Telekom und Vodafone: Betrügerische Phishing-Mails im Umlauf!
- 1 Minuten Lesezeit
Wer eine E-Mail erhält, die angeblich von der Telekom und von Vodafone stammt, sollte aufpassen. Dies gilt besonders, wenn diese eine Rechnung enthalten soll. Es könnte sich um eine als Rechnung getarnte Phishing-Mail handelt, die Malware in Form von einem Trojaner enthält.
Internetnutzer sollten aufpassen. Neuerdings werden massenhaft E-Mails in Form von getarnten Rechnungen verschickt, die den Anschein erwecken, als ob sie von Vodafone oder der Deutschen Telekom stammen würden. Dies ist jedoch nicht der Fall. In Wirklichkeit handelt es sich bei den Absendern um Betrüger, die die Nutzer durch getarnte Phishing-Mails mit einem Trojaner ausspähen. Dies ergibt sich unter anderem aus einer aktuellen Meldung der Verbraucherzentrale Sachsen vom 22.01.2014: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/gefaelschte-e-mails-
Woran erkenne ich die Phishing-Mails?
Diese Phishing-Mails zeichnen sich insbesondere dadurch aus, das im Betreff der folgende Wortlaut steht: „Ihre Rechnung".
Bei den angeblich von Vodafone stammenden Mails fällt überdies auf, dass als Absender „Vodafone Service" angegeben steht.
Vodafone selbst verwendet demgegenüber die Bezeichnung „Vodafone-Online Rechnung" beim Absender. Der Versand der „echten" Mails erfolgt über die Mailadresse: Vodafone-OnlineRechnung@vodafone.com. Darüber hinaus spricht Vodafone ihre Kunden mit dem korrekten Vor- und Nachnamen an. Weiterhin stehen die folgenden Daten angegeben: richtige Kundennummer sowie Telefonnummer des Teilnehmer.
Die Deutsche Telekom verweist wiederum darauf, dass in den aktuellen Phishing-Mails die Kunden nicht mit ihrem persönlichen Namen angesprochen werden. Darüber hinaus steht nicht die individuelle Buchungsnummer angegeben.
Wie sich Internet-Nutzer verhalten sollen
Sie sollten am besten eine E-Mail löschen, die Ihnen suspekt erscheint. Vor allem sollten Sie sich davor hüten, den mitgeschickten Dateianhang zu öffnen oder einen Link anzuklicken. Auf diese Weise können Sie sich vor der Ausspähung durch einen Trojaner schützen. Am besten loggen Sie sich durch das Eintippen der Ihnen bekannten E-Mail-Adresse ins Kundencenter ein und rufen dort Ihre Rechnungen auf.
Artikel teilen: