seine Mandanten motiviert, ihre Erfahrungen öffentlich zu teilen.
Haben Sie sich von Anfang an bewusst um den Aufbau und die Pflege Ihrer Reputation gekümmert oder hat sich das eher organisch entwickelt?
Die Reputation eines Strafverteidigers ist sein Kapital. Sie entsteht vornehmlich durch erfolgreiche Fallbearbeitung. Insofern habe ich mich von Anbeginn meiner Anwaltstätigkeit im Jahre 2003 bewusst darum gekümmert. anwalt.de nutze ich hierfür seit 2014 – durch anwalt.de-Bewertungen meiner Leistungen wird der individuelle Fallerfolg gleichsam öffentlich bekannt gemacht.
Sie haben mittlerweile fast 700 Bewertungen auf anwalt.de: Haben Sie ein bestimmtes Vorgehen etabliert, um so viele Bewertungen zu erhalten?
Das Geheimnis ist die Zufriedenheit der Mandanten nach Abschluss des Mandats – verbunden mit meiner höflichen Bitte, mich zu bewerten. Häufig sage ich dazu: „Da Sie ja über anwalt.de zu mir kamen, können Sie die Bedeutung authentischer Bewertungen schließlich am besten einschätzen!“
Welche zusätzlichen Funktionen von anwalt.de setzen Sie ein, um potenziellen Mandanten noch mehr Einblick in Ihre Arbeit zu geben?
Neben dem Bewertungstool nutze ich anwalt.de zur Vorstellung meiner Person, unserer Kanzlei und all meiner Kollegen.
Neben Online-Bewertungen – welche anderen Maßnahmen nutzen Sie, um Ihre Reputation zu stärken?
Ich bemühe mich darum, meine Fälle zu gewinnen (lacht).
Auf Social Media posten Sie regelmäßig Beispiele von Bewertungen, die Sie auf anwalt.de erhalten haben: Welche Resonanz erhalten Sie auf diese Postings?
Nahezu ausschließlich positive.

Begegnen Ihnen auch kritische Stimmen, die Ihre vielen positiven Bewertungen auf anwalt.de infrage stellen?
Sehr selten. Und ich kann stets mit großer Überzeugung sagen: Jede einzelne Bewertung ist die authentische Stimme eines meiner Mandanten.
Negative Bewertungen entstehen mitunter aus Missverständnissen oder falschen Erwartungen. Wie gestalten Sie die Kommunikation mit Mandanten, um sachlich ungerechtfertigten negativen Bewertungen möglichst entgegenzuwirken?
Ich suche das Gespräch mit unzufriedenen Mandanten. Und wenn wirklich mal Unzufriedenheit da ist, dann darf sie selbstverständlich auch über die Bewertung offen kommuniziert werden, wobei ich sie dann kommentiere. Authentische Bewertungen werde ich niemals löschen.
Glauben Sie, dass Online-Bewertungen und digitale Präsenz in Zukunft noch wichtiger für Anwälte werden?
Ja.
Haben Mandanten Ihnen gegenüber geäußert, dass Ihre Online-Bewertungen ein entscheidender Faktor für ihre Wahl waren?
Ja, sehr oft.
Welche Rolle spielen Empfehlungen von Anwaltskollegen oder persönliche Netzwerke bei Ihrem Reputationsmanagement?
Persönliche Empfehlungen – seien sie von Kollegen oder Ex-Mandanten – spielen in etwa eine ähnlich große Rolle wie anwalt.de.
Mandanten im Strafrecht haben oft wenig Zeit, um Anwälte zu vergleichen. Ist eine starke Außenwirkung in diesem Bereich daher besonders entscheidend für die Mandatsakquise?
Absolut.
Dr. Malte Magold ist Fachanwalt für Strafrecht und Partner in der Rechtsanwaltssozietät Magold, Walter & Hermann in Nürnberg. Der zertifizierte Berater für Steuerstrafrecht (DAA) besitzt seit 2014 ein Profil bei anwalt.de.
(THH; ZGRA)
Lesen Sie, wie Sie mit Online-Bewertungen Ihre Reputation nachhaltig steigern können, und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Profil auf anwalt.de neue Mandanten gewinnen.
Artikel teilen: