Skp-invest – Abzocke!

  • 2 Minuten Lesezeit

Wer Anlagen über den Anbieter skp-invest.com abgeschlossen hat, sollte zeitnah anwaltliche Unterstützung suchen, da ein Betrugsverdacht naheliegt.


Mit der Homepage wurde versucht, einen seriösen Eindruck zu erwecken, wenn damit geworben wurde, dass Skp-invest ein verlässlicher Partner für die strategische Verwaltung und gezielte Vermehrung seines Vermögens sei.


Auch wurde dargestellt, dass eine durchdachte Finanzstrategie entscheidend für die Sicherung seiner persönlichen und geschäftlichen Zukunft sei.


Doch zu Skp-invest deutliche Warnung der BaFin


Anleger sollten wissen, dass tatsächlich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor Investitionen über skp-invest.com gewarnt hat. Es wurden laut BaFin ohne ihre Genehmigung Wertpapier- und Finanzdienstleistungen angeboten.


Anzeichen für Betrug bei Skp-invest


Kaum war die Warnung der BaFin veröffentlicht, war die Webseite von Skp-invest nicht mehr erreichbar. Dies ist häufig ein Indiz, dass Anleger betrügerisch geschädigt wurden.


Auf der Homepage wurde auf eine SKP Invest GmbH, Pforzheim, hingewiesen. Dabei handelt es sich aber um einen Namens- bzw. Identitätsmissbrauch zu Lasten dieser Gesellschaft seitens der Verantwortlichen von skp-invest.com. Dies ist ein eindeutiger Hinweis, dass Anleger Opfer eines Betruges geworden sein könnten.


Auch spricht die mangelnde Regulierung und die fehlende Erlaubnis der BaFin dafür, dass es sich um ein unseriöses Portal handelt.


Wenn etwa eine Anlageberatung oder Vermögensverwaltung angeboten wird, sind dies Wertpapierdienstleistungen nach § 2 Abs. 2 Nr. 4 oder 9 Wertpapierhandelsgesetz (WpIG), für die eine Erlaubnis der BaFin nötig ist.


Die Verantwortlichen von skp-invest.com besitzen aber keine Genehmigung der BaFin.


Optionen für Anleger von Skp-invest


Wenn Wertpapier- bzw. Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis der BaFin ausgeführt wurden, resultieren daraus Schadensersatzforderungen für Investoren nach § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 15 WpIG.


Täuschungen, wie z.B. über die Betreibergesellschaft, lösen Regressansprüche gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB aus.


Haben Sie Kapital bei skp-invest investiert, erwägen Sie rasch eine anwaltliche Beratung.


Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner bietet Ihnen eine umfassende Analyse von möglichen Schadensersatzforderungen und setzt für Sie entsprechende rechtliche Schritte um.


Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist in der Vertretung von Anlegern versiert, die von Onlineplattformen betrügerisch um Ihr Geld gebracht worden sind.


Kontaktieren Sie unsere Experten gerne für Ihre Fragen.

Für ein Ersttelefonat, in dem Ansatzpunkte und z. B. Kostenfragen erörtert werden, entstehen auch ohne weitere Tätigkeiten keine Kosten.


Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner verfügt auch seit circa 30 Jahren über ein umfangreiches Know-how und Erfahrungen hinsichtlich der Vertretung von geschädigten Kapitalanlegern, insbesondere auch in Fällen des Anlagebetruges.


Stand: 05.01.2025

Kompetenz und Erfahrung seit 30 Jahren im Kapitalanlagerecht, Anlagebetrug 

Oliver Busch erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1992. Er ist Mitglied im Verein für Bankrechtskunde und im Rechtsforum-Finanzdienstleistungen e. V..

Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bank- und Börsenrecht, Kapitalanlagebetrug, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht.

Rechtsanwalt Busch aus München ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Anlegerschutzrecht Aktuell“ und er ist als Autor und Referent zu verschiedenen Themen aus dem Kapitalanlagerecht tätig

Foto(s): https://www.kanzlei-ebp.de/wp-content/uploads/2013/11/Farbe-9147.jpg


Artikel teilen:


Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Oliver Busch

Beiträge zum Thema