Unterschied einer Berfusunfähigkeitsversicherung (BUV) zu der Berufsunfähigkeit mit einer Lebensversicherung (BUZ).
- 1 Minuten Lesezeit

BUV oder BUZ ?
Neben der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung als Erweiterung zu einer Hauptversicherung (BUZ) , meistens zu einer Lebensversicherung. Von der Art der Versicherung hängt auch die Frage ab, ab welchem Zeitpunkt der Versicherungsschutz besteht. Bei einer BUV und BUZ greift der Versicherungsschutz ab dem vereinbarten Rückwärtstermin. Was ist denn ein Rückwärtstermin bzw. eine Rückwärtsversicherung? Bei einer Rückwärtsversicherung kann der materielle Beginn eines Vertrages vorvelegt werden. Anders ist dies lediglich bei einer BUZ zu einer Lebensversicherung, da bei einer Lebensversicherung der Versicherungsschutz erst mit Antragstellung besteht. Denn in der Lebensversicherung ist eine Rückwärtsversicherung begrifflich nicht möglich, wenn der Versicherungsnehmer den Vertrag auf den eigenen Todesfall abschließt. Dann greift Versicherungsschutz ab Vertragsschluss.
Die BUZ hat mehrere Nachteile: Zunächst ist zu berücksichtigen, dass der Leistungsumfang bei der BUZ im Gegensatz zu BUV viel geringer ausfällt. Die Versicherungssumme beträgt meistens wenige hunderte Euro. Davon hat der Versicherungsnehmer bei Eintritt der Berufsunfähigkeit allerdings nicht viel, weil die BU-Rente als Einkommen angerechnet wird und das Bürgergeld reduziert. Eine BU-Rente auf Bürgergeld-Niveau ist demnach sinnlos. Zudem ist das Kündigungsrecht bei einer BUZ stark eingeschärnkt. Auch steuerrechtlich birgt die BUZ Risiken. Denn bei einem Leistungsfall wird nicht nur der Ertragsanteil besteuert. In den meisten Fällen ist somit eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Kontaktieren Sie einen FACHANWALT FÜR VERSICHERUNGSSCHUTZ vor Abschluss einer solchen BU-Versicherung.
Kamil Ugur
FACHANWALT FÜR VERSICHERUNGSRECHT

Rechtsanwalt Kamil Ugur
ICH VERKLAGE IHRE VERSICHERUNG !
Artikel teilen: