Republik Zypern: attraktiver EU-Standort für deutsche Unternehmen

  • 4 Minuten Lesezeit

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit gibt Staatsangehörigen der EU-Mitgliedstaaten das Recht, ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei zu wählen. Sie benötigen keine Arbeitserlaubnis und haben in jedem anderen Mitgliedstaat den gleichen Zugang zu Beschäftigung wie die Staatsangehörigen dieses Mitgliedstaats. Aber auch für Unternehmen gibt es zahlreiche Gründe, die Zypern zu einem attraktiven Standort machen. Lähmende Bürokratie, steigende Energiepreise und schwindende politische Stabilität beeinflussen die Attraktivität Deutschlands als Standort zunehmend. Dies führt dazu, dass sich deustche Unternehmer und Führungskräfte immer öfter fragen, ob ein Standortwechsel sinnvoll ist, um die Effizienz des Unternehmens zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen. 

Die Attraktivität des Standorts Zypern aus Unternehmersicht

Die Gründung eines Unternehmens in Zypern kann aus strategischer Sicht eine sinnvolle Option darstellen, die beachtliche Steuervorteile bieten kann. Bis dato hat Zypern mit über 60 Ländern, darunter auch Deutschland, Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Diese Abkommen sollen verhindern, dass dasselbe Einkommen sowohl in Zypern als auch im Vertragspartnerland besteuert wird und erleichtern so den internationalen Handel und Investitionen. 

  • Das umfassende Netz von Doppelbesteuerungsabkommen erhöht die Attraktivität Zyperns als strategischer Standort für Unternehmen, die bei grenzüberschreitenden Geschäften ihre Steuerpflichten optimieren wollen. 
  • Günstiges Steuersystem: Zypern bietet eines der wettbewerbsfähigsten Steuersysteme Europas, mit einem Körperschaftssteuersatz von nur 12,5 %, der zu den niedrigsten in der EU zählt. Diese günstige Steuerstruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Gewinne zu maximieren, was einen erheblichen finanziellen Vorteil verschafft.
  • EU-Mitgliedschaft: Als Teil der Europäischen Union hält sich Zypern an den europaweit geltenden rechtlichen und regulatorischen Rahmen, der für alle EU-Länder gilt. Durch diese Angleichung profitieren Unternehmen von den Vorteilen der harmonisierten EU-Gesetze, was ihre Glaubwürdigkeit stärkt und grenzüberschreitende Geschäfte vereinfacht.
  • Zypern bietet eine attraktive Regelung für Erträge aus Immaterialgüterrechten, die erhebliche Steuervorteile für Einkünfte aus geistigem Eigentum bietet. Deutsche Unternehmen mit hochwertigem geistigem Eigentum können davon besonders profitieren, denn der effektive Steuersatz liegt bei nur 2,5 %, was Zypern zu einer strategischen Wahl für die Maximierung von Gewinnen aus geistigem Eigentum macht.
  • Qualifizierte Arbeitskräfte: Zypern verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte in wirtschaftlichen Schlüsselbereichen. Die Mehrsprachigkeit eines großen Teils der Bevölkerung ist bei der Recruitierung von Mitarbeitern ein entscheidender Vorteil für Gründer. Auch die gute Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft werden von Gründern positiv wahrgenommen.
  • Zypern bietet verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen, Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten, sowohl durch lokale Quellen als auch durch internationale Netzwerke. Die Regierung fördert aktiv ausländische Investitionen und Unternehmertum und bietet verschiedene Anreize für neue Unternehmen. Als EU-Mitglied profitiert Zypern beispielsweise von verschiedenen EU-Förderprogrammen zur Unterstützung von Unternehmen und Innovationen. Deutsche Unternehmer können diese Mittel zur Finanzierung ihrer Unternehmungen nutzen. 
  • Darüber hinaus gibt es in Zypern eine wachsende Risikokapital- und Private-Equity-Szene mit zahlreichen Fonds, die sich auf Start-ups und innovative Unternehmen konzentrieren. Für Deutsche, die sich für wachstumsstarke Sektoren wie Technologie, Fintech und erneuerbare Energien interessieren, bietet Zypern reichlich Investitionsmöglichkeiten.
  • Der zypriotische Immobilienmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, insbesondere in Städten am Meer wie Paphos, Larnaka und Limassol, während die Hauptstadt Nikosia im Landesinneren stets attraktiv bleibt. Es wird berichtet, dass der Immobilienmarkt ein stetiges Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR 2024-2029) von 3,57 % verzeichnen wird.
  • Das wachsende Netzwerk deutscher Auswanderer in Zypern dient Interessenten als Referenz und Beweis dafür, dass ein Standortwechsel die richtige Entscheidung sein kann. 
  • Keine Quellensteuer auf Dividenden: Zypern erhebt keine Quellensteuer auf Dividenden, die an nicht ansässige Aktionäre gezahlt werden. Dies ermöglicht es deutschen Aktionären, ihre Dividenden zu erhalten, ohne dass ihnen in Zypern eine zusätzliche Steuerlast entsteht.
  • Steuerfreie Dividenden in Zypern: Dividenden, die zypriotische Steuerinländer aus dem Ausland erhalten, sind in der Regel von der Steuer befreit, sofern sie bestimmte Bedingungen erfüllen. 
  • Günstige steuerliche Behandlung in Deutschland: Für deutsche Anteilseigner werden Dividenden einer zyprischen Gesellschaft genauso behandelt wie die einer anderen ausländischen Gesellschaft. Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Zypern ermöglicht Steuergutschriften oder -befreiungen.

Umfassende Beratung aus einer Hand

Diese Kombination von diesen Vorteilen verdeutlicht, welche Auswirkungen ein Standortwechsel aus Gesellschaftersicht haben kann. Wir bei Michael Kyprianou & Co LLC in Zyern bieten während dieses Prozesses fachkundige juristische Unterstützung und nutzen unsere umfangreiche Erfahrung und internationale Präsenz, um einen reibungslosen Standortwechsel zu gewährleisten. Menelaos Kyprianou und Benjamin Hasan der Kanzlei Michael Kyprianou & Co LLC sind gerne Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund eine Unternehmensgründung in Zypern. 

Auch in komplexeren Fragestellungen sind die Anwälte von Michael Kyprianou & Co. LLC gerne behilflich. Natürlich auch in deutscher Sprache und mit komfortablen Übersetzungsdienstleistungen für die erforderlichen Papiere. Sei es die Firmengründung, die Aufenthaltserlaubnis (Yellow Slip), die Einholung des Non-Dom Status oder der Immobilienerwerb. 


Foto(s): Kyprianou & Hasan GbR


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.

Beiträge zum Thema