Rückabwicklung von Online-Coaching-Verträgen
- 2 Minuten Lesezeit
So wickeln Sie Online-Coaching-Verträge rechtssicher zurück
Online-Coaching-Verträge erfreuen sich wachsender Beliebtheit – doch was tun, wenn das Coaching nicht den Erwartungen entspricht oder Sie Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten? Als erfahrene Anwälte im Vertragsrecht helfen wir Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen und eine rechtssichere Rückabwicklung vorzunehmen.
Wann kann ein Online-Coaching-Vertrag widerrufen werden?
Als Verbraucher haben Sie bei Online-Coaching-Verträgen in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht, da es sich um Fernabsatzverträge handelt. Dieses Recht greift, wenn:
• Der Vertrag online oder telefonisch abgeschlossen wurde.
• Sie eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erhalten haben.
Achtung: Das Widerrufsrecht entfällt, wenn das Coaching vollständig erbracht wurde und Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Wir prüfen für Sie, ob und in welchem Umfang ein Widerruf noch möglich ist.
Vertragsprüfung und AGB-Analyse
Viele Anbieter gestalten ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) komplex und undurchsichtig. Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Prüfung und klären Fragen zu:
• Kündigungsfristen und -formen
• Stornogebühren und Rückerstattungen
• Individuell vereinbarten Vertragsbedingungen
Durch unsere fundierte Analyse erkennen wir mögliche Unwirksamkeiten in den AGB, die zu Ihrem Vorteil genutzt werden können.
Rechtssichere Formulierung und Durchsetzung Ihres Widerrufs
Eine klare und rechtssichere Widerrufserklärung ist entscheidend, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Wir übernehmen die Formulierung und sorgen dafür, dass alle erforderlichen Angaben enthalten sind, darunter:
• Eindeutige Widerrufserklärung mit Bezug auf das gesetzliche Widerrufsrecht
• Vollständige Kontaktdaten und Vertragsinformationen
• Nachweisbarer Versand per Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung
Sollte der Anbieter nicht reagieren oder sich weigern, den Vertrag rückabzuwickeln, übernehmen wir die rechtliche Durchsetzung Ihrer Ansprüche – bis hin zu einer möglichen gerichtlichen Klärung.
Unsere Unterstützung – Ihr Vorteil
• Prüfung der Vertragsbedingungen und AGB auf Unwirksamkeit
• Rechtssichere Formulierung des Widerrufs oder der Kündigung
• Durchsetzung Ihrer Rückerstattungsansprüche
• Vertretung bei Streitigkeiten mit Anbietern
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Vertragsrecht und sichern Sie sich Ihre Verbraucherrechte. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung und lassen Sie uns Ihre Situation individuell prüfen.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Nutzen Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten! Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Online-Coaching-Vertrag rechtssicher rückabzuwickeln unter 06452/3888 oder per Email unter razielen@kanzlex.de. Eine Ersteinschätzung ist kostenlos.
Artikel teilen: