TradeINCapital ist Anlagebetrug, unseriös, besser fernhalten

  • 5 Minuten Lesezeit

TradeINCapital ist in den letzten Monaten immer häufiger in den Mittelpunkt gerückt, da zahlreiche Anleger ihre Erfahrungen und Bewertungen im Internet geteilt haben. Diese Berichte zeichnen ein eindeutiges Bild: TradeINCapital ist Betrug. Obwohl die Plattform zunächst seriös wirkt und attraktive Angebote präsentiert, gibt es zahlreiche Warnungen, die auf die Machenschaften dieser Seite hinweisen. In der folgenden Analyse werden die Erkenntnisse unserer internen Rechercheabteilung detailliert dargelegt, um ein umfassendes Bild über die Risiken und Hintergründe von TradeINCapital zu vermitteln. Es ist unerlässlich, dass potenzielle Anleger diese Informationen berücksichtigen, um nicht auf die betrügerischen Praktiken hereinzufallen.

Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Professionelle Erscheinung mit betrügerischem Kern

Die Website tradincapital.com erweckt auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck. Sie lockt mit direkter Ansprache und vermeintlich lukrativen Angeboten, die durch angeblich erfahrene Broker unterstützt werden. Diese versprechen hohe Renditen und Gewinne, doch die Realität sieht anders aus. Hinter dieser glänzenden Fassade verbirgt sich ein perfides Täuschungsmanöver. Kein Cent der Investitionen wird tatsächlich gehandelt. Stattdessen fließt das gesamte Kapital direkt in die Taschen der Betrüger. Die gesamte Plattform ist eine reine Illusion, die ausschließlich darauf abzielt, arglose Anleger zu täuschen.

Fehlendes Impressum und maximale Anonymität

Ein Blick ins Impressum von TradeINCapital bleibt vergeblich. Diese bewusste Anonymität schützt die Täter vor einfacher Verfolgung. Auch die Domaindaten der Website tradincapital.com geben keine Hinweise auf die wahren Betreiber. Die Domain wurde am 03.06.2023 über die Web Commerce Communications Limited registriert, wobei die eigentlichen Inhaber sich hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken. Dies steht im klaren Widerspruch zu den angeblich seit 2018 gewonnenen Preisen, was bei einer Registrierung im Jahr 2023 unmöglich ist. Auch die Unterdomain client.tradincapital.com gehört zu diesem Betrugsschema.

Berufsbanditen am Werk

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Drahtzieher hinter TradeINCapital mehrere betrügerische Websites betreiben, um ihr Geschäftsmodell möglichst vielen Opfern anzubieten. Es gibt deutliche Parallelen zu anderen bekannten Betrugsseiten wie FXStocks24 (fxstocks24.com), CentrisFX (centrisfx.com) und AdmiralsTrade (admiralstrade.com) – wir haben bereits über all die eben genannten Plattformen auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de berichtet; klicken Sie auf die jeweiligen Links, und Sie gelangen zu den entsprechenden Artikeln. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass es sich um ein Netzwerk von Berufskriminellen handelt. Unsere Ermittlungen laufen weiter, und die Überschneidungen werden akribisch ausgewertet.

Kontaktmöglichkeiten? Fehalnzeige!

Die Website von TradeINCapital bietet potenziellen Investoren lediglich ein nichtssagendes Online-Kontaktformular an. Weder eine Telefonnummer noch eine genaue Geschäftsadresse sind verfügbar, was keine Rückschlüsse auf die Betreiber oder den tatsächlichen Standort der Firma zulässt. Der vage Hinweis auf einen vermeintlichen Firmensitz in Zypern ist irreführend, da dort keine entsprechende Firma registriert ist. Diese Information ist somit eindeutig eine Finte; es gibt keine TradeINCapital, die tatsächlich mit der Domain tradincapital.com in zypriotischen Registern auftaucht.

Irreführung pur: Was hat Donald Trump auf der Website verloren?

Besonders auffällig ist, dass auf der Website von TradeINCapital mit Fotos von Donald Trump geworben wird. Gleichzeitig wird im Kleingedruckten jedoch darauf hingewiesen, dass keine US-Bürger als Kunden akzeptiert werden. Dieser eklatante Widerspruch lässt stark an der Seriosität der Plattform zweifeln, da der dargestellte Sachverhalt keinerlei Sinn ergibt.

Eintragungen in Registern? Liegen nicht vor!

Eine weltweite Suche nach der TradeINCapital-Firma mit der Domain tradincapital.com in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Es handelt sich um nichts weiter als ein Phantasieprodukt. Die angeblichen Lizenzen, die vorgeblich durch die britische FCA, die zypriotische CySEC, die italienische CONSOB oder die deutsche BaFin erteilt wurden, sind frei erfunden. Unser Investigationsteam hat jedoch wichtige Spuren gefunden, die uns auf Details innerhalb dieses Komplexes hinweisen. Diese Spuren müssen nun sorgfältig analysiert werden.

Resümee: Hier ist was faul, legen Sie besser nichts hier an!

Abschließend lässt sich festhalten, dass TradeINCapital eine betrügerische Plattform ist, die durch ein professionelles Auftreten und vermeintlich attraktive Angebote arglose Anleger täuscht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Behörden wie die FINMA der Schweiz, die FMA Österreichs oder die deutsche BaFin vor den Aktivitäten von TradeINCapital warnen werden. Wir die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits auf unserer Website resch-rechtsanaelte.de vor TradeINCapital gewarnt. Bis dahin sollten Anleger äußerst vorsichtig sein und sich gründlich informieren, bevor sie Investitionen tätigen.

Haben Sie den Tätern bereits Geld überwiesen? Wir spüren es auf!

Unabhängig davon, ob Sie ganz klassisch Geld per Banküberweisung übermittelt haben, oder ob hierfür moderne Kryptowährungen eingesetzt wurden: Die Spur digitaler Finanztransaktionen lässt sich verfolgen. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie ein Opfer von TradeINCapital geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular



Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema