Rechtstipps zu "Rückauflassungsvormerkung"
-
08.02.2023 Rechtsanwältin Nazanin Reißler„… vor der Schenkung verfügen, dass die Immobilie nicht mit einer Hypothek belastet werden darf. Durch eine sogenannte Rückauflassungsvormerkung im Grundbuch kann der Verschenkende sich zudem das Recht vorbehalten …“ Weiterlesen
-
02.09.2021 Rechtsanwalt Dominik Steidle„… vorzusehen. Diesen Anspruch sollte man sich zusätzlich durch sogenannte „Rückauflassungsvormerkung“, die im Grundbuch eingetragen wird, sichern. Benötigen Sie Hilfe bei der Gestaltung …“ Weiterlesen
-
02.03.2021 Rechtsanwältin Dr. Edith Kramer„… Rückauflassungsvormerkung für den Fall des groben Undanks und der Verarmung wurde nicht eingetragen. Dies birgt natürlich für den Übertragenden erhebliche Risiken, weswegen aus Haftungsgründen alle Notare üblicherweise …“ Weiterlesen
-
09.07.2019 Rechtsanwalt Thomas Petter LL.M.„… sicherlich keine negativen Prognosen anstellen möchte, sollte eine sogenannte Rückauflassungsvormerkung für den Fall vorgesehen werden, dass der Beschenkte in finanzielle Schwierigkeiten gerät …“ Weiterlesen
-
24.11.2017 Rechtsanwältin Dr. Edith Kramer„… in den Hintergrund treten lässt, weswegen in aller Regel zusammen mit der Eigentumsumschreibung in derartigen Fällen eine Rückauflassungsvormerkung zugunsten des Übertragenden in das Grundbuch eingetragen …“ Weiterlesen