Omega Vermögensverwaltung: Betrug mit Festgeld & Aktien
- 5 Minuten Lesezeit
Die Plattformen omegaberatung-ag.com und omega-investment.com der Omega Vermögensverwaltung erwecken auf den ersten Blick den Anschein eines seriösen Finanzanlageunternehmens. Doch unsere Erfahrungen und Bewertungen enthüllen eine andere Realität: Hinter der Fassade verbirgt sich ein gut getarntes Betrugsschema. Die vielen negativen Bewertungen und Berichte von Betroffenen zeichnen ein klares Bild: Bei der Omega Vermögensverwaltung handelt es sich keineswegs um einen vertrauenswürdigen Anbieter, sondern um rigorosen Anlagebetrug! Diese Warnung richtet sich an alle Anleger, die ihr Geld in vermeintlich sichere Festgeldanlagen investieren wollen und zeigt auf, wie sie sich vor solchen betrügerischen Praktiken schützen können.
Doch zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!
Trügerischer Schein: Eine professionelle Attrappe mit bösen Absichten
Die Websites omegaberatung-ag.com und omega-investment.com vermitteln durch ihre Gestaltung und den professionellen Auftritt den Eindruck eines seriösen Finanzdienstleisters. Sie werben aggressiv mit attraktiven Angeboten in den Bereichen Festgeld, Tagesgeld, vorbörsliche Aktien (IPOs) und sogar Krypto-Mining, um Anleger zu ködern. Angebliche Fachleute versprechen dabei hohe Renditen und eine persönliche Betreuung durch kompetente Vermögensberater. In Wahrheit handelt es sich jedoch um eine geschickt inszenierte Täuschung, bei der kein einziger Cent der investierten Gelder tatsächlich angelegt wird. Stattdessen fließt das gesamte Kapital direkt in die tiefen Taschen der Betrüger. Besonders auffällig ist, dass die Omega Vermögensverwaltung als Aktiengesellschaft (AG) dargestellt wird, was durch die Domain omegaberatung-ag.com suggeriert wird – eine Behauptung, die sich bei näherem Hinsehen als falsch erweist.
Fehlende Transparenz: Scheinunternehmen und irreführende Angaben
Ein weiterer alarmierender Gesichtspunkt ist die fehlende Transparenz auf den Websites der Omega Vermögensverwaltung. So wird beispielsweise die Omega Funds Investment Limited aus Zypern als Betreiberin der Plattformen genannt. Doch Recherchen ergaben, dass diese Firma in keinem Kontext mit den genannten Websites steht und Opfer eines Identitätsmissbrauchs geworden ist. Zudem wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von omegaberatung-ag.com die Alpha Assay GmbH & Co. KG aus Bochum erwähnt, die bereits in anderen Betrugsfällen im Anlagebereich negativ aufgefallen ist. Auch hier zeigt sich ein klares Warnsignal: Anleger sollten sich von solchen Plattformen fernhalten, da sie auf betrügerische Absichten hinweisen.
Unklarheit durch Anonymität und gefälschte Anschriften
Die Betreiber der Domains omegaberatung-ag.com und omega-investment.com versuchen, ihre wahre Identität durch Anonymisierungsdienste zu verschleiern. Beide Domains wurden bei Hostinger, UAB registriert, wobei die erste am 19. April 2024 und die zweite am 3. Juli 2024 angemeldet wurde. Darüber hinaus ist die Domain kapitaldepot.com, die mit einem Login-Button auf omega-investment.com verknüpft ist, am 4. August 2023 bei PDR Ltd. registriert worden. Die Plattform nutzt mehrere Kommunikationskanäle wie E-Mail-Adressen (info@omegaberatung-ag.com, info@omega-investment.com) und Telefonnummern (+49 69 244 372 200 27 für Deutschland und +31 74 369 05 89 für die Niederlande), um eine scheinbare Erreichbarkeit vorzuspiegeln, während gleichzeitig keinerlei Hinweise auf den tatsächlichen Brutbereich der Websiteinitiatoren gegeben werden.
Irreführende Adressen und verschleierte Verantwortliche
Auch die angegebenen Adressen weisen auf eine bewusste Verschleierungstaktik hin. Die Adresse in Zypern (Troodous 2, Ksenos Building, Flat/Office 202, Agios Athanasios, 4105 Limassol) erweist sich als unauffindbar für die tatsächlichen Verantwortlichen, und die deutsche Adresse (Collection Frankfurt Nextower, Thurn-und-Taxis-Platz 6, D-60313 Frankfurt) entpuppt sich als reine Scheinadresse, ohne jede Verbindung zu den Plattformbetreibern. Diese gezielte Irreführung erschwert die Nachverfolgung und Identifikation der Verantwortlichen erheblich.
Missbrauch von Identitäten
Die Untersuchungen zeigten, dass die Omega Vermögensverwaltung kein legitimes Unternehmen ist, wie die fehlenden Einträge in relevanten Unternehmensregistern weltweit belegen. Zudem wird der Name der Omega Wealth Management SA aus Genf auf der Website omega-investment.com missbräuchlich verwendet, um eine Seriosität vorzutäuschen, die in Wirklichkeit nicht existiert. Auch dieses Unternehmen ist offensichtlich Opfer eines Identitätsmissbrauchs geworden.
Fazit: Eine klare Warnung vor dubiosen Machenschaften
Die Omega Vermögensverwaltung ist ein komplexes Betrugsnetzwerk, das mit vermeintlich seriösen Websites und ansprechenden Angeboten gutgläubige Anleger in die Falle lockt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die zuständigen Regulierungsbehörden, wie die FINMA in der Schweiz, die FMA in Österreich oder die deutsche BaFin, Warnungen zu diesen betrügerischen Aktivitäten veröffentlichen. Zumindest wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits vor diesem Akteur auf unserer Website gewarnt. Anleger sollten dringend von den in diesem Text beschriebenen Plattformen Abstand nehmen, um nicht selbst Opfer dieser hinterhältigen Festgeld-Betrugsmasche zu werden. Seien Sie wachsam, denn die Gefahr, Opfer eines solchen Betrugs zu werden, ist allgegenwärtig!
Was können Opfer tun, wenn sie bereits Geld im hiesigen Kontext verloren haben?
Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen. Und auch, wenn Sie Geld auf klassische Bankkonten überwiesen haben, können wir Ihnen helfen, denn dann hat eine reale Person ein echtes Konto bei einer Bank eröffnet - die Grenze zwischen virtueller und realer Welt verbindet sich an dieser Stelle, eine Konstellation, die uns im Zuge unserer anwaltlichen Arbeit zugute kommt.
Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.
Wenn Sie ein Opfer von der Omega Vermögensverwaltung geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte GmbH
Kurfürstendamm 129 e
10711 Berlin
Telefon: +49 30 8859770
Artikel teilen: