Rechtstipps zu "Vereinsvorstand" | Seite 2
-
10.06.2021 Rechtsanwalt Heiko KlagesÜber lange Zeit hat der Vereinsbetrieb in vielen Vereinen ganz oder zum Teil geruht. Das hat oft die Frage aufgerufen, ob der Vorstand deshalb beschließen kann, dass Mitglieder keinen oder jedenfalls … Weiterlesen
-
21.05.2021 Rechtsanwalt Heiko Klages„Früher oder später kommt jeder Vereinsvorstand in die Situation, dass ein Mitglied für den Verein nicht mehr tragbar ist. Oft stellt sich dann die Frage nach einem Vereinsausschluss, insbesondere …“ Weiterlesen
-
17.03.2021 Rechtsanwalt Marc Michelske„… kann der Vereinsvorstand – abweichend von § 32 Absatz 1 Satz 1 BGB – den Mitgliedern ermöglichen 1. an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Mitgliederrechte (Stimmrecht, Teilnahme …“ Weiterlesen
-
22.12.2020 Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.„… , dass die Kita-Gebühren und Gebühren für die offene Ganztagsschule nicht von den Eltern zu zahlen sind. VII. Informationen für den Vereinsvorstand 1. Ausfall jeglicher Vereinsveranstaltungen Grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
23.03.2020 Rechtsanwalt Michael Röcken„… Tag (" 2. Freitag im März" ) vor. In beiden Fällen sind Sie als Vereinsvorstand erst einmal festgelegt, dass Sie die Mitgliederversammlung einberufen müssen. Fehlen solche zeitlichen Vorgaben …“ Weiterlesen
-
11.01.2019 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… zunächst eine erfolglose Abmahnung erfolgen. Mithin ist es für einen Vereinsvorstand bei der Frage eines möglichen Vereinsausschlussverfahrens erste Kardinalspflicht, zu prüfen, welche Form …“ Weiterlesen
-
13.06.2018 Rechtsanwalt Frank Rilling„… . Datenschutz-Folgeabschätzung erforderlich Fazit: Zusammenfassend stehen für den verantwortlichen Vereinsvorstand eine Vielzahl datenschutzrechtlich relevanter Aufgaben an, die das Zeitbudget ehrenamtlich …“ Weiterlesen
-
13.06.2017 Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber„(13.06.2017) Mit seiner Entscheidung vom 01.06.2017 hat das Bundesarbeitsgericht zum dortigen Aktenzeichen 6 AZR 720/15 über eine fristlose Kündigung des Geschäftsführers eines Vereinsvorstands …“ Weiterlesen
-
21.03.2016 Rechtsanwalt Samir Talic„… , entscheidet der Vereinsvorstand. Eine E-Mail als Einladung ist vereinsrechtlich genauso zulässig wie ein Brief. Einzig wichtiger Aspekt beim Versand der Einladung ist, ob auch alle Mitglieder erreicht …“ Weiterlesen
-
22.09.2009 Rechtsanwalt Martin J. Warm„Der Bundesrat hat am 18.09.2009 den Weg für Verbesserungen im Vereinsrecht freigemacht. Ab jetzt gibt es eine Haftungsbegrenzung für ehrenamtlich tätige Vereinsvorstände und elektronische Anmeldungen …“ Weiterlesen